|
10/2025 – Lesejahr C für die Zeit vom 01.10. bis 02.11. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 3. Oktober Herz-Jesu-Freitag, Tag der deutschen Einheit 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Messe für Volk und Vaterland + Hans-Josef Schäfers Samstag, 4. Oktober 11.00 Uhr: Lichtenau: Ökumenische Andacht vor dem Rathaus zum Wildschütz-Klostermann-Markt Kollekte für die Pfarrgemeinde 13.00 Uhr: Lichtenau: Oase der Stille – Meditative Musik und Illumination zum Wildschütz-Klostermann Markt Sonntag, 5. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - Erntedank mit Aktion Minibrot + Margret Bieling; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; + Patrick Gerlach; Leb. u. ++ der Fam. Gerlach; + Ferdinand Hüneke; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Kollekte für die Pfarrgemeinde 13.00 Uhr: Lichtenau: Oase der Stille – Meditative Musik und Illumination zum Wildschütz-Klostermann Markt Mittwoch, 8. Oktober 16.30 Uhr: Floerkenshof: Vesper Freitag, 10. Oktober 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto; ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; + Johannes Buschmeyer; + Friedhelm Buschmeyer; + Johannes Gerlach Sonntag, 12. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Josef Berlage; + Reinhard Berlage; ++ der Fam. Rüsing - Westmeyer; + Maria Berlage; ++ Ehel. Bernhardine u. Heribert Rehermann u. Sohn Reinhard; ++ Theresia u. Franz Michelis; + Arnold Pittig; + Marianne Bräutigam; Leb. u. ++ der Familien Bräutigam - Fleckner Kollekte für die Pfarrgemeinde Dienstag, 14. Oktober 10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: Hl. Messe 18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: Hl. Messe Sechswochenamt + Hubert Paschen; ++ d. Fam. Schulze; ++ d. Fam. Koch Freitag, 17. Oktober 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 19. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Therese Hibbeln; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Ferdinand u. Helene Leifeld; + Therese Hibbeln; ++ Anton u. Berhardina Spellerberg; + Anton Henke Kollekte für die Pfarrgemeinde Dienstag, 21. Oktober 18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: Hl. Messe + Anton Kanne; ++ Johannes u. Maria Surmund; ++ Johannes, Antonia u. Rosina Vogt; + Franz Surmund; + Annegret Wiemers; ++ Ehel. Konrad u. Elisabeth Wiemers; + Heinz-Dieter Wiemers; ++ Elisabeth u. Joachim Eckei Mittwoch, 22. Oktober 15.00 Uhr: Annenkapelle: Rosenkranzandacht - der Seniorengemeinschaft Husen Freitag, 24. Oktober 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Eheleute Anneliese u. Richard Schulte Sonntag, 26. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - mit Kinderkirche Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 1. Jahresamt + Elisabeth Leifeld; Jahresamt + Anna Respondek; ++ Theresia u. Johannes Glahn; ++ Bernhardine u. Anton Spellerberg; + Elisabeth Leifeld; ++ Mathilde u. Johannes Höschen; + Alfons Respondek; ++ Gertruda u. Josef Schostok u. + Sohn Josef; + Monika Leifeld u. ++ Anna u. Josef Wegener u. Tochter Änne Kollekte: Weltmissionssonntag 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Mittwoch, 29. Oktober 16.30 Uhr: Lichtenau: 1. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2026 Samstag, 1. November Allerheiligen 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt für die Verstorbenen des letzten Jahres Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa 14.30 Uhr: Lichtenau Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 15.30 Uhr: Ebbinghausen Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 16.00 Uhr: Hakenberg Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Sonntag, 2. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Elisabeth Leifeld; ++ der Familie Förster; + Ferdinand Hüneke; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; Leb. u. ++ der Fam. Schulze -Brügger; + Anton Henke u. ++ der Familie Henke Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa 1. Diese Pfarrnachrichten beinhalten auch schon den 01. und 02. November. So können Sie sich vorab informieren, wann zu Allerheiligen und Allerseelen die Messen und Gräbersegnungen stattfinden. In der nächsten Ausgabe werden diese beiden Daten nochmals mit aufgeführt. Intentionen für diese Termine können somit gerne noch abgegeben werden. Vielen Dank. 2. Seniorenkreis Lichtenau: Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 01. Oktober um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. An dem Tag feiern wir ein „Oktoberfest“. Herzliche Einladung. 3. „Oase der Stille“ in St. Kilian Lichtenau am 4. und 5. Oktober 2025: Im Rahmen des Klostermannmarktes öffnet die Pfarrgemeinde St. Kilian am 4. & 5. Oktober 2025 die St. Kilian Kirche von 13 – 18 Uhr und lädt in die „Oase der Stille“ ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, dem Trubel des Klostermannmarktes für einen Augenblick zu entfliehen und in der beleuchteten Kirche zu verweilen. Ein meditativer Impuls liegt aus und kann nach Bedarf gelesen werden. Entspannende Musik lädt dazu ein, die Gedanken zu ordnen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Lassen Sie die ruhige Atmosphäre der illuminierten Kirche auf sich wirken und schöpfen Sie Kraft für Aufgaben in der kommenden Zeit. 4. Aktion Minibrot zum Erntedank: Die neu gegründete Jugendgruppe KLJB Lichtenau beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion Minibrot im Erzbistum Paderborn. Das diesjährige Thema der Aktion lautet: „KLJB- entwicklungspolitisch aktiv“, (ausführlicher Text im in den gedruckten Pfarrnachrichten oder im Pastoralverbundsbrief.) Die Minibrote können die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher am Ende des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 05. Oktober gegen eine Spende erhalten. Mit den gesammelten Geldern unterstützen wir soziale und gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt. Die KLJB Lichtenau wird sich und ihre geplanten Aktionen im Gottesdienst kurz vorstellen. Herzlichen Dank allen Spendern und Unterstützern der Aktion Minibrot. 5. Kolpingfamilie: Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 10. Oktober um 20 Uhr in der Seniorenstube statt. Herzliche Einladung. Am Samstag, 11. Oktober startet die Aktion „Lichtenau muss sauber werden“. Beginn ist um 8:30 Uhr am Pfarrheim. 6. Kinderkirche: Am 26.10.2025 feiert die Gemeinde St. Kilian Lichtenau um 9 Uhr Hochamt mit Kinderkirche. Im Anschluss laden wir euch herzlich ins Pfarrheim zum gemütlichen Verweilen beim St. Kilian-Treff ein: Jung und Alt sind willkommen, um ganz unkompliziert - Kaffee zu trinken, - zu klönen, - Gesellschaftsspiele zu nutzen, - zu basteln, - den Krabbelbereich zu testen.... Wer möchte, kann gern Spielsachen oder eine Decke mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Bei Rückfragen: 0171-5828235 (Lydia Dyballa- Rottländer) oder 0160-5288781 (Ulrike Steinhagen) ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Kirchenvorstandswahlen und Wahl der Pastoralen Gremien; Deine Stimme zählt – einfach online oder per Brief! - Gremienwahlen im Erzbistum Paderborn im neuen, hybriden Format: Im Herbst 2025 sind alle Wahlberechtigten im Erzbistum Paderborn eingeladen, über die Zusammensetzung der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände mitzuentscheiden. Zum ersten Mal finden die Wahlen in einem hybriden Format statt – bequem und flexibel: entweder digital oder per Briefwahl. Die bisherige Urnenwahl entfällt. Ab Mitte Oktober erhalten alle Wahlberechtigten ihre persönliche Wahlbenachrichtigung. Diese enthält sowohl die Zugangsdaten für die sichere Online-Wahl als auch einen Antrag für die Briefwahl. Sie haben bis zum 5. November 2025 Zeit, Ihren Briefwahlantrag zu stellen. Danach werden keine Briefwahlunterlagen mehr ausgegeben. Die Rückgabefrist der Briefwahlunterlagen endet am Wahlwochenende (8./9. November 2025) und wird mit der Wahlbenachrichtigung bekannt gegeben. Die Online-Wahl ist bis zum 7. November möglich, die Frist zur Abgabe der Briefwahlunterlagen endet je nach Pfarrei am 8. oder 9. November. Mit diesem neuen Verfahren wird es einfacher, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen – unabhängig von Ort und Uhrzeit. Das stärkt die Beteiligung, erleichtert die Organisation vor Ort und unterstützt die ehrenamtlich Engagierten. „Unser Ziel ist eine hohe Wahlbeteiligung und damit eine starke Legitimation der gewählten Gremien“, so das Projektteam Wahlen. Bitte informieren Sie sich vor Ort in den Aushängen, wann bei Ihnen in der Gemeinde die jeweiligen Wahlzeiträume enden. Dies kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein. – Vielen Dank. 2. Sonntag-Abend-Gebet: Am Erntedanksonntag, 5. Oktober um 18 Uhr, findet das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet in der St. Andreas Kirche Henglarn unter der Überschrift „Dankbar - Solidarisch“ statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier des Gottesdienstes! 3. Wallfahrt Kleinenberg: Das nächste Friedensgebet in Kleinenberg im Freien findet am Montag, den 13. Oktober statt. Diesmal ist der Beginn schon um 17 Uhr (!!!) an der Leichenhalle in Kleinenberg. Von dort geht es dann wieder mit der kleinen Pilgermadonna zur Lourdesgrotte. Währenddessen werden die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes anhand der Rosenkranzstationen betrachtet und bekannte Marienlieder gesungen! Herzliche Einladung an alle zur Teilnahme! Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 4. Fatima Pilgermadonna - Licht vom Himmel: Fatima-Abend mit Eröffnung der Rosenkranz- andachten und Aussendung der kleinen Fatima- Pilgermadonna in unseren Pastoralen Raum am 5. Oktober um 18:00 Uhr in St. Marien zu Fürstenberg. Auch in diesem Jahr geht unsere kleine Fatima- Pilgermadonna wieder auf Pilgerreise. Sie wird ihren Weg in die Häuser zu den Familien, zu privaten Andachten im Freundeskreis oder der Nachbarschaft, in Seniorenkreise, zur Lichterprozession in Helmern - einfach dahin wo sie gebraucht und gewünscht wird - finden. Unsere Gottesmutter findet IMMER ihren Weg! So wie bereits in den vergangenen zwei Jahren, können die Menschen unseres Pastoralen Raumes sie wieder einen Tag lang bei sich aufnehmen, um davor zu beten und sich und andere auf diese Weise der besonderen Fürsprache Mariens und ihrem Schutz zu weihen. Dies wird in diesem Jahr vom 5. Oktober bis zum 14. Dezember (Dritter Advent) geschehen. Die Eröffnung des Rosenkranzmonats begehen wir am 5.Oktober mit einer Andacht um 18:00 Uhr in der Kirche in Fürstenberg, an deren Schluss auch die Möglichkeit des Einzelsegens mit der Madonna besteht - bevor sie ausgesendet wird. Zu dieser Andacht der besonderen Art laden wir Euch und Sie herzlich ein. Julius Schäfer wird mit ausgewählten Orgelwerken die Andacht musikalisch mitgestalten und zu Ehren der Gottesmutter wunderbare Klänge zu Gehör bringen. Wer die kleine Fatima-Madonna einen Tag lang bei sich aufnehmen möchte, um allein davor zu beten, vielleicht sogar eine private Andacht zu organisieren oder sie ganz einfach einen Tag am Familienleben teilnehmen lassen möchte, wendet sich gerne an ein Mitglied des Teams um die Fatima-Pilgermadonna. Das „Fatima-Pilgermadonna-Team“ hat sich gegründet, um Ihnen in diesem Jahr vor Ort, in den unterschiedlichsten Gemeinden unseres Pastoralen Raumes, mit persönlichen Kontakten zur Verfügung zu stehen. Der Pfarrgemeinderat St. Marien Fürstenberg bedankt sich von Herzen für das Engagement für UNSER ALLER Fatima- Pilgermadonna bei: Margret Block: 05295 1576 Bernd Ewers: 0162 2145206 Petra Klaaßen: 0160 97581118 Annika Meier: 0160 96993911 Relinde Meschede: 0175 3447877 Markus Müller: 0175 4416590 Annemarie Risse: 05292 1343 Nicole Radtke: 0171 1206531 Auch direkt nach der Andacht am 5. Oktober können die Teammitglieder vor Ort in der Fürstenberger Kirche bezüglich eines Termins angesprochen werden. Falls persönliche Absprachen nichts anderes festlegen, verbleibt die Pilgermadonna in einem Haushalt den Tag ihrer Ankunft und die darauffolgende Nacht. Am Folgetag soll sie dann gegen Vormittag in den nächsten Haushalt gelangen - im Normalfall wird sie dort jeweils abgeholt. Benötigen Sie Hilfe beim Abholen, besprechen Sie das auch gerne mit Ihrem persönlichen Kontakt aus dem Team. Sie möchten gerne Mitglied im Team werden und sich eine kurze Zeit um die Reise der Gottesmutter in ihrer Gemeinde kümmern? Dann melden Sie sich gerne bei Nicole Radtke. 5. Caritas Alten- und Krankenhilfe Trauercafé: 10. Oktober – 15:00 Uhr Trauercafé in Salzkotten Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa lädt zum Trauercafé ein. Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa ist ein offenes, regelmäßiges Angebot für alle trauernden Menschen, die sich in geschützter Atmosphäre und in Begleitung qualifizierter TrauerbegleiterInnen über den Verlust und das Weiterleben nach dem Tod eines geliebten Menschen austauschen möchten. Am Freitag, 10. Oktober lädt der Ambulante Hospizdienst von 15:00 – 17:00 Uhr ins Mutterhaus der Franziskanerinnen, Paderborner Str. 7 in Salzkotten ein. Das Trauercafé ist ein Ort des Vertrauens, der Sicherheit, des Verstehens und des Angenommen werden. Hier kommen Trauernde ins Gespräch mit anderen in einer ähnlichen Lebenssituation und finden Verständnis, Verbundenheit, offene Ohren und Momente der Ruhe, die guttun. So können Trauernde Menschen Ermutigung, Orientierung und Gemeinschaft finden. Der Ambulante Hospizdienst Mutter Teresa bittet um Anmeldung unter 02951-9335711 oder 017647744989 und freut sich über jede Besucherin und jeden Besucher. 6. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 24.10.2025 für die Zeit vom 01.11.2025 bis 30.11.2025 Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. Oktober 2025 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro Pastoralverbund Lichtenau
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, H. Musiolik, B. Weber Sprechzeiten, Kontakte: freitags von 9.30 - 11.30 Uhr donnerstags von 15 - 17 Uhr Tel.: 0 52 95 / 9 85 60 E-Mail: Texte für den Pfarrbrief an die E-mail: |
10/2025 – Lesejahr C für die Zeit vom 01.10. bis 02.11. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 3. Oktober Herz-Jesu-Freitag, Tag der deutschen Einheit 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Messe für Volk und Vaterland + Hans-Josef Schäfers Samstag, 4. Oktober 11.00 Uhr: Lichtenau: Ökumenische Andacht vor dem Rathaus zum Wildschütz-Klostermann-Markt Kollekte für die Pfarrgemeinde 13.00 Uhr: Lichtenau: Oase der Stille – Meditative Musik und Illumination zum Wildschütz-Klostermann Markt Sonntag, 5. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - Erntedank mit Aktion Minibrot + Margret Bieling; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; + Patrick Gerlach; Leb. u. ++ der Fam. Gerlach; + Ferdinand Hüneke; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Kollekte für die Pfarrgemeinde 13.00 Uhr: Lichtenau: Oase der Stille – Meditative Musik und Illumination zum Wildschütz-Klostermann Markt Mittwoch, 8. Oktober 16.30 Uhr: Floerkenshof: Vesper Freitag, 10. Oktober 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto; ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; + Johannes Buschmeyer; + Friedhelm Buschmeyer; + Johannes Gerlach Sonntag, 12. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Josef Berlage; + Reinhard Berlage; ++ der Fam. Rüsing - Westmeyer; + Maria Berlage; ++ Ehel. Bernhardine u. Heribert Rehermann u. Sohn Reinhard; ++ Theresia u. Franz Michelis; + Arnold Pittig; + Marianne Bräutigam; Leb. u. ++ der Familien Bräutigam - Fleckner Kollekte für die Pfarrgemeinde Dienstag, 14. Oktober 10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: Hl. Messe 18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: Hl. Messe Sechswochenamt + Hubert Paschen; ++ d. Fam. Schulze; ++ d. Fam. Koch Freitag, 17. Oktober 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 19. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Therese Hibbeln; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Ferdinand u. Helene Leifeld; + Therese Hibbeln; ++ Anton u. Berhardina Spellerberg; + Anton Henke Kollekte für die Pfarrgemeinde Dienstag, 21. Oktober 18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: Hl. Messe + Anton Kanne; ++ Johannes u. Maria Surmund; ++ Johannes, Antonia u. Rosina Vogt; + Franz Surmund; + Annegret Wiemers; ++ Ehel. Konrad u. Elisabeth Wiemers; + Heinz-Dieter Wiemers; ++ Elisabeth u. Joachim Eckei Mittwoch, 22. Oktober 15.00 Uhr: Annenkapelle: Rosenkranzandacht - der Seniorengemeinschaft Husen Freitag, 24. Oktober 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Eheleute Anneliese u. Richard Schulte Sonntag, 26. Oktober 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - mit Kinderkirche Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 1. Jahresamt + Elisabeth Leifeld; Jahresamt + Anna Respondek; ++ Theresia u. Johannes Glahn; ++ Bernhardine u. Anton Spellerberg; + Elisabeth Leifeld; ++ Mathilde u. Johannes Höschen; + Alfons Respondek; ++ Gertruda u. Josef Schostok u. + Sohn Josef; + Monika Leifeld u. ++ Anna u. Josef Wegener u. Tochter Änne Kollekte: Weltmissionssonntag 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Mittwoch, 29. Oktober 16.30 Uhr: Lichtenau: 1. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2026 Samstag, 1. November Allerheiligen 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt für die Verstorbenen des letzten Jahres Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa 14.30 Uhr: Lichtenau Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 15.30 Uhr: Ebbinghausen Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 16.00 Uhr: Hakenberg Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Sonntag, 2. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Elisabeth Leifeld; ++ der Familie Förster; + Ferdinand Hüneke; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; Leb. u. ++ der Fam. Schulze -Brügger; + Anton Henke u. ++ der Familie Henke Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa 1. Diese Pfarrnachrichten beinhalten auch schon den 01. und 02. November. So können Sie sich vorab informieren, wann zu Allerheiligen und Allerseelen die Messen und Gräbersegnungen stattfinden. In der nächsten Ausgabe werden diese beiden Daten nochmals mit aufgeführt. Intentionen für diese Termine können somit gerne noch abgegeben werden. Vielen Dank. 2. Seniorenkreis Lichtenau: Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 01. Oktober um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. An dem Tag feiern wir ein „Oktoberfest“. Herzliche Einladung. 3. „Oase der Stille“ in St. Kilian Lichtenau am 4. und 5. Oktober 2025: Im Rahmen des Klostermannmarktes öffnet die Pfarrgemeinde St. Kilian am 4. & 5. Oktober 2025 die St. Kilian Kirche von 13 – 18 Uhr und lädt in die „Oase der Stille“ ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, dem Trubel des Klostermannmarktes für einen Augenblick zu entfliehen und in der beleuchteten Kirche zu verweilen. Ein meditativer Impuls liegt aus und kann nach Bedarf gelesen werden. Entspannende Musik lädt dazu ein, die Gedanken zu ordnen und innerlich zur Ruhe zu kommen. Lassen Sie die ruhige Atmosphäre der illuminierten Kirche auf sich wirken und schöpfen Sie Kraft für Aufgaben in der kommenden Zeit. 4. Aktion Minibrot zum Erntedank: Die neu gegründete Jugendgruppe KLJB Lichtenau beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion Minibrot im Erzbistum Paderborn. Das diesjährige Thema der Aktion lautet: „KLJB- entwicklungspolitisch aktiv“, (ausführlicher Text im in den gedruckten Pfarrnachrichten oder im Pastoralverbundsbrief.) Die Minibrote können die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher am Ende des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 05. Oktober gegen eine Spende erhalten. Mit den gesammelten Geldern unterstützen wir soziale und gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt. Die KLJB Lichtenau wird sich und ihre geplanten Aktionen im Gottesdienst kurz vorstellen. Herzlichen Dank allen Spendern und Unterstützern der Aktion Minibrot. 5. Kolpingfamilie: Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 10. Oktober um 20 Uhr in der Seniorenstube statt. Herzliche Einladung. Am Samstag, 11. Oktober startet die Aktion „Lichtenau muss sauber werden“. Beginn ist um 8:30 Uhr am Pfarrheim. 6. Kinderkirche: Am 26.10.2025 feiert die Gemeinde St. Kilian Lichtenau um 9 Uhr Hochamt mit Kinderkirche. Im Anschluss laden wir euch herzlich ins Pfarrheim zum gemütlichen Verweilen beim St. Kilian-Treff ein: Jung und Alt sind willkommen, um ganz unkompliziert - Kaffee zu trinken, - zu klönen, - Gesellschaftsspiele zu nutzen, - zu basteln, - den Krabbelbereich zu testen.... Wer möchte, kann gern Spielsachen oder eine Decke mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Bei Rückfragen: 0171-5828235 (Lydia Dyballa- Rottländer) oder 0160-5288781 (Ulrike Steinhagen) ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Kirchenvorstandswahlen und Wahl der Pastoralen Gremien; Deine Stimme zählt – einfach online oder per Brief! - Gremienwahlen im Erzbistum Paderborn im neuen, hybriden Format: Im Herbst 2025 sind alle Wahlberechtigten im Erzbistum Paderborn eingeladen, über die Zusammensetzung der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände mitzuentscheiden. Zum ersten Mal finden die Wahlen in einem hybriden Format statt – bequem und flexibel: entweder digital oder per Briefwahl. Die bisherige Urnenwahl entfällt. Ab Mitte Oktober erhalten alle Wahlberechtigten ihre persönliche Wahlbenachrichtigung. Diese enthält sowohl die Zugangsdaten für die sichere Online-Wahl als auch einen Antrag für die Briefwahl. Sie haben bis zum 5. November 2025 Zeit, Ihren Briefwahlantrag zu stellen. Danach werden keine Briefwahlunterlagen mehr ausgegeben. Die Rückgabefrist der Briefwahlunterlagen endet am Wahlwochenende (8./9. November 2025) und wird mit der Wahlbenachrichtigung bekannt gegeben. Die Online-Wahl ist bis zum 7. November möglich, die Frist zur Abgabe der Briefwahlunterlagen endet je nach Pfarrei am 8. oder 9. November. Mit diesem neuen Verfahren wird es einfacher, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen – unabhängig von Ort und Uhrzeit. Das stärkt die Beteiligung, erleichtert die Organisation vor Ort und unterstützt die ehrenamtlich Engagierten. „Unser Ziel ist eine hohe Wahlbeteiligung und damit eine starke Legitimation der gewählten Gremien“, so das Projektteam Wahlen. Bitte informieren Sie sich vor Ort in den Aushängen, wann bei Ihnen in der Gemeinde die jeweiligen Wahlzeiträume enden. Dies kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein. – Vielen Dank. 2. Sonntag-Abend-Gebet: Am Erntedanksonntag, 5. Oktober um 18 Uhr, findet das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet in der St. Andreas Kirche Henglarn unter der Überschrift „Dankbar - Solidarisch“ statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier des Gottesdienstes! 3. Wallfahrt Kleinenberg: Das nächste Friedensgebet in Kleinenberg im Freien findet am Montag, den 13. Oktober statt. Diesmal ist der Beginn schon um 17 Uhr (!!!) an der Leichenhalle in Kleinenberg. Von dort geht es dann wieder mit der kleinen Pilgermadonna zur Lourdesgrotte. Währenddessen werden die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes anhand der Rosenkranzstationen betrachtet und bekannte Marienlieder gesungen! Herzliche Einladung an alle zur Teilnahme! Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 4. Fatima Pilgermadonna - Licht vom Himmel: Fatima-Abend mit Eröffnung der Rosenkranz- andachten und Aussendung der kleinen Fatima- Pilgermadonna in unseren Pastoralen Raum am 5. Oktober um 18:00 Uhr in St. Marien zu Fürstenberg. Auch in diesem Jahr geht unsere kleine Fatima- Pilgermadonna wieder auf Pilgerreise. Sie wird ihren Weg in die Häuser zu den Familien, zu privaten Andachten im Freundeskreis oder der Nachbarschaft, in Seniorenkreise, zur Lichterprozession in Helmern - einfach dahin wo sie gebraucht und gewünscht wird - finden. Unsere Gottesmutter findet IMMER ihren Weg! So wie bereits in den vergangenen zwei Jahren, können die Menschen unseres Pastoralen Raumes sie wieder einen Tag lang bei sich aufnehmen, um davor zu beten und sich und andere auf diese Weise der besonderen Fürsprache Mariens und ihrem Schutz zu weihen. Dies wird in diesem Jahr vom 5. Oktober bis zum 14. Dezember (Dritter Advent) geschehen. Die Eröffnung des Rosenkranzmonats begehen wir am 5.Oktober mit einer Andacht um 18:00 Uhr in der Kirche in Fürstenberg, an deren Schluss auch die Möglichkeit des Einzelsegens mit der Madonna besteht - bevor sie ausgesendet wird. Zu dieser Andacht der besonderen Art laden wir Euch und Sie herzlich ein. Julius Schäfer wird mit ausgewählten Orgelwerken die Andacht musikalisch mitgestalten und zu Ehren der Gottesmutter wunderbare Klänge zu Gehör bringen. Wer die kleine Fatima-Madonna einen Tag lang bei sich aufnehmen möchte, um allein davor zu beten, vielleicht sogar eine private Andacht zu organisieren oder sie ganz einfach einen Tag am Familienleben teilnehmen lassen möchte, wendet sich gerne an ein Mitglied des Teams um die Fatima-Pilgermadonna. Das „Fatima-Pilgermadonna-Team“ hat sich gegründet, um Ihnen in diesem Jahr vor Ort, in den unterschiedlichsten Gemeinden unseres Pastoralen Raumes, mit persönlichen Kontakten zur Verfügung zu stehen. Der Pfarrgemeinderat St. Marien Fürstenberg bedankt sich von Herzen für das Engagement für UNSER ALLER Fatima- Pilgermadonna bei: Margret Block: 05295 1576 Bernd Ewers: 0162 2145206 Petra Klaaßen: 0160 97581118 Annika Meier: 0160 96993911 Relinde Meschede: 0175 3447877 Markus Müller: 0175 4416590 Annemarie Risse: 05292 1343 Nicole Radtke: 0171 1206531 Auch direkt nach der Andacht am 5. Oktober können die Teammitglieder vor Ort in der Fürstenberger Kirche bezüglich eines Termins angesprochen werden. Falls persönliche Absprachen nichts anderes festlegen, verbleibt die Pilgermadonna in einem Haushalt den Tag ihrer Ankunft und die darauffolgende Nacht. Am Folgetag soll sie dann gegen Vormittag in den nächsten Haushalt gelangen - im Normalfall wird sie dort jeweils abgeholt. Benötigen Sie Hilfe beim Abholen, besprechen Sie das auch gerne mit Ihrem persönlichen Kontakt aus dem Team. Sie möchten gerne Mitglied im Team werden und sich eine kurze Zeit um die Reise der Gottesmutter in ihrer Gemeinde kümmern? Dann melden Sie sich gerne bei Nicole Radtke. 5. Caritas Alten- und Krankenhilfe Trauercafé: 10. Oktober – 15:00 Uhr Trauercafé in Salzkotten Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa lädt zum Trauercafé ein. Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa ist ein offenes, regelmäßiges Angebot für alle trauernden Menschen, die sich in geschützter Atmosphäre und in Begleitung qualifizierter TrauerbegleiterInnen über den Verlust und das Weiterleben nach dem Tod eines geliebten Menschen austauschen möchten. Am Freitag, 10. Oktober lädt der Ambulante Hospizdienst von 15:00 – 17:00 Uhr ins Mutterhaus der Franziskanerinnen, Paderborner Str. 7 in Salzkotten ein. Das Trauercafé ist ein Ort des Vertrauens, der Sicherheit, des Verstehens und des Angenommen werden. Hier kommen Trauernde ins Gespräch mit anderen in einer ähnlichen Lebenssituation und finden Verständnis, Verbundenheit, offene Ohren und Momente der Ruhe, die guttun. So können Trauernde Menschen Ermutigung, Orientierung und Gemeinschaft finden. Der Ambulante Hospizdienst Mutter Teresa bittet um Anmeldung unter 02951-9335711 oder 017647744989 und freut sich über jede Besucherin und jeden Besucher. 6. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 24.10.2025 für die Zeit vom 01.11.2025 bis 30.11.2025 Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. Oktober 2025 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------