![]() |
05/2023 – Lesejahr A für die Zeit vom 01.05. bis 31.05. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Dienstag, 2. Mai 16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: Hl. Messe für Papst Franziskus und unsere Bischöfe Freitag, 5. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen + Heinz Tölle; + Maria Wördehoff Sonntag, 7. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Josef Berlage; + Reinhard Berlage; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; Leb. u. ++ der Fam. Täuber u. Petry; ++ Ehel. Christine u. Johannes Dreier; + Adelgundis Schulze u. Tochter Renate; + Anton Henke Kollekte für die Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Annenkapelle: Maiandacht Dienstag, 9. Mai 10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: Hl. Messe Jahresamt + Franz Koch; Jahresamt + Konrad Schulze; + Elisabeth Wölting u. Sohn Werner; + Marlies Tegethoff; + Josef Remmert; + Wilhelm Schulze; + Heinz Fraune; + Ditmar Schmidt Mittwoch, 10. Mai 16.30 Uhr: Floerkenshof: Vesper Freitag, 12. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Heinrich Schlichting Samstag, 13. Mai 16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: Maiandacht Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 14. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Marianne Bräutigam; ++ d. Fam. Bräutigam, Hoeschen, Fleckner, Mikus u. Ihlenfeldt; ++ Margareta u. Willy Wieneke Kollekte für die Pfarrgemeinde Dienstag, 16. Mai 18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: Hl. Messe ++ Maria u. Wilhelm Leifeld u. Angehörige Donnerstag, 18. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt + Anton Westemeyer; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Freitag, 19. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt Sonntag, 21. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt ++ Josef u. Maria Moers; + Lisa Leifeld; ++ Wilhelm u. Waltraud Wigge Kollekte für die Pfarrgemeinde 19.00 Uhr: Lichtenau: Maiandacht Dienstag, 23. Mai 18.30 Uhr: Hakenberg Friedhof: Andacht mit Segnung des restaurierten Kreuzes Freitag, 26. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen Aufbruch des Glaubens in unserem Land Sonntag, 28. Mai Pfingstsonntag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; + Franz Nägl; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; + Karl Josef Hüster Kollekte: Renovabis 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Montag, 29. Mai Pfingstmontag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Arnold Pittig; ++ Theresia u. Franz Michelis Dienstag, 30. Mai 18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: Hl. Messe ++ Gertrud Schwarze, Konrad Amedick u. Joh. Michelis; + Karl Josef Hüster; + Ditmar Schmidt 18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: Hl. Messe für die verfolgten Christen 1. Vortrag "Konflikte erklären - Konflikte verstehen": Am Freitag, 05. Mai lädt die kfd Lichtenau um 18 Uhr ins Pfarrheim Lichtenau ein. Dort hält die zertifizierte Mediatorin Alexandra Unruhe einen Vortrag zum Thema "Konflikte erklären - Konflikte verstehen". Um eine Anmeldung bis zum 02.05.2023 bei Brigitte Rustemeyer (Telefonnummer: 0 52 95 / 93 01 21 oder 0 151 / 19 31 82 53) wird gebeten. 2. Seniorenkreis Lichtenau: Das nächste Treffen findet am Samstag, 06. Mai in der Begegnungsstätte Lichtenau statt. Es wird ein Frühstück mit dem Königspaar und dem Hofstaat geben. Herzliche Einladung. 3. 12. Maiandacht an der Annenkapelle Amerungen: Am Sonntag den 7. Mai um 14:30 Uhr findet wieder eine Maiandacht an der Annenkapelle zwischen Lichtenau und Husen statt. Die Andacht hält in diesem Jahr Dr. Patrick Diermann aus Helmern. Lasst uns in diesen schwierigen Zeiten zusammenrücken und gemeinsam auch für ein Ende des Krieges in der Ukraine beten, der mittlerweile schon über ein Jahr andauert. Besucher aus den umliegenden Dörfern und darüber hinaus sind herzlich willkommen. Seien Sie bei dieser christlichen Zusammenkunft dabei. Nach der Andacht ist für leibliches Wohl gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen, bei hoffentlich guten Gesprächen in wunderschöner Natur, gibt es natürlich auch wieder unseren bekannt bewährten Grillstand. Ausrichter ist der Pfarrgemeinderat Husen. 4. Themenabend der kfd mit Anja Boos: Am Donnerstag, 11. Mai möchten wir zum Themenabend „Stärkung der Oberkörpermuskulatur“ mit Anja Boos einladen. Dieser finden von 19 bis 20 Uhr im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922) oder bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). 5. Wallfahrt Pilgercafe Kleinenberg: Am Freitag, 12. Mai lädt die kfd Lichtenau zur Wallfahrt nach Kleinenberg ein. Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Parkplatz Bülheim. Von dort pilgern wir gemeinsam zur Kapelle in Kleinenberg. Nach der Andacht kehren wir gegen 15:45 Uhr im Pilgercafe Kleinenberg ein. - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 6. Maiandacht im Haus Sprute in Ebbinghausen: Am Samstag, 13. Mai macht sich der Pfarrgemeinderat auf den Weg nach Ebbinghausen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Sprute eine Maiandacht mit dem Leitgedanken „Maria - Königin des Friedens“ zu feiern. Die Maiandacht beginnt um 16 Uhr. 7. Maiandacht in St. Kilian Lichtenau: Der Pfarrgemeinderat lädt am 21. Mai um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau zur Maiandacht „Umkehr zum Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt“ ein. In vielen Teilen der Welt herrscht Krieg und es gibt viele gewaltvolle Konflikte. Aber Gott hat unsere wunderschöne Welt erschaffen, damit wir in Frieden leben können. Gemeinsam wollen wir Maria, unsere Königin des Friedens, um Fürsprache bitten und für den Frieden in der Welt beten. 8. Spenden für die Palmbunde am Palmsonntag in Lichtenau: In diesem Jahr spendeten die Gemeindemitglieder für die Palmbunde, die am Palmsonntag in St. Kilian Lichtenau gesegnet wurden, 194,30 €. Die Spende geht an die Burgstube der Caritas in Lichtenau. Der Pfarrgemeinderat dankt allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfern dieser traditionellen Aktion sehr herzlich für ihre wertvolle Unterstützung. ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Friedensgebete als Maiandachten in Kleinenberg: Im Monat Mai finden zwei außerordentliche Friedensgebete als feierliche Maiandachten in Kleinenberg statt. Gleich zu Beginn des Marienmonats sind alle am 1. Mai herzlich um 18.30 Uhr zum Mitbeten und Mitsingen an der Lourdesgrotte am Muttergottesbrunnen in Kleinenberg eingeladen, um dort die Muttergottes, die Helferin vom Berge, um den Frieden in der Welt zu bitten. Ein zweites Friedensgebet als Maiandacht findet zudem am Samstag, den 13. Mai, dem Fest Unserer Lieben Frau von Fatima, um 18:30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle in Kleinenberg, von wo wir dann zur Lourdesgrotte pilgern möchten und unterwegs den Rosenkranz - dem Wunsch der heiligen Jungfrau von Fatima entsprechend - betend meditieren wollen, indem wir die freudenreichen Stationen des Rosenkranzweges jeweils betrachten. Herzliche Einladung an alle, um das Geschenk des Friedens zu beten. Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 2. Fürstenberg: Festliche Eröffnung des Marienmonats Mai am 07.Mai in unserem Pastoralen Raum in St. Marien Fürstenberg mit dem Gesangsduo „Emotia“ Am 7. Mai werden wir um 17 Uhr in der St. Marienkirche zu Fürstenberg den schönen Marienmonat mit einer festlichen Maiandacht mit Te Deum und sakramentalem Segen eröffnen. In diesem Jahr wird das Team unserer Messdiener den Maialtar in der Andacht schmücken, der anschließend gesegnet wird. Das Gesangsduo „Emotia" und Julius Schäfer werden musikalisch die Andacht mitgestalten. Nach der Andacht sind alle ganz herzlich zum traditionellen Maiumtrunk eingeladen. Wir freuen uns wieder über viele Besucher aus ALLEN Gemeinden unseres Pastoralen Raumes. Es wäre sehr schön, wenn wieder alle eine Blume zur Andacht mitbringen, die als Sinnbild für die an unsere Gottesmutter vorgetragenen Bitten stehen soll. Selbstverständlich sind auch alle herzlich eingeladen, bereits das Hochamt in der festlich geschmückten Kirche um 09.00 Uhr bei uns in Fürstenberg mitzufeiern. 3. „Ehe“ wir uns trauen: Ein Kurs für alle Brautpaare bietet der Pastorale Raum Wünnenberg-Lichtenau an. Das Seminar wird geleitet von erfahrenen Ehepaaren mit den Schwerpunkten: - Wie kann Ehe ein Leben lang gelingen? - Kommunikation in der Ehe - Konflikte und Lösungsmöglichkeiten - Sakrament Ehe“ und Gestaltung der kirchlichen Trauung Neben einigen Impulsen zu diesen Themen haben die Brautpaare Zeit, miteinander und untereinander ins Gespräch zu kommen. Das Seminar findet am Freitag, 12. Mai von 18:30 – 21:00 Uhr und Samstag, 13. Mai von 10 Uhr bis 18 Uhr im Konferenzraum des Zentralbüros in Bad Wünnenberg statt. Die Kosten für diesen Kurs betragen 72 € pro Paar und beinhalten Stehkaffee, Mittagsverpflegung und Kaltgetränke. Eine Anmeldung wird über die KEFB Paderborn (paderborn [at] kefb.de) erbeten. 4. Sonntag Abend Gebet: Am Sonntag, 14. Mai um 18 Uhr findet das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet in der Kapelle St. Sturmius in Elisenhof statt. In dem Gottesdienst steht Maria und ihr Magnifikat im Mittelpunkt. Lassen wir uns in dem Gottesdienst durch inspirierende Lieder und Impulse in unserem Alltag bestärken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet! 5. Liebe Schwestern und Brüder, seit Herbst 2021 war Herr Patrick Vitt in unserem Pastoralen Raum zunächst als Praktikant aus dem Priesterseminar eingesetzt. In dieser Zeit absolvierte er ein Schulpraktikum an der Kath. Grundschule Bad Wünnenberg. Danach bereitete er sich auf den Empfang der Diakonenweihe vor, begleitete die Mitglieder des Pastoralteams in ihren unterschiedlichen Aufgabenbereichen, übernahm Andachten, begleitete die Offene Jugendarbeit in Bad Wünnenberg, Messdienergruppen in Lichtenau und Leiberg und empfing im vergangenen Juni durch Weihbischof Josef Holtkotte die Diakonenweihe in der Marktkirche zu Paderborn. Seitdem war er als Diakon in unserem Pastoralen Raum eingesetzt und übernahm Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Andachten. Er begleitete kranke und alte Menschen und brachte ihnen die Heilige Kommunion nach Hause. Seine Begeisterung für den Glauben konnten wir besonders dann erleben, wenn er in der Liturgie in der Predigt das Wort Gottes auslegte. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und dafür, dass wir ihn auf dem Weg zur Priesterweihe erleben und begleiten durften. Daher freuen wir uns für den Pastoralen Raum, in dem er demnächst als Neupriester tätig sein wird. Mit unserem Pastoralen Raum feiert Diakon Vitt die Primizmesse am Sonntag, 11. Juni 2023. Zur Mitfeier der Primizmesse, des Empfangs und der Andacht laden wir alle Gläubigen aus unserem Pastoralen Raum herzlich ein! – Im Namen des Pastoralteams: Ihr und Euer Pfarrer Daniel Jardzejewski Festfolge: 09:00 Uhr: Primizhochamt in St. Antonius, Bad Wünnenberg; anschließend Antoniusprozession mit Predigt an der Antoniuskapelle und Sakramentalem Segen in der Pfarrkirche zum Abschluss 12:00 Uhr: Empfang auf dem historischen Kirchplatz bei Bratwurst und Getränken – Möglichkeit zur Gratulation und gemeinsamen Beisammensein 14:45 Uhr: Kaffee und Kuchen auf dem historischen Kirchplatz 17:00 Uhr: Sakramentsandacht mit Primizsegen 6. Der BDKJ Kreisverband Paderborn organisiert, in Kooperation mit der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Paderborn, vom 09. September bis 17. September 2023 eine Fahrt nach Taizé in Burgund, Frankreich. Dort ist eine Gemeinschaft von Brüdern beheimatet, die jedes Jahr tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa und darüber hinaus willkommen heißt. Während das Leben vor Ort sehr einfach ist, wird der Tag durch die drei Gebetszeiten mit den berühmten Gesängen und dem Austausch unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen geprägt. Weitere Informationen zur Fahrt findet man unter https://t1p.de/taizefahrt2023 7. Dekanat Büren-Delbrück: Vater-Kind Tag, 13. Mai 2023, 12:00 - 18:30 Uhr, Gut Holthausen in Büren Wann haben Sie das letzte Mal die Natur genossen? Und das zusammen mit ihrem Kind oder ihren Kindern? Einfach mal eine Zeit nur für Vater und Kind(er) haben? Sie sind eingeladen mit uns den Tag zu verbringen. Was haben wir vor? – Die Zeit als Familie kommt oft zu kurz. Das kennen wir aus eigenen Erfahrungen. Wir wollen den Tag und die Zeit nutzen, klettern, Bogenschießen und mit Ihnen die Natur und den Wald erkunden. Am Abend wollen wir – ganz für die Natur typisch – mit Ihnen gemeinsam zu Abend essen und selber auf dem offenen Feuer kochen. Möchten Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern und mit uns den Tag verleben? Sind die Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren? Dann melden Sie sich gerne über folgenden Link an: https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfro ntwrite?id=4021552-737572766579. 8. Liborianum Paderborn: Herzliche Einladung zu unterschiedlichen Veranstaltungen. www.liborianum.de 9. kefb Ostwestfalen: Die kath. Erwachsenen- und Familienbildung in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn hat wieder einige Veranstaltungen, an denen Sie gerne teilnehmen können. Informieren Sie sich bitte unter: www.kefb.de/ostwestfalen 10. Die kath. Landvolkshochschule bietet wieder zahlreiche Kurse an. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Homepage https://www.lvh-hardehausen.de 11. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 26.05.2023 für die Zeit vom 01.06.2023 bis 30.06.2023 Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Mai 2023 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro Pastoralverbund Lichtenau
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, H. Musiolik, B. Weber Sprechzeiten, Kontakte: freitags von 9.30 - 11.30 Uhr donnerstags von 15 - 17 Uhr Tel.: 0 52 95 / 9 85 60 E-Mail: Texte für den Pfarrbrief an die E-mail: |
05/2023 – Lesejahr A für die Zeit vom 01.05. bis 31.05. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Dienstag, 2. Mai 16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: Hl. Messe für Papst Franziskus und unsere Bischöfe Freitag, 5. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen + Heinz Tölle; + Maria Wördehoff Sonntag, 7. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Josef Berlage; + Reinhard Berlage; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; Leb. u. ++ der Fam. Täuber u. Petry; ++ Ehel. Christine u. Johannes Dreier; + Adelgundis Schulze u. Tochter Renate; + Anton Henke Kollekte für die Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Annenkapelle: Maiandacht Dienstag, 9. Mai 10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: Hl. Messe Jahresamt + Franz Koch; Jahresamt + Konrad Schulze; + Elisabeth Wölting u. Sohn Werner; + Marlies Tegethoff; + Josef Remmert; + Wilhelm Schulze; + Heinz Fraune; + Ditmar Schmidt Mittwoch, 10. Mai 16.30 Uhr: Floerkenshof: Vesper Freitag, 12. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Heinrich Schlichting Samstag, 13. Mai 16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: Maiandacht Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 14. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Marianne Bräutigam; ++ d. Fam. Bräutigam, Hoeschen, Fleckner, Mikus u. Ihlenfeldt; ++ Margareta u. Willy Wieneke Kollekte für die Pfarrgemeinde Dienstag, 16. Mai 18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: Hl. Messe ++ Maria u. Wilhelm Leifeld u. Angehörige Donnerstag, 18. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt + Anton Westemeyer; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Freitag, 19. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt Sonntag, 21. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt ++ Josef u. Maria Moers; + Lisa Leifeld; ++ Wilhelm u. Waltraud Wigge Kollekte für die Pfarrgemeinde 19.00 Uhr: Lichtenau: Maiandacht Dienstag, 23. Mai 18.30 Uhr: Hakenberg Friedhof: Andacht mit Segnung des restaurierten Kreuzes Freitag, 26. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen Aufbruch des Glaubens in unserem Land Sonntag, 28. Mai Pfingstsonntag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; + Franz Nägl; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; + Karl Josef Hüster Kollekte: Renovabis 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Montag, 29. Mai Pfingstmontag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Arnold Pittig; ++ Theresia u. Franz Michelis Dienstag, 30. Mai 18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: Hl. Messe ++ Gertrud Schwarze, Konrad Amedick u. Joh. Michelis; + Karl Josef Hüster; + Ditmar Schmidt 18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: Hl. Messe für die verfolgten Christen 1. Vortrag "Konflikte erklären - Konflikte verstehen": Am Freitag, 05. Mai lädt die kfd Lichtenau um 18 Uhr ins Pfarrheim Lichtenau ein. Dort hält die zertifizierte Mediatorin Alexandra Unruhe einen Vortrag zum Thema "Konflikte erklären - Konflikte verstehen". Um eine Anmeldung bis zum 02.05.2023 bei Brigitte Rustemeyer (Telefonnummer: 0 52 95 / 93 01 21 oder 0 151 / 19 31 82 53) wird gebeten. 2. Seniorenkreis Lichtenau: Das nächste Treffen findet am Samstag, 06. Mai in der Begegnungsstätte Lichtenau statt. Es wird ein Frühstück mit dem Königspaar und dem Hofstaat geben. Herzliche Einladung. 3. 12. Maiandacht an der Annenkapelle Amerungen: Am Sonntag den 7. Mai um 14:30 Uhr findet wieder eine Maiandacht an der Annenkapelle zwischen Lichtenau und Husen statt. Die Andacht hält in diesem Jahr Dr. Patrick Diermann aus Helmern. Lasst uns in diesen schwierigen Zeiten zusammenrücken und gemeinsam auch für ein Ende des Krieges in der Ukraine beten, der mittlerweile schon über ein Jahr andauert. Besucher aus den umliegenden Dörfern und darüber hinaus sind herzlich willkommen. Seien Sie bei dieser christlichen Zusammenkunft dabei. Nach der Andacht ist für leibliches Wohl gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen, bei hoffentlich guten Gesprächen in wunderschöner Natur, gibt es natürlich auch wieder unseren bekannt bewährten Grillstand. Ausrichter ist der Pfarrgemeinderat Husen. 4. Themenabend der kfd mit Anja Boos: Am Donnerstag, 11. Mai möchten wir zum Themenabend „Stärkung der Oberkörpermuskulatur“ mit Anja Boos einladen. Dieser finden von 19 bis 20 Uhr im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922) oder bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). 5. Wallfahrt Pilgercafe Kleinenberg: Am Freitag, 12. Mai lädt die kfd Lichtenau zur Wallfahrt nach Kleinenberg ein. Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Parkplatz Bülheim. Von dort pilgern wir gemeinsam zur Kapelle in Kleinenberg. Nach der Andacht kehren wir gegen 15:45 Uhr im Pilgercafe Kleinenberg ein. - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 6. Maiandacht im Haus Sprute in Ebbinghausen: Am Samstag, 13. Mai macht sich der Pfarrgemeinderat auf den Weg nach Ebbinghausen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Sprute eine Maiandacht mit dem Leitgedanken „Maria - Königin des Friedens“ zu feiern. Die Maiandacht beginnt um 16 Uhr. 7. Maiandacht in St. Kilian Lichtenau: Der Pfarrgemeinderat lädt am 21. Mai um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau zur Maiandacht „Umkehr zum Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt“ ein. In vielen Teilen der Welt herrscht Krieg und es gibt viele gewaltvolle Konflikte. Aber Gott hat unsere wunderschöne Welt erschaffen, damit wir in Frieden leben können. Gemeinsam wollen wir Maria, unsere Königin des Friedens, um Fürsprache bitten und für den Frieden in der Welt beten. 8. Spenden für die Palmbunde am Palmsonntag in Lichtenau: In diesem Jahr spendeten die Gemeindemitglieder für die Palmbunde, die am Palmsonntag in St. Kilian Lichtenau gesegnet wurden, 194,30 €. Die Spende geht an die Burgstube der Caritas in Lichtenau. Der Pfarrgemeinderat dankt allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfern dieser traditionellen Aktion sehr herzlich für ihre wertvolle Unterstützung. ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Friedensgebete als Maiandachten in Kleinenberg: Im Monat Mai finden zwei außerordentliche Friedensgebete als feierliche Maiandachten in Kleinenberg statt. Gleich zu Beginn des Marienmonats sind alle am 1. Mai herzlich um 18.30 Uhr zum Mitbeten und Mitsingen an der Lourdesgrotte am Muttergottesbrunnen in Kleinenberg eingeladen, um dort die Muttergottes, die Helferin vom Berge, um den Frieden in der Welt zu bitten. Ein zweites Friedensgebet als Maiandacht findet zudem am Samstag, den 13. Mai, dem Fest Unserer Lieben Frau von Fatima, um 18:30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle in Kleinenberg, von wo wir dann zur Lourdesgrotte pilgern möchten und unterwegs den Rosenkranz - dem Wunsch der heiligen Jungfrau von Fatima entsprechend - betend meditieren wollen, indem wir die freudenreichen Stationen des Rosenkranzweges jeweils betrachten. Herzliche Einladung an alle, um das Geschenk des Friedens zu beten. Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 2. Fürstenberg: Festliche Eröffnung des Marienmonats Mai am 07.Mai in unserem Pastoralen Raum in St. Marien Fürstenberg mit dem Gesangsduo „Emotia“ Am 7. Mai werden wir um 17 Uhr in der St. Marienkirche zu Fürstenberg den schönen Marienmonat mit einer festlichen Maiandacht mit Te Deum und sakramentalem Segen eröffnen. In diesem Jahr wird das Team unserer Messdiener den Maialtar in der Andacht schmücken, der anschließend gesegnet wird. Das Gesangsduo „Emotia" und Julius Schäfer werden musikalisch die Andacht mitgestalten. Nach der Andacht sind alle ganz herzlich zum traditionellen Maiumtrunk eingeladen. Wir freuen uns wieder über viele Besucher aus ALLEN Gemeinden unseres Pastoralen Raumes. Es wäre sehr schön, wenn wieder alle eine Blume zur Andacht mitbringen, die als Sinnbild für die an unsere Gottesmutter vorgetragenen Bitten stehen soll. Selbstverständlich sind auch alle herzlich eingeladen, bereits das Hochamt in der festlich geschmückten Kirche um 09.00 Uhr bei uns in Fürstenberg mitzufeiern. 3. „Ehe“ wir uns trauen: Ein Kurs für alle Brautpaare bietet der Pastorale Raum Wünnenberg-Lichtenau an. Das Seminar wird geleitet von erfahrenen Ehepaaren mit den Schwerpunkten: - Wie kann Ehe ein Leben lang gelingen? - Kommunikation in der Ehe - Konflikte und Lösungsmöglichkeiten - Sakrament Ehe“ und Gestaltung der kirchlichen Trauung Neben einigen Impulsen zu diesen Themen haben die Brautpaare Zeit, miteinander und untereinander ins Gespräch zu kommen. Das Seminar findet am Freitag, 12. Mai von 18:30 – 21:00 Uhr und Samstag, 13. Mai von 10 Uhr bis 18 Uhr im Konferenzraum des Zentralbüros in Bad Wünnenberg statt. Die Kosten für diesen Kurs betragen 72 € pro Paar und beinhalten Stehkaffee, Mittagsverpflegung und Kaltgetränke. Eine Anmeldung wird über die KEFB Paderborn (paderborn [at] kefb.de) erbeten. 4. Sonntag Abend Gebet: Am Sonntag, 14. Mai um 18 Uhr findet das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet in der Kapelle St. Sturmius in Elisenhof statt. In dem Gottesdienst steht Maria und ihr Magnifikat im Mittelpunkt. Lassen wir uns in dem Gottesdienst durch inspirierende Lieder und Impulse in unserem Alltag bestärken. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet! 5. Liebe Schwestern und Brüder, seit Herbst 2021 war Herr Patrick Vitt in unserem Pastoralen Raum zunächst als Praktikant aus dem Priesterseminar eingesetzt. In dieser Zeit absolvierte er ein Schulpraktikum an der Kath. Grundschule Bad Wünnenberg. Danach bereitete er sich auf den Empfang der Diakonenweihe vor, begleitete die Mitglieder des Pastoralteams in ihren unterschiedlichen Aufgabenbereichen, übernahm Andachten, begleitete die Offene Jugendarbeit in Bad Wünnenberg, Messdienergruppen in Lichtenau und Leiberg und empfing im vergangenen Juni durch Weihbischof Josef Holtkotte die Diakonenweihe in der Marktkirche zu Paderborn. Seitdem war er als Diakon in unserem Pastoralen Raum eingesetzt und übernahm Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Andachten. Er begleitete kranke und alte Menschen und brachte ihnen die Heilige Kommunion nach Hause. Seine Begeisterung für den Glauben konnten wir besonders dann erleben, wenn er in der Liturgie in der Predigt das Wort Gottes auslegte. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und dafür, dass wir ihn auf dem Weg zur Priesterweihe erleben und begleiten durften. Daher freuen wir uns für den Pastoralen Raum, in dem er demnächst als Neupriester tätig sein wird. Mit unserem Pastoralen Raum feiert Diakon Vitt die Primizmesse am Sonntag, 11. Juni 2023. Zur Mitfeier der Primizmesse, des Empfangs und der Andacht laden wir alle Gläubigen aus unserem Pastoralen Raum herzlich ein! – Im Namen des Pastoralteams: Ihr und Euer Pfarrer Daniel Jardzejewski Festfolge: 09:00 Uhr: Primizhochamt in St. Antonius, Bad Wünnenberg; anschließend Antoniusprozession mit Predigt an der Antoniuskapelle und Sakramentalem Segen in der Pfarrkirche zum Abschluss 12:00 Uhr: Empfang auf dem historischen Kirchplatz bei Bratwurst und Getränken – Möglichkeit zur Gratulation und gemeinsamen Beisammensein 14:45 Uhr: Kaffee und Kuchen auf dem historischen Kirchplatz 17:00 Uhr: Sakramentsandacht mit Primizsegen 6. Der BDKJ Kreisverband Paderborn organisiert, in Kooperation mit der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Paderborn, vom 09. September bis 17. September 2023 eine Fahrt nach Taizé in Burgund, Frankreich. Dort ist eine Gemeinschaft von Brüdern beheimatet, die jedes Jahr tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa und darüber hinaus willkommen heißt. Während das Leben vor Ort sehr einfach ist, wird der Tag durch die drei Gebetszeiten mit den berühmten Gesängen und dem Austausch unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen geprägt. Weitere Informationen zur Fahrt findet man unter https://t1p.de/taizefahrt2023 7. Dekanat Büren-Delbrück: Vater-Kind Tag, 13. Mai 2023, 12:00 - 18:30 Uhr, Gut Holthausen in Büren Wann haben Sie das letzte Mal die Natur genossen? Und das zusammen mit ihrem Kind oder ihren Kindern? Einfach mal eine Zeit nur für Vater und Kind(er) haben? Sie sind eingeladen mit uns den Tag zu verbringen. Was haben wir vor? – Die Zeit als Familie kommt oft zu kurz. Das kennen wir aus eigenen Erfahrungen. Wir wollen den Tag und die Zeit nutzen, klettern, Bogenschießen und mit Ihnen die Natur und den Wald erkunden. Am Abend wollen wir – ganz für die Natur typisch – mit Ihnen gemeinsam zu Abend essen und selber auf dem offenen Feuer kochen. Möchten Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern und mit uns den Tag verleben? Sind die Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren? Dann melden Sie sich gerne über folgenden Link an: https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfro ntwrite?id=4021552-737572766579. 8. Liborianum Paderborn: Herzliche Einladung zu unterschiedlichen Veranstaltungen. www.liborianum.de 9. kefb Ostwestfalen: Die kath. Erwachsenen- und Familienbildung in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn hat wieder einige Veranstaltungen, an denen Sie gerne teilnehmen können. Informieren Sie sich bitte unter: www.kefb.de/ostwestfalen 10. Die kath. Landvolkshochschule bietet wieder zahlreiche Kurse an. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Homepage https://www.lvh-hardehausen.de 11. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 26.05.2023 für die Zeit vom 01.06.2023 bis 30.06.2023 Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Mai 2023 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------