02/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.02. bis 28.02.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 2. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt zu Mariä Lichtmess 
                 mit Kerzenweihe und Blasiussegen
                 - Patronatsfest der kfd
                 ++ Angehörige der Familie Schliebs; 
                 + Heinz Tölle; + Annemarie Lange; + Andreas Hüneke; 
                 + Wilhelm Hagelüken

Sonntag, 5. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt mit Blasiussegen 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum;
                 Sechswochenamt + Margret Bieling; 
                 ++ der Fam. Koch-Wrede-Böhner-Leifeld; + Gräfin
                 Sophie von Westphalen, geb. Gräfin von Buquoy; 
                 ++ Ehel. Helene u. August Kramer u. Heiner Kramer; 
                 ++ Maria Lange u. Sohn Johannes; + Heiner Leifeld; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Scholz; ++ Marianne u. 
                 Maria Bräutigam; + Anneliese Voßebürger 
                 Kollekte: Diasporaseelsorge

Dienstag, 7. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
                   aus den Pfarrgemeinden Lichtenau, Herbram, 
                   Iggenhausen und Asseln

Mittwoch, 8. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
                   aus den Pfarrgemeinden Kleinenberg und Holtheim
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Andacht

Freitag, 10. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Wilhelm u. Maria Henneböhle; ++ Wigbert u. 
                 Beate Henneböhle; ++ Johannes u. Hildegard Arens; 
                 + Änne Vogt

Sonntag, 12. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ der Fam. Wagemeyer - Schäfers - Ernst; ++ Anton 
                 u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 14. Februar
10.00 Uhr: Tagespflege Lichtenau: 
                   Hl. Messe 
                   um christliche Eltern und Familien
18.30 Uhr: Ebbinghausen: 
                   Hl. Messe 
                   um einen Aufbruch des Glaubens in unserem Land

Freitag, 17. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange u. Kruse

Sonntag, 19. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Jahresamt + Elisabeth Möller; + Josef Möller; 
                 ++ d. Fam. Möller u. Fleckner
                 Kollekte: Caritas

Dienstag, 21. Februar
18.30 Uhr: Hakenberg: 
                   Hl. Messe 
                   ++ d. Fam. Hengst; ++ Ehel. Maria u. Oskar Lamm

Mittwoch, 22. Februar
Aschermittwoch 
9.15 Uhr: Lichtenau: 
                 Schulgottesdienst Kilianschule
10.00 Uhr: Tagespflege: 
                   Andacht
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Hl. Messe 
                   mit Segnung und Auflegung der Asche um den reichen 
                   Segen Gottes
                   Kollekte: Opferstock Misereor

Donnerstag, 23. Februar
18.30 Uhr: Behindertenwohnheim: 
                   Hl. Messe 
                   um den Geist des Gebetes

Freitag, 24. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 um ein Klima des Vertrauens in unserer Kirche
17.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Erstbeichte der Kommunionkinder Lichtenau Gruppe 1
17.45 Uhr: Lichtenau: 
                   Erstbeichte der Kommunionkinder Lichtenau Gruppe 2

Sonntag, 26. Februar 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; ++ Anna u. Johannes Benteler; 
                 ++ Anton, Gottfried u. Regina Spellerberg; 
                 ++ d. Fam. Franz Sicken ; ++ Ruth u. Rudolf Rossa; 
                 + Uschi Claes; + Luise Tappe; + Heinz Josef Schäfers
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Montag, 27. Februar
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Sakramentsandacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung
                   - mit anschließendem Gebet für die Verstorbenen
15.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Senioren
16.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für die katholische Frauengemeinschaft
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Kinder
17.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für die Kapellengemeinden 
                   Ebbinghausen und Hakenberg
17.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Stille Anbetung
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Festhochamt zum Abschluss der Ewigen Anbetung
                   + Annemarie Lange

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 01. Februar um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. An dem Nachmittag 
    gibt es leckere Berliner zum Kaffee. Herzliche Einladung. 
2. Jahresabschluss 2020 St. Kilian: 
    Der Jahresabschluss der Kirchengemeinde St. Kilian liegt 
    ab dem 01. Februar für 2 Wochen zur Einsichtnahme – 
    während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros – aus.
3. kfd Lichtenau: Aktiv ins neue Jahr Themenabend mit Anja Boos: 
    Am Donnerstag, den 09. Februar 2023 möchten wir Euch 
    zum Themenabend progressive Muskelentspannung mit 
    Anja Boos einladen. Dieser findet von 19:00 bis 20:00 Uhr 
    im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. 
    Ein weiterer Themenabend ist für den 09. März geplant. 
    Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922), Christiane 
    Brand (0176 83100162) oder Brigitte Rustemeyer (05295 
    930121). 
4. 1. kfd Lichtenau: Markttag am 03.02.2023: 
    Die kfd Lichtenau bietet beim Markttag am Freitag, 03. 
    Februar Waffeln von 13 bis 17 Uhr an, parallel findet ein 
    Deckenflohmarkt von 15 bis 17 Uhr in der 
    Begegnungsstätte Lichtenau statt. 
5. Verabschiedung von unserer Gemeindereferentin 
    Annette Wagemeyer: 
    Im Anschluss an das Hochamt am Sonntag, 12. Februar 
    um 9:00 Uhr in St. Kilian Lichtenau wollen wir Annette 
    Wagemeyer herzlich Danke sagen und ihr für die neuen 
    Aufgaben in der Rehaklinik Bad Driburg ganz viel Kraft und 
    Segen wünschen. Alle, die sich ihr verbunden fühlen, 
    laden wir herzlich zu einem Empfang nach der heiligen 
    Messe ein. 
6. Kolpingfamilie: 
    Die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Lichtenau 
    findet am Samstag, 18. Februar um 20:00 Uhr im 
    Pfarrheim St. Kilian Lichtenau statt. Es sind auch 
    Neuaufnahmen möglich. Herzliche Einladung. 
7. Statistik 2022 - Stand: 31.12.2022: 
    Lichtenau - Ebbinghausen - Hakenberg: 
    Taufen: 10  
    Erstkommunionkinder: 20 
    Trauungen: 5 
    Sterbefälle: 23 
    Kirchenein-übertritte: 0 
    Kirchenaustritte: 30 
8. Ergebnisse der Sternsingeraktion2023: 
    Lichtenau: 6.108,52 € 
    Diese Spendenstände sind vom 16.01.2023. - Es ist 
    möglich, dass noch nicht alle Spendeneingänge, die 
    per Banküberweisung erfolgt sind, berücksichtigt sind. 
    Von daher können sich die Spendensummen noch 
    nach oben entwickeln. 
    An dieser Stelle sei allen Sternsingerinnen und 
    Sternsingern ein ganz herzliches „Dankeschön“ für 
    ihren Einsatz gesagt. Ebenso den Verantwortlichen 
    der Aktionen in den jeweiligen Orten. Mit Eurer und 
    Ihrer Hilfe und Unterstützung hat der Pastorale Raum 
    Wünnenberg-Lichtenau eine stolze Summe von 
    38.027,- € zusammen bekommen. Dieses Geld ist 
    von Kindern für Kinder gesammelt worden. Vielen 
    lieben Dank. – 
9. Ergebnisse Adveniat 2022: 
    Lichtenau: 1.840,99 € 
    Vielen Dank für Ihre Spenden! 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Sonntag Abend Gebet: 
    Lichtmessfeier im Kloster Dalheim am Sonntag,
    05. Februar: 
    Am 05.02.2023 lädt der Arbeitskreis „Ökumenisches- 
    Sonntag- Abend- Gebet“ um 17 Uhr in das Kloster 
    Dalheim zur Lichtmessfeier ein. Sie beginnt im 
    Kreuzgang des Klosters und endet mit einer 
    Lichterprozession in der großen Klosterkirche. Auch 
    die Kommunionkinder 2023 sind mit ihren Eltern, 
    Großeltern aus dem Pastoralen Raum Wünnenberg-
    Lichtenau eingeladen, die Lichtmessfeier zu 
    besuchen. 
    Ein Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und 
    Sängern der Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau, 
    des Frauenchores Sang und Klang Herbram sowie 
    dem Kirchenchor Husen, unterstützt die 
    Lichtmessfeier musikalisch. 
    Mariä Lichtmess oder das Fest der Darstellung des 
    Herrn lässt sich auf das vierte Jahrhundert 
    zurückdatieren und wird in allen christlichen Kirchen 
    gefeiert. 
    Besonders eingeladen in diesem Jahr sind Christen 
    aus der Ukraine und aus Georgien. 
    Der Eintritt zur Lichtmessfeier im Kloster Dalheim ist 
    frei. 
2. Kommunionvorbereitung 2023: 
    Segnung der Kerzen für die 
    Feier der Erstkommunion: 
    Am Sonntag nach dem Fest der „Darstellung des 
    Herrn“ (2. Februar) – oft auch „Maria Lichtmess“ 
    genannt – werden in den Sonntagsmessen (am 4. / 5. 
    Februar) Kerzen gesegnet. Die Kommunionkinder 
    sind herzlich eingeladen ihre NEUEN Kerzen, die sie 
    an dem Tag ihrer Erstkommunion tragen werden, mit 
    in die Kirche zu bringen und ebenfalls segnen zu 
    lassen. (Natürlich können die Kommunionkinder auch 
    ihre eigene Taufkerze für die Erstkommunion 
    verwenden.) 
3. Firmung in unserem Pastoralen Raum: 
    In der Zeit vom 25. Februar bis zum 18. März wird 
    Weihbischof Josef Holtkotte das Sakrament der 
    Firmung den Jugendlichen spenden, die sich in der 
    vergangenen Zeit hierauf vorbereitet haben. 
    Die Feiern der Firmung werden an den Wochenenden 
    in den drei Bereichen zu folgenden Terminen 
    stattfinden: 
    
    Firmfeiern im Bereich 1: Bad Wünnenberg, 
    Fürstenberg, Leiberg und Bleiwäsche 
    Samstag, 25. Februar 2023, 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 
    Sonntag, 26. Februar 2023, 
    10:45 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Marien, Fürstenberg 
    
    Firmfeiern im Bereich 2: Haaren, Atteln, Helmern 
    und Husen 
    Samstag, 4. März 2023, 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Achatius, Atteln 
    Sonntag, 5. März 2023, 
    10:45 Uhr, Pfarrkirche St. Vitus, Haaren 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Apollonia, Helmern 
    
    Firmfeiern im Bereich 3: Lichtenau, Kleinenberg, 
    Holtheim, Herbram, Iggenhausen, Asseln 
    Freitag, 17. März 2023, 
    18:30 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 
    Samstag, 18. März 2023, 
    14:00 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 
    16:00 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 
    
    Begleiten Sie die jungen Menschen mit ihrem Gebet 
    und lassen Sie sie so spüren, dass sie getragen sind 
    von den Menschen unseres Pastoralen Raumes. 
    Den Jugendlichen wünschen wir eine geistvolle 
    Erfahrung ihrer Firmung und den Mut, sich auf den 
    Weg des Glaubens im HIER und JETZT zu begeben, 
    die Kirche vor Ort mitzugestalten und so beizutragen 
    zum WERDEN des Reiches Gottes mitten unter uns. 
4. Neuer Alpha Kurs: 
    Start am 01. März: Neuer Alpha-Kurs 
    „Hat das Leben mehr zu bieten?“, „Wozu sind wir 
    hier?“, „Gibt es Gott?“ – Um Fragen wie diese geht es 
    beim Alpha-Kurs, den der Pastorale Raum 
    Wünnenberg-Lichtenau in Kooperation mit der VHS 
    ab 01. März im KuGA (Kneipp und Gesundheit im 
    Aatal) in Bad Wünnenberg, Im Aatal 1, anbietet. Das 
    Motto des Kurses: „Entdecke Leben, Glauben und 
    Sinn“. 
    Im Rahmen des Kurses können sich die 
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter 
    Atmosphäre mit den großen Fragen des Lebens 
    auseinandersetzen. Geleitet wird der Kurs von einem 
    engagierten Team von Ehrenamtlichen. 
    Der Abend beginnt jeweils mit einem gemeinsamen 
    Essen. Ein ca. 20-minütiger Videoimpuls führt in das 
    Thema der Woche ein. Anschließend gibt es einen 
    offenen Austausch unter den Teilnehmern mit viel 
    Raum für Fragen. Alpha ist auch für die Eltern der 
    Kommunionkinder und Firmbewerber ein geniales 
    Angebot, um Ihr Kind zu begleiten und in Ihrem 
    Familienalltag Gespräche über den christlichen 
    Glauben und seine Werte, zu führen. 
    Die Teilnahme am Alpha-Kurs ist kostenfrei und findet 
    jeweils mittwochs, 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr, im KuGA 
    statt. 
5. Antoniustage 2023 - Wünnenberg: 
    Siehe dazu den Pastoralverbundsbrief (Link oben) oder 
     den gedruckten Pfarrbrief. 
6. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 24.02.2023 
    für die Zeit vom 01.03.2023 bis 31.03.2023 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. Februar 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro Pastoralverbund Lichtenau
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, H. Musiolik, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

02/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.02. bis 28.02.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 2. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt zu Mariä Lichtmess 
                 mit Kerzenweihe und Blasiussegen
                 - Patronatsfest der kfd
                 ++ Angehörige der Familie Schliebs; 
                 + Heinz Tölle; + Annemarie Lange; + Andreas Hüneke; 
                 + Wilhelm Hagelüken

Sonntag, 5. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt mit Blasiussegen 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum;
                 Sechswochenamt + Margret Bieling; 
                 ++ der Fam. Koch-Wrede-Böhner-Leifeld; + Gräfin
                 Sophie von Westphalen, geb. Gräfin von Buquoy; 
                 ++ Ehel. Helene u. August Kramer u. Heiner Kramer; 
                 ++ Maria Lange u. Sohn Johannes; + Heiner Leifeld; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Scholz; ++ Marianne u. 
                 Maria Bräutigam; + Anneliese Voßebürger 
                 Kollekte: Diasporaseelsorge

Dienstag, 7. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
                   aus den Pfarrgemeinden Lichtenau, Herbram, 
                   Iggenhausen und Asseln

Mittwoch, 8. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
                   aus den Pfarrgemeinden Kleinenberg und Holtheim
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Andacht

Freitag, 10. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Wilhelm u. Maria Henneböhle; ++ Wigbert u. 
                 Beate Henneböhle; ++ Johannes u. Hildegard Arens; 
                 + Änne Vogt

Sonntag, 12. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ der Fam. Wagemeyer - Schäfers - Ernst; ++ Anton 
                 u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 14. Februar
10.00 Uhr: Tagespflege Lichtenau: 
                   Hl. Messe 
                   um christliche Eltern und Familien
18.30 Uhr: Ebbinghausen: 
                   Hl. Messe 
                   um einen Aufbruch des Glaubens in unserem Land

Freitag, 17. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange u. Kruse

Sonntag, 19. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Jahresamt + Elisabeth Möller; + Josef Möller; 
                 ++ d. Fam. Möller u. Fleckner
                 Kollekte: Caritas

Dienstag, 21. Februar
18.30 Uhr: Hakenberg: 
                   Hl. Messe 
                   ++ d. Fam. Hengst; ++ Ehel. Maria u. Oskar Lamm

Mittwoch, 22. Februar
Aschermittwoch 
9.15 Uhr: Lichtenau: 
                 Schulgottesdienst Kilianschule
10.00 Uhr: Tagespflege: 
                   Andacht
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Hl. Messe 
                   mit Segnung und Auflegung der Asche um den reichen 
                   Segen Gottes
                   Kollekte: Opferstock Misereor

Donnerstag, 23. Februar
18.30 Uhr: Behindertenwohnheim: 
                   Hl. Messe 
                   um den Geist des Gebetes

Freitag, 24. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 um ein Klima des Vertrauens in unserer Kirche
17.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Erstbeichte der Kommunionkinder Lichtenau Gruppe 1
17.45 Uhr: Lichtenau: 
                   Erstbeichte der Kommunionkinder Lichtenau Gruppe 2

Sonntag, 26. Februar 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; ++ Anna u. Johannes Benteler; 
                 ++ Anton, Gottfried u. Regina Spellerberg; 
                 ++ d. Fam. Franz Sicken ; ++ Ruth u. Rudolf Rossa; 
                 + Uschi Claes; + Luise Tappe; + Heinz Josef Schäfers
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Montag, 27. Februar
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Sakramentsandacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung
                   - mit anschließendem Gebet für die Verstorbenen
15.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Senioren
16.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für die katholische Frauengemeinschaft
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Kinder
17.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für die Kapellengemeinden 
                   Ebbinghausen und Hakenberg
17.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Stille Anbetung
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Festhochamt zum Abschluss der Ewigen Anbetung
                   + Annemarie Lange

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 01. Februar um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. An dem Nachmittag 
    gibt es leckere Berliner zum Kaffee. Herzliche Einladung. 
2. Jahresabschluss 2020 St. Kilian: 
    Der Jahresabschluss der Kirchengemeinde St. Kilian liegt 
    ab dem 01. Februar für 2 Wochen zur Einsichtnahme – 
    während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros – aus.
3. kfd Lichtenau: Aktiv ins neue Jahr Themenabend mit Anja Boos: 
    Am Donnerstag, den 09. Februar 2023 möchten wir Euch 
    zum Themenabend progressive Muskelentspannung mit 
    Anja Boos einladen. Dieser findet von 19:00 bis 20:00 Uhr 
    im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. 
    Ein weiterer Themenabend ist für den 09. März geplant. 
    Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922), Christiane 
    Brand (0176 83100162) oder Brigitte Rustemeyer (05295 
    930121). 
4. 1. kfd Lichtenau: Markttag am 03.02.2023: 
    Die kfd Lichtenau bietet beim Markttag am Freitag, 03. 
    Februar Waffeln von 13 bis 17 Uhr an, parallel findet ein 
    Deckenflohmarkt von 15 bis 17 Uhr in der 
    Begegnungsstätte Lichtenau statt. 
5. Verabschiedung von unserer Gemeindereferentin 
    Annette Wagemeyer: 
    Im Anschluss an das Hochamt am Sonntag, 12. Februar 
    um 9:00 Uhr in St. Kilian Lichtenau wollen wir Annette 
    Wagemeyer herzlich Danke sagen und ihr für die neuen 
    Aufgaben in der Rehaklinik Bad Driburg ganz viel Kraft und 
    Segen wünschen. Alle, die sich ihr verbunden fühlen, 
    laden wir herzlich zu einem Empfang nach der heiligen 
    Messe ein. 
6. Kolpingfamilie: 
    Die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Lichtenau 
    findet am Samstag, 18. Februar um 20:00 Uhr im 
    Pfarrheim St. Kilian Lichtenau statt. Es sind auch 
    Neuaufnahmen möglich. Herzliche Einladung. 
7. Statistik 2022 - Stand: 31.12.2022: 
    Lichtenau - Ebbinghausen - Hakenberg: 
    Taufen: 10  
    Erstkommunionkinder: 20 
    Trauungen: 5 
    Sterbefälle: 23 
    Kirchenein-übertritte: 0 
    Kirchenaustritte: 30 
8. Ergebnisse der Sternsingeraktion2023: 
    Lichtenau: 6.108,52 € 
    Diese Spendenstände sind vom 16.01.2023. - Es ist 
    möglich, dass noch nicht alle Spendeneingänge, die 
    per Banküberweisung erfolgt sind, berücksichtigt sind. 
    Von daher können sich die Spendensummen noch 
    nach oben entwickeln. 
    An dieser Stelle sei allen Sternsingerinnen und 
    Sternsingern ein ganz herzliches „Dankeschön“ für 
    ihren Einsatz gesagt. Ebenso den Verantwortlichen 
    der Aktionen in den jeweiligen Orten. Mit Eurer und 
    Ihrer Hilfe und Unterstützung hat der Pastorale Raum 
    Wünnenberg-Lichtenau eine stolze Summe von 
    38.027,- € zusammen bekommen. Dieses Geld ist 
    von Kindern für Kinder gesammelt worden. Vielen 
    lieben Dank. – 
9. Ergebnisse Adveniat 2022: 
    Lichtenau: 1.840,99 € 
    Vielen Dank für Ihre Spenden! 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Sonntag Abend Gebet: 
    Lichtmessfeier im Kloster Dalheim am Sonntag,
    05. Februar: 
    Am 05.02.2023 lädt der Arbeitskreis „Ökumenisches- 
    Sonntag- Abend- Gebet“ um 17 Uhr in das Kloster 
    Dalheim zur Lichtmessfeier ein. Sie beginnt im 
    Kreuzgang des Klosters und endet mit einer 
    Lichterprozession in der großen Klosterkirche. Auch 
    die Kommunionkinder 2023 sind mit ihren Eltern, 
    Großeltern aus dem Pastoralen Raum Wünnenberg-
    Lichtenau eingeladen, die Lichtmessfeier zu 
    besuchen. 
    Ein Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und 
    Sängern der Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau, 
    des Frauenchores Sang und Klang Herbram sowie 
    dem Kirchenchor Husen, unterstützt die 
    Lichtmessfeier musikalisch. 
    Mariä Lichtmess oder das Fest der Darstellung des 
    Herrn lässt sich auf das vierte Jahrhundert 
    zurückdatieren und wird in allen christlichen Kirchen 
    gefeiert. 
    Besonders eingeladen in diesem Jahr sind Christen 
    aus der Ukraine und aus Georgien. 
    Der Eintritt zur Lichtmessfeier im Kloster Dalheim ist 
    frei. 
2. Kommunionvorbereitung 2023: 
    Segnung der Kerzen für die 
    Feier der Erstkommunion: 
    Am Sonntag nach dem Fest der „Darstellung des 
    Herrn“ (2. Februar) – oft auch „Maria Lichtmess“ 
    genannt – werden in den Sonntagsmessen (am 4. / 5. 
    Februar) Kerzen gesegnet. Die Kommunionkinder 
    sind herzlich eingeladen ihre NEUEN Kerzen, die sie 
    an dem Tag ihrer Erstkommunion tragen werden, mit 
    in die Kirche zu bringen und ebenfalls segnen zu 
    lassen. (Natürlich können die Kommunionkinder auch 
    ihre eigene Taufkerze für die Erstkommunion 
    verwenden.) 
3. Firmung in unserem Pastoralen Raum: 
    In der Zeit vom 25. Februar bis zum 18. März wird 
    Weihbischof Josef Holtkotte das Sakrament der 
    Firmung den Jugendlichen spenden, die sich in der 
    vergangenen Zeit hierauf vorbereitet haben. 
    Die Feiern der Firmung werden an den Wochenenden 
    in den drei Bereichen zu folgenden Terminen 
    stattfinden: 
    
    Firmfeiern im Bereich 1: Bad Wünnenberg, 
    Fürstenberg, Leiberg und Bleiwäsche 
    Samstag, 25. Februar 2023, 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 
    Sonntag, 26. Februar 2023, 
    10:45 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Marien, Fürstenberg 
    
    Firmfeiern im Bereich 2: Haaren, Atteln, Helmern 
    und Husen 
    Samstag, 4. März 2023, 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Achatius, Atteln 
    Sonntag, 5. März 2023, 
    10:45 Uhr, Pfarrkirche St. Vitus, Haaren 
    14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Apollonia, Helmern 
    
    Firmfeiern im Bereich 3: Lichtenau, Kleinenberg, 
    Holtheim, Herbram, Iggenhausen, Asseln 
    Freitag, 17. März 2023, 
    18:30 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 
    Samstag, 18. März 2023, 
    14:00 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 
    16:00 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 
    
    Begleiten Sie die jungen Menschen mit ihrem Gebet 
    und lassen Sie sie so spüren, dass sie getragen sind 
    von den Menschen unseres Pastoralen Raumes. 
    Den Jugendlichen wünschen wir eine geistvolle 
    Erfahrung ihrer Firmung und den Mut, sich auf den 
    Weg des Glaubens im HIER und JETZT zu begeben, 
    die Kirche vor Ort mitzugestalten und so beizutragen 
    zum WERDEN des Reiches Gottes mitten unter uns. 
4. Neuer Alpha Kurs: 
    Start am 01. März: Neuer Alpha-Kurs 
    „Hat das Leben mehr zu bieten?“, „Wozu sind wir 
    hier?“, „Gibt es Gott?“ – Um Fragen wie diese geht es 
    beim Alpha-Kurs, den der Pastorale Raum 
    Wünnenberg-Lichtenau in Kooperation mit der VHS 
    ab 01. März im KuGA (Kneipp und Gesundheit im 
    Aatal) in Bad Wünnenberg, Im Aatal 1, anbietet. Das 
    Motto des Kurses: „Entdecke Leben, Glauben und 
    Sinn“. 
    Im Rahmen des Kurses können sich die 
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter 
    Atmosphäre mit den großen Fragen des Lebens 
    auseinandersetzen. Geleitet wird der Kurs von einem 
    engagierten Team von Ehrenamtlichen. 
    Der Abend beginnt jeweils mit einem gemeinsamen 
    Essen. Ein ca. 20-minütiger Videoimpuls führt in das 
    Thema der Woche ein. Anschließend gibt es einen 
    offenen Austausch unter den Teilnehmern mit viel 
    Raum für Fragen. Alpha ist auch für die Eltern der 
    Kommunionkinder und Firmbewerber ein geniales 
    Angebot, um Ihr Kind zu begleiten und in Ihrem 
    Familienalltag Gespräche über den christlichen 
    Glauben und seine Werte, zu führen. 
    Die Teilnahme am Alpha-Kurs ist kostenfrei und findet 
    jeweils mittwochs, 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr, im KuGA 
    statt. 
5. Antoniustage 2023 - Wünnenberg: 
    Siehe dazu den Pastoralverbundsbrief (Link oben) oder 
     den gedruckten Pfarrbrief. 
6. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 24.02.2023 
    für die Zeit vom 01.03.2023 bis 31.03.2023 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. Februar 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------