09/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.09. bis 30.09.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 1. September
Herz-Jesu-Freitag
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen

Sonntag, 3. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; 
                 Sechswochenamt + Dorothea Lange; 
                 + Franz Nägl
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 5. September
16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: 
                   Wort-Gottes-Feier

Freitag, 8. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Heinz Tölle; ++ Hermann u. 
                 Hans-Dieter Schwarze; ++ Johannes u.
                 Friedhelm Buschmeyer

Sonntag, 10. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maria Lengeling; ++ Maria u. Heinrich Tewes; 
                 ++ der Fam. Koch-Wrede-Böhner-Leifeld; 
                 + Maria Rüsing; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse
                 Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel
18.00 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Ökumenisches Sonntag Abend Gebet

Dienstag, 12. September
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Wort-Gottes-Feier
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. M. Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Elisabeth Wölting u. Sohn Werner; 
                   + Marlies Tegethoff

Mittwoch, 13. September
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 15. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Marianne u. Maria Bräutigam; 
                 + Heinrich Schlichting; + Dorothea Lange;
                 + Hartwig Lange

Sonntag, 17. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Lisa Leifeld; ++ d. Fam. Leifeld u. Rüsing; 
                 ++ Xaver u. Burkhard Schulze;
                 ++ Ehel. Bernhardine u. Heribert Rehermann u. 
                 Sohn Reinhard; + Anton Westemeyer;
                 + Hans-Dieter Schwarze
                 Kollekte: Caritas

Dienstag, 19. September
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Annegret Wiemers; ++ Ehel. Konrad u. 
                   Elisabeth Wiemers; + Heinz-Dieter
                   Wiemers; ++ d. Fam Eckei; ++ Franz u. 
                   Luise Kniewel; + Thomas Reineke

Freitag, 22. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe

Sonntag. 24. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ der Fam. Spellerberg; 
                 + Maria Spellerberg; ++ Anton u. Maria
                 Lengeling; + Gisela Fecke
                 Kollekte: Förderung Priesterberufe in 
                 Lateinamerika

Freitag, 29. September
9.00 Uhr: Lichtenau:
                 Hl. Messe 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange

Samstag, 30. September
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Oase der Stille „Du bist bei mir“
bis 18.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Meditative Musik und Illumination

1. Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau: 
    Die Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau beginnt am 
    Dienstag, den 05. September um 19:30 Uhr mit den 
    Proben nach der Sommerpause im Pfarrheim St. Kilian Am 
    Kirchplatz 8 in 33165 Lichtenau. Neue Sängerinnen und 
    Sänger sind herzlich willkommen. Lieder für eine 
    Musikalische Adventsandacht am Sonntag, 10. Dezember 
    und eine Lichtmessfeier am Sonntag, 04. Februar in 
    Dalheim stehen auf dem Probenplan. Infos finden 
    interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger auch auf der 
    Homepage des Pastoralverbundes Wünnenberg -
    Lichtenau: www.pr-wl.de - unter Gemeinde St. Kilian –
    Chorgemeinschaft. 
2. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 06. September um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. Herzliche 
    Einladung. 
3. Sonntag Abend Gebet: 
    Herzliche Einladung! 
    Das nächste Ökumenische Sonntag Abend Gebet 
    findet am Sonntag, 10. September um 18 Uhr in der 
    St. Antonius Kapelle in Hakenberg statt. 
    Anlässlich des diesjährigen Tags der Schöpfung ist 
    das Thema „Damit ihr das Leben in Fülle habt“. In 
    diesem Gottesdienst wollen wir uns auf all jenes 
    konzentrieren, womit unser Leben reich gefüllt ist, 
    und dankbar Gottes Schöpfung in Liedern und 
    Gebeten feiern. Herzliche Einladung an alle 
    Interessierte! 
4. Annentag: 
    Das Wetter schien es in diesem Jahr wahrlich nicht 
    gut zu meinen am Annentag, so dass die 
    Prozessionen und Teile des Verpflegungsangebotes 
    leider ausfallen mussten. Erfreulich, dass sich 
    trotzdem noch etwa 350 Gläubige zur Feier des 
    Annentages an der Kapelle eingefunden hatten. Die 
    Treue der Gläubigen belohnte der Himmel: bis zum 
    Nachmittag fiel denn auch kein Regen. 
    Das Festhochamt zelebrierten Neupriester Patrick Vitt 
    und Pfarrer Daniel Jardzejewski. Im Anschluss an das 
    Hochamt konnten die Gläubigen noch einmal den 
    Primizsegen empfangen, von dem der Volksmund 
    sagt, man solle sich für ihn gern ein paar 
    Schuhsohlen ablaufen. Der große Andrang bewies 
    die Richtigkeit der These. 
    Vikar Patrick Vitt hatte die nicht leichte Aufgabe, den 
    Annentag und das gleichzeitige Fest der Verklärung 
    Christi in der Predigt zu bedenken. Wir Menschen, so 
    Vitt, möchten schöne Erinnerungen gern im Bild für 
    immer behalten, so wie auch Petrus das auf dem 
    Berg geschaute festhalten und Hütten bauen wollte. 
    Aber Erfahrungen des Göttlichen, der Offenbarung 
    Gottes, lassen sich nicht einfach so festhalten, 
    sondern sie sind tief in unserem Herzen und dort 
    sollen wir uns an sie erinnern. Christus wird als 
    wahrer Gott und wahrer Mensch offenbart. Er wird als 
    Mensch in eine Familie hineingeboren, mit Eltern 
    (Maria und Josef) und mit Großeltern (Joachim und 
    Anna). Er wird Mensch, um unseren Lebensweg 
    mitzugehen, bis zum Kreuz. Aber das Kreuz ist nicht 
    das Ende, sondern die Auferstehung an Ostern, die 
    uns allen letztlich verheißen ist. 
    Pfarrer Jardzejewski dankte ausdrücklich allen, die 
    trotz der widrigen Umstände mit ihrer Arbeit wieder 
    für einen wirklich schönen Annentag gesorgt haben. 
    Heftiger Dauerregen am Montag konnte die 
    Gläubigen ebenfalls nicht alle abhalten. Pastor 
    Johannes Sprenger feierte mit ihnen die Frühmesse 
    in der Annenkapelle. (Markus Müller – Holtheim) 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Wallfahrtstag „Mariä Geburt“ in Kleinenberg 
    – Lichterprozession eine Stunde früher: 
    Am Sonntag, den 10. September 2023, werden wieder 
    zahlreiche Pilger zum Wallfahrtstag „Mariä Geburt“ 
    in Kleinenberg erwartet.
    Um 10 Uhr wird vor der Wallfahrtskirche das 
    Wallfahrtshochamt gefeiert, anschließend ist die 
    Sakramentsprozession zum „Hohen Kreuz“. Schon am frühen 
    Morgen werden die ersten Pilger an der Pilgermesse um 
    6:30 Uhr in der Wallfahrtskirche teilnehmen. Abgeschlossen 
    wird der Wallfahrtstag in Kleinenberg mit dem Marienlob 
    am Sonntag um 17 Uhr. Die Lichterprozession am Vorabend, 
    Samstag, den 9. September 2023, beginnt bereits um 19:00 Uhr 
    und ist wie immer eine stimmungsvolle Eröffnung des 
    Wallfahrtstages. 
    Der Wallfahrtsseelsorger Pastor Stefan Stratmann hofft bei 
    schönem Wetter zahlreiche Pilger von nah und fern - besonders 
    auch aus dem Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau - in 
    Kleinenberg beim Gnadenbild Maria der „Helferin vom kleinen 
    Berge“ begrüßen zu dürfen.
    Wallfahrt Kleinenberg: 
    Mehr Infos auch zur Kinderbibelwoche im Oktober 
    unter www.wallfahrt-kleinenberg.de
2. Fatima Madonna: 
    Infos zur Fatima Madonna und Gottesdiensten im 
    Pastoralverbund finden sich im gedruckten Pfarrbrief.
3. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 22.09.2023 
    für die Zeit vom 01.10.2023 bis 31.10.2023 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 13. September 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro Pastoralverbund Lichtenau
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, H. Musiolik, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

09/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.09. bis 30.09.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 1. September
Herz-Jesu-Freitag
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen

Sonntag, 3. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; 
                 Sechswochenamt + Dorothea Lange; 
                 + Franz Nägl
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 5. September
16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: 
                   Wort-Gottes-Feier

Freitag, 8. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Heinz Tölle; ++ Hermann u. 
                 Hans-Dieter Schwarze; ++ Johannes u.
                 Friedhelm Buschmeyer

Sonntag, 10. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maria Lengeling; ++ Maria u. Heinrich Tewes; 
                 ++ der Fam. Koch-Wrede-Böhner-Leifeld; 
                 + Maria Rüsing; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse
                 Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel
18.00 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Ökumenisches Sonntag Abend Gebet

Dienstag, 12. September
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Wort-Gottes-Feier
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. M. Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Elisabeth Wölting u. Sohn Werner; 
                   + Marlies Tegethoff

Mittwoch, 13. September
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 15. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Marianne u. Maria Bräutigam; 
                 + Heinrich Schlichting; + Dorothea Lange;
                 + Hartwig Lange

Sonntag, 17. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Lisa Leifeld; ++ d. Fam. Leifeld u. Rüsing; 
                 ++ Xaver u. Burkhard Schulze;
                 ++ Ehel. Bernhardine u. Heribert Rehermann u. 
                 Sohn Reinhard; + Anton Westemeyer;
                 + Hans-Dieter Schwarze
                 Kollekte: Caritas

Dienstag, 19. September
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Annegret Wiemers; ++ Ehel. Konrad u. 
                   Elisabeth Wiemers; + Heinz-Dieter
                   Wiemers; ++ d. Fam Eckei; ++ Franz u. 
                   Luise Kniewel; + Thomas Reineke

Freitag, 22. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe

Sonntag. 24. September
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ der Fam. Spellerberg; 
                 + Maria Spellerberg; ++ Anton u. Maria
                 Lengeling; + Gisela Fecke
                 Kollekte: Förderung Priesterberufe in 
                 Lateinamerika

Freitag, 29. September
9.00 Uhr: Lichtenau:
                 Hl. Messe 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange

Samstag, 30. September
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Oase der Stille „Du bist bei mir“
bis 18.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Meditative Musik und Illumination

1. Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau: 
    Die Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau beginnt am 
    Dienstag, den 05. September um 19:30 Uhr mit den 
    Proben nach der Sommerpause im Pfarrheim St. Kilian Am 
    Kirchplatz 8 in 33165 Lichtenau. Neue Sängerinnen und 
    Sänger sind herzlich willkommen. Lieder für eine 
    Musikalische Adventsandacht am Sonntag, 10. Dezember 
    und eine Lichtmessfeier am Sonntag, 04. Februar in 
    Dalheim stehen auf dem Probenplan. Infos finden 
    interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger auch auf der 
    Homepage des Pastoralverbundes Wünnenberg -
    Lichtenau: www.pr-wl.de - unter Gemeinde St. Kilian –
    Chorgemeinschaft. 
2. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 06. September um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. Herzliche 
    Einladung. 
3. Sonntag Abend Gebet: 
    Herzliche Einladung! 
    Das nächste Ökumenische Sonntag Abend Gebet 
    findet am Sonntag, 10. September um 18 Uhr in der 
    St. Antonius Kapelle in Hakenberg statt. 
    Anlässlich des diesjährigen Tags der Schöpfung ist 
    das Thema „Damit ihr das Leben in Fülle habt“. In 
    diesem Gottesdienst wollen wir uns auf all jenes 
    konzentrieren, womit unser Leben reich gefüllt ist, 
    und dankbar Gottes Schöpfung in Liedern und 
    Gebeten feiern. Herzliche Einladung an alle 
    Interessierte! 
4. Annentag: 
    Das Wetter schien es in diesem Jahr wahrlich nicht 
    gut zu meinen am Annentag, so dass die 
    Prozessionen und Teile des Verpflegungsangebotes 
    leider ausfallen mussten. Erfreulich, dass sich 
    trotzdem noch etwa 350 Gläubige zur Feier des 
    Annentages an der Kapelle eingefunden hatten. Die 
    Treue der Gläubigen belohnte der Himmel: bis zum 
    Nachmittag fiel denn auch kein Regen. 
    Das Festhochamt zelebrierten Neupriester Patrick Vitt 
    und Pfarrer Daniel Jardzejewski. Im Anschluss an das 
    Hochamt konnten die Gläubigen noch einmal den 
    Primizsegen empfangen, von dem der Volksmund 
    sagt, man solle sich für ihn gern ein paar 
    Schuhsohlen ablaufen. Der große Andrang bewies 
    die Richtigkeit der These. 
    Vikar Patrick Vitt hatte die nicht leichte Aufgabe, den 
    Annentag und das gleichzeitige Fest der Verklärung 
    Christi in der Predigt zu bedenken. Wir Menschen, so 
    Vitt, möchten schöne Erinnerungen gern im Bild für 
    immer behalten, so wie auch Petrus das auf dem 
    Berg geschaute festhalten und Hütten bauen wollte. 
    Aber Erfahrungen des Göttlichen, der Offenbarung 
    Gottes, lassen sich nicht einfach so festhalten, 
    sondern sie sind tief in unserem Herzen und dort 
    sollen wir uns an sie erinnern. Christus wird als 
    wahrer Gott und wahrer Mensch offenbart. Er wird als 
    Mensch in eine Familie hineingeboren, mit Eltern 
    (Maria und Josef) und mit Großeltern (Joachim und 
    Anna). Er wird Mensch, um unseren Lebensweg 
    mitzugehen, bis zum Kreuz. Aber das Kreuz ist nicht 
    das Ende, sondern die Auferstehung an Ostern, die 
    uns allen letztlich verheißen ist. 
    Pfarrer Jardzejewski dankte ausdrücklich allen, die 
    trotz der widrigen Umstände mit ihrer Arbeit wieder 
    für einen wirklich schönen Annentag gesorgt haben. 
    Heftiger Dauerregen am Montag konnte die 
    Gläubigen ebenfalls nicht alle abhalten. Pastor 
    Johannes Sprenger feierte mit ihnen die Frühmesse 
    in der Annenkapelle. (Markus Müller – Holtheim) 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Wallfahrtstag „Mariä Geburt“ in Kleinenberg 
    – Lichterprozession eine Stunde früher: 
    Am Sonntag, den 10. September 2023, werden wieder 
    zahlreiche Pilger zum Wallfahrtstag „Mariä Geburt“ 
    in Kleinenberg erwartet.
    Um 10 Uhr wird vor der Wallfahrtskirche das 
    Wallfahrtshochamt gefeiert, anschließend ist die 
    Sakramentsprozession zum „Hohen Kreuz“. Schon am frühen 
    Morgen werden die ersten Pilger an der Pilgermesse um 
    6:30 Uhr in der Wallfahrtskirche teilnehmen. Abgeschlossen 
    wird der Wallfahrtstag in Kleinenberg mit dem Marienlob 
    am Sonntag um 17 Uhr. Die Lichterprozession am Vorabend, 
    Samstag, den 9. September 2023, beginnt bereits um 19:00 Uhr 
    und ist wie immer eine stimmungsvolle Eröffnung des 
    Wallfahrtstages. 
    Der Wallfahrtsseelsorger Pastor Stefan Stratmann hofft bei 
    schönem Wetter zahlreiche Pilger von nah und fern - besonders 
    auch aus dem Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau - in 
    Kleinenberg beim Gnadenbild Maria der „Helferin vom kleinen 
    Berge“ begrüßen zu dürfen.
    Wallfahrt Kleinenberg: 
    Mehr Infos auch zur Kinderbibelwoche im Oktober 
    unter www.wallfahrt-kleinenberg.de
2. Fatima Madonna: 
    Infos zur Fatima Madonna und Gottesdiensten im 
    Pastoralverbund finden sich im gedruckten Pfarrbrief.
3. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 22.09.2023 
    für die Zeit vom 01.10.2023 bis 31.10.2023 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 13. September 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------