06/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.06. bis 30.06.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 1. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 besondere Versorbene; ++ Johanna u.
                 Andreas Henke; + Anton Henke; 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; ++ Anton u. 
                 Mechthild Bentfeld
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Mittwoch, 4. Juni
15.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Andacht zur Entlassung der Realschüler

Freitag,  6. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Jahresamt + Heinrich Klenke u. + Heinz Tölle; 
                 Für bestimmter Verstorbene;
                 + Elisabeth Leifeld u. ++ Angeh.; 
                 ++ Heinrich Schlichting u. Tochter Thea; 
                 Leb. u. ++ der Fam. Anton u. Maria Leifeld; 
                 Leb. u. ++ der Familie Caspar Risse

Sonntag, 8. Juni
Pfingstsonntag 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt 
                 + Therese Hibbeln; 
                 ++ der Familie Dreier - Lengeling; ++ Xaver u.
                 Burkhard Schulze, + Winfried Pittig
                 Kollekte: Renovabis

Montag, 9. Juni
Pfingstmontag 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Sechswochenamt + Wilhelm Gerlach; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Gerlach u. Rüsing

Dienstag, 10. Juni
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Heinz Fraune; 
                   ++ Ehel. Konrad u. Elisabeth Schulze; 
                   + Wilhelm Schulze;
                   + Karl-Josef Hüster; + Franz Koch

Mittwoch, 11. Juni
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 13. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Festhochamt 
                   Patronatsfest Heiliger Antonius von Padua

Sonntag, 15. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt und Taufe 
                 - als Familiengottesdienst
                 - mit Fahrzeugsegnung vor der Kirche
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen 
                 Raum; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto; Leb. u. 
                 ++ der Fam. Schwarze, ++ Elisabeth u. Wilhelm 
                 Richters
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 17. Juni
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Thomas Reineke; + Konrad Bohlemann; 
                   ++ Wilhelm u. Maria Leifeld u.
                   ++ Angeh.; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner; 
                   ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige;
                   + Christa Langner; ++ Ehel. Maria u. 
                   Wilhelm Lödige

Donnerstag, 19. Juni
Fronleichnam 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt

Freitag, 20. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Eheleute Anneliese u. Richard Schulte

Sonntag, 22. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt - im Anschluss Lobeprozession
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; ++ Maria u. Anton Lengeling,
                 + Berthold Schäfers - JM
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Freitag, 27. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt zum Heiligsten Herz-Jesu mit 
                 sakramentalem Segen
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Entlassgottesdienst der Kindergartenkinder

Samstag, 28. Juni
18.30 Uhr: Lichtenau Schützenmesse - am Ehrenmal: 
                   Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins
                   Lichtenau; 1. Jahresamt + Marianne Wigge; 
                   + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; + Maren
                   Berlage; + Lisa Leifeld; ++ Josef u. Reinhard 
                   Berlage; ++ Theresia u. Johannes Glahn;
                   + Elisabeth Leifeld; ++ der Fam. Höschen; 
                   Leb. u. ++ d. Fam. Dreier u. Spellerberg;
                   ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. 
                   Maria Kruse; + Doris Leifeld; + Heinrich
                   Bickmann u. Sohn Frank; ++ Elisabeth Leifeld u. 
                   Tochter Monika; ++ Anna u. Josef
                   Wegener u. Tochter Änne; + Anton Wigge u. Sohn 
                   Josef; Leb. u. ++ d. Fam. Giesguth;
                   + Hans-Josef Schäfers; ++ Maria und Heinrich Tewes, 
                   + Bernhardine (JM) u. + Heribert
                   Rehermann u. + Sohn Reinhard
                   Kollekte: Heiliger Vater

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 04. Juni. Beginn ist 
    um 12:00 Uhr. Es steht ein leckeres Spargelessen auf dem 
    Programm. Herzliche Einladung. 
2. Kolpingfamilie Lichtenau - Monatsversammlung: 
    Die nächste Monatsversammlung ist am Freitag, 06. Juni 
    um 20:00 Uhr in der Seniorenstube im Pfarrheim. 
3. Familiengottesdienst: 
    Am Sonntag, 15. Juni ist um 9:00 Uhr ein 
    Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung. Die Kinder 
    sind herzlich eingeladen, ihre Fahrzeuge wie Fahrräder, 
    Laufräder, Bobbycar mitzubringen. Herzliche Einladung. 
4. Herzliche Einladung zur Lobeprozession: 
    Am Sonntag, den 22. Juni feiern wir um 9 Uhr das 
    Festhochamt in der St. Kilian Kirche in Lichtenau, 
    anschließend gehen wir die Lobeprozession zu den vier 
    Stationen: 1. Station: Innenhof von Floerkens Hof, 2. 
    Station: gegenüber der Grundschule (Kilianstraße 4a), 3. 
    Station: Alter Friedhof/Ehrenmal, 4. Station: Ärztehaus 
    (Driburger Straße). Der feierliche Abschluss der 
    Prozession ist in der Kirche mit dem Te Deum und dem 
    Schlusssegen. Die Kommunionkinder sind herzlich 
    eingeladen, in ihrer festlichen Kleidung an der Prozession 
    teilzunehmen, ebenso wie Vereine und Gruppen. Die 
    musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester 
    Lichtenau. Es ist schön, wenn die Anwohner den 
    Prozessionsweg bzw. ihre Häuser mit Fahnen schmücken 
    und die Kinder Blumen streuen. Der Pfarrgemeinderat freut 
    sich auf die Teilnahme vieler Gemeindemitglieder und 
    bedankt sich schon jetzt bei allen Mitwirkenden, besonders 
    bei denen, die die vier Stationen gestalten und festlich 
    schmücken. 
5. Umtrunk nach der Lobeprozession: 
    Im Anschluss an die Lobeprozession am Sonntag, den 22. 
    Juni, lädt der Trägerverein Begegnungsstätte die 
    Gemeinde zu kalten Getränken, Grillwurst, Kaffee und 
    Kuchen an die Begegnungsstätte, Mühlenstraße 25, ein. 
6. Spende Palmbunde Palmsonntag in St. Kilian: 
    Der Pfarrgemeinderat bedankt sich ganz herzlich für die 
    Spenden am Palmsonntag für die Palmbunde. Eine 
    Spendensumme von 343€ wurde erreicht und am 5. Mai 
    2025 der Burgstube in Lichtenau übergeben. 
    Die Palmbunde wurden in diesem Jahr erstmalig in 
    Floerkens Hof mit Unterstützung der Bewohnerinnen und 
    Bewohner sowie 2 Firmlingen und dem 
    Pfarrgemeinderatsteam in einer herzlichen Atmosphäre 
    angefertigt. Das Team bedankt bei allen Helferinnen und 
    Helfern sehr herzlich. 
7. Die Kolpingfamilie Lichtenau sammelt Geschirr 
    für einen wohltätigen Zweck!: 
    Die Kolpingfamilie Lichtenau sammelt derzeit 
    Geschirr (Teller, Tassen, Kaffeekannen, etc.,). Der 
    Erlös aus diesem Projekt kommt einem wohltätigen 
    Zweck zugute (bedürftigen Familien). 
    Falls Sie Geschirr spenden möchten oder weitere 
    Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an 
    Herrn Karl-Heinz Schomberg, Attelner Berg 6 in 
    Lichtenau, 0 174 – 72 53 510. Er steht Ihnen für 
    Rückfragen und Absprachen zur Verfügung. Wir 
    danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. 
    Die Abgabe ist bis einschließlich Samstag, 13. 
    September möglich. Vielen Dank. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Neue Gottesdienstordnung: 
    Wir möchten darauf hinweisen, dass die neue 
    Gottesdienstordnung ab dem 01. Juni in Kraft tritt. 
    Eine ausführliche Beschreibung dazu war in der Mai 
    Ausgabe der Pfarrnachrichten zu lesen. 
2. Sonntag-Abend-Gebet: 
    Das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet ist 
    am Sonntag, 1. Juni um 18 Uhr in der Kirche St. 
    Marien Fürstenberg. Der Gottesdienst steht unter 
    dem Leitwort der Jahreslosung 2025 „Prüft alles und 
    behaltet das Gute!“ und möchte uns mit Gebeten und 
    Liedern bestärken. Herzliche Einladung zum 
    Gottesdienst! 
3. Firmungen im Pastoralen Raum: 
    Im Juni und Juli wird Weihbischof Holtkotte den 
    Jugendlichen der 9. und 10. Klassen das Sakrament 
    der Firmung spenden. 
    Die Firmfeiern finden an folgenden Terminen statt: 
    Am 12. und 13. Juni jeweils um 18.30 Uhr in der 
    Pfarrkirche St. Achatius zu Atteln für die Jugendlichen 
    aus Atteln, Haaren, Henglarn, Helmern und Husen. 
    Am 14. Juni um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. 
    Franziskus Xaverius zu Holtheim für die Jugendlichen 
    aus Asseln, Herbram mit Herbram Wald, Holtheim mit 
    Blankenrode, Iggenhausen mit Grundsteinheim, 
    Kleinenberg, Lichtenau mit Ebbinghausen und 
    Hakenberg. 
    Am 06. Juli um 10.45 Uhr und 15.00 Uhr in der 
    Pfarrkirche St. Antonius von Padua zu Wünnenberg 
    für die Jugendlichen aus Bad Wünnenberg, 
    Bleiwäsche, Fürstenberg und Leiberg. 
    Begleiten wir die jungen Menschen mit unseren 
    Gebeten, wünschen ihnen gute und bereichernde 
    Erfahrungen und heißen wir sie willkommen in der 
    Gemeinschaft unserer Kirche. 
4. Friedensgebet in Kleinenberg: 
    Das nächste Friedensgebet im Marienwallfahrtsort 
    Kleinenberg im Freien findet am Freitag, den 13. Juni 
    (Fatimatag und Fest des Heiligen Antonius von 
    Padua) statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Totenhalle 
    in Kleinenberg. Von dort ist der Gang über den 
    Rosenkranzweg zur Lourdesgrotte. Anhand der 
    Rosenkranzstationen wollen wir die Geheimnisse des 
    freudenreichen Rosenkranzes betrachten und 
    zwischen diesen altbekannte Marienlieder singen. 
    Herzliche Einladung an alle Gläubigen aus dem 
    Pastoralen Raum und darüber hinaus! 
5. Feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung am 
    21. Juni 2025 in der Pfarrkirche St.Antonius Wünnenberg: 
    
    Einladung zur Heiligen Messe mit Weihbischof Holtkotte: 
    Am Samstag, den 21. Juni feiern wir um 18:00 Uhr einen 
    besonderen Meilenstein für den Pastoralen Raum
    Wünnenberg-Lichtenau:
    Die feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung im 
    Rahmen einer Heiligen Messe mit Weihbischof Josef 
    Holtkotte. Zu diesem bedeutenden Anlass laden wir 
    besonders die Mitglieder aller Gremien (Pfarrgemeinderäte 
    und Kirchenvorstände) sowie die Gemeindemitglieder 
    unseres Pastoralen Raumes herzlich ein, gemeinsam 
    diesen Schritt in die Zukunft unserer Kirche zu
    gehen. 
    
    Der Weg zur Pastoralvereinbarung: Ein gemeinsamer 
    Prozess: 
    Der Startschuss für die Erarbeitung unserer 
    Pastoralvereinbarung fiel bereits im Oktober 2019. 
    Von Anfang an stand der Prozess unter dem Zeichen der 
    Beteiligung vieler: Haupt-und Ehrenamtliche, Gremien 
    und zahlreiche Gemeindemitglieder brachten ihre
    Perspektiven, Wünsche und Ideen ein. Die 
    Steuerungsgruppe leitete und koordinierte die Arbeit, 
    sammelte Rückmeldungen und führte die verschiedenen 
    Arbeitsgruppen zusammen. Die Corona-Pandemie stellte 
    uns vor unerwartete Herausforderungen und führte zu 
    Verzögerungen. Dennoch ließen sich die Beteiligten 
    nicht entmutigen. In zahlreichen digitalen und später 
    wieder persönlichen Treffen wurde weiter diskutiert, 
    geplant und formuliert. Das Ergebnis ist eine 
    Pastoralvereinbarung, die als Leitlinie für unser 
    gemeinsames Handeln und die Seelsorge in den kommenden 
    Jahren dienen soll. 
    
    Bedeutung der Pastoralvereinbarung: 
    Die Pastoralvereinbarung ist mehr als ein Dokument: 
    Sie ist Ausdruck unseres gemeinsamen Willens, die 
    Kirche vor Ort aktiv zu gestalten und auf die Zeichen 
    der Zeit zu antworten. Sie benennt Schwerpunkte, 
    Herausforderungen und Visionen für unsere Gemeinden 
    und ist das Ergebnis eines offenen und partizipativen 
    Prozesses. Diese Vereinbarung soll Gemeindeleben 
    ermöglichen, die Menschen in unserem Pastoralen Raum 
    Wünnenberg–Lichtenau zusammenbringen und Gott 
    gemeinsam erfahrbar werden lassen. 
    
    Gemeinsam Zukunft gestalten: 
    Wir danken allen, die sich in den vergangenen Jahren 
    mit Engagement, Ausdauer und Kreativität eingebracht 
    haben. Die Pastoralvereinbarung ist Dokument, das 
    Lebendigkeit ermöglicht und nun mit Leben gefüllt 
    werden will. Lassen Sie uns gemeinsam diesen neuen 
    Abschnitt beginnen – mit Gottes Segen und im 
    Vertrauen auf seine Führung. 
    
    Herzliche Einladung zur Mitfeier: 
    am Samstag, den 21. Juni um 18 Uhr in St. Antonius 
    Bad Wünnenberg.
6. Informationsabende für die 
    Erstkommunionvorbereitung 2026: 
    In den kommenden Tagen werden die Anmeldungen 
    für die Kommunionvorbereitung verschickt und sollten 
    bei den Familien mit Kindern in den kommenden 
    dritten Klassen ankommen. Wer keine Anmeldung 
    bekommt, aber ein Kind im kommenden dritten 
    Schuljahr hat, kann sich gerne in den Zentralbüros in 
    Bad Wünnenberg oder Lichtenau melden. Die 
    entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der 
    letzten Seite des Pfarrbriefs. 
    Die Informationsabende, auf denen alle wichtigen 
    Informationen gegeben werden, finden an folgenden 
    Terminen statt: 
    - Dienstag, 01.07., 20.00 Uhr für Lichtenau mit 
    Ebbinghausen und Hakenberg, Iggenhausen mit 
    Grundsteinheim, Asseln, Herbram mit Herbram Wald, 
    Holtheim mit Blankenrode, Kleinenberg im Pfarrheim 
    Lichtenau 
    - Dienstag, 01.07., 20.15 Uhr für Bad 
    Wünnenberg, Fürstenberg, Leiberg und Bleiwäsche in 
    der Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 
    - Donnerstag, 04.07., 19.30 Uhr für Atteln mit 
    Henglarn, Husen mit Dalheim, Haaren und Helmern 
    im Pfarrheim Atteln 
7. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
8. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.06.2025 
    für die Zeit vom 01.07.2024 bis 31.07.2025 
    Redaktionsschluss: Dienstag, 17. Juni 2025 
    Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe: 
    Aufgrund des Feiertages – Fronleichnam - ist der 
    Redaktionsschluss für die Juli Ausgabe bereits am 
    Dienstag, den 17. Juni. Wir bitten um Beachtung. 
    Vielen Dank. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro Pastoralverbund Lichtenau
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, H. Musiolik, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

06/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.06. bis 30.06.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 1. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 besondere Versorbene; ++ Johanna u.
                 Andreas Henke; + Anton Henke; 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; ++ Anton u. 
                 Mechthild Bentfeld
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Mittwoch, 4. Juni
15.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Andacht zur Entlassung der Realschüler

Freitag,  6. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Jahresamt + Heinrich Klenke u. + Heinz Tölle; 
                 Für bestimmter Verstorbene;
                 + Elisabeth Leifeld u. ++ Angeh.; 
                 ++ Heinrich Schlichting u. Tochter Thea; 
                 Leb. u. ++ der Fam. Anton u. Maria Leifeld; 
                 Leb. u. ++ der Familie Caspar Risse

Sonntag, 8. Juni
Pfingstsonntag 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt 
                 + Therese Hibbeln; 
                 ++ der Familie Dreier - Lengeling; ++ Xaver u.
                 Burkhard Schulze, + Winfried Pittig
                 Kollekte: Renovabis

Montag, 9. Juni
Pfingstmontag 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Sechswochenamt + Wilhelm Gerlach; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Gerlach u. Rüsing

Dienstag, 10. Juni
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Heinz Fraune; 
                   ++ Ehel. Konrad u. Elisabeth Schulze; 
                   + Wilhelm Schulze;
                   + Karl-Josef Hüster; + Franz Koch

Mittwoch, 11. Juni
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 13. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Festhochamt 
                   Patronatsfest Heiliger Antonius von Padua

Sonntag, 15. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt und Taufe 
                 - als Familiengottesdienst
                 - mit Fahrzeugsegnung vor der Kirche
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen 
                 Raum; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto; Leb. u. 
                 ++ der Fam. Schwarze, ++ Elisabeth u. Wilhelm 
                 Richters
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 17. Juni
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Thomas Reineke; + Konrad Bohlemann; 
                   ++ Wilhelm u. Maria Leifeld u.
                   ++ Angeh.; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner; 
                   ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige;
                   + Christa Langner; ++ Ehel. Maria u. 
                   Wilhelm Lödige

Donnerstag, 19. Juni
Fronleichnam 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt

Freitag, 20. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Eheleute Anneliese u. Richard Schulte

Sonntag, 22. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt - im Anschluss Lobeprozession
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; ++ Maria u. Anton Lengeling,
                 + Berthold Schäfers - JM
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Freitag, 27. Juni
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt zum Heiligsten Herz-Jesu mit 
                 sakramentalem Segen
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Entlassgottesdienst der Kindergartenkinder

Samstag, 28. Juni
18.30 Uhr: Lichtenau Schützenmesse - am Ehrenmal: 
                   Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins
                   Lichtenau; 1. Jahresamt + Marianne Wigge; 
                   + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; + Maren
                   Berlage; + Lisa Leifeld; ++ Josef u. Reinhard 
                   Berlage; ++ Theresia u. Johannes Glahn;
                   + Elisabeth Leifeld; ++ der Fam. Höschen; 
                   Leb. u. ++ d. Fam. Dreier u. Spellerberg;
                   ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. 
                   Maria Kruse; + Doris Leifeld; + Heinrich
                   Bickmann u. Sohn Frank; ++ Elisabeth Leifeld u. 
                   Tochter Monika; ++ Anna u. Josef
                   Wegener u. Tochter Änne; + Anton Wigge u. Sohn 
                   Josef; Leb. u. ++ d. Fam. Giesguth;
                   + Hans-Josef Schäfers; ++ Maria und Heinrich Tewes, 
                   + Bernhardine (JM) u. + Heribert
                   Rehermann u. + Sohn Reinhard
                   Kollekte: Heiliger Vater

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 04. Juni. Beginn ist 
    um 12:00 Uhr. Es steht ein leckeres Spargelessen auf dem 
    Programm. Herzliche Einladung. 
2. Kolpingfamilie Lichtenau - Monatsversammlung: 
    Die nächste Monatsversammlung ist am Freitag, 06. Juni 
    um 20:00 Uhr in der Seniorenstube im Pfarrheim. 
3. Familiengottesdienst: 
    Am Sonntag, 15. Juni ist um 9:00 Uhr ein 
    Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung. Die Kinder 
    sind herzlich eingeladen, ihre Fahrzeuge wie Fahrräder, 
    Laufräder, Bobbycar mitzubringen. Herzliche Einladung. 
4. Herzliche Einladung zur Lobeprozession: 
    Am Sonntag, den 22. Juni feiern wir um 9 Uhr das 
    Festhochamt in der St. Kilian Kirche in Lichtenau, 
    anschließend gehen wir die Lobeprozession zu den vier 
    Stationen: 1. Station: Innenhof von Floerkens Hof, 2. 
    Station: gegenüber der Grundschule (Kilianstraße 4a), 3. 
    Station: Alter Friedhof/Ehrenmal, 4. Station: Ärztehaus 
    (Driburger Straße). Der feierliche Abschluss der 
    Prozession ist in der Kirche mit dem Te Deum und dem 
    Schlusssegen. Die Kommunionkinder sind herzlich 
    eingeladen, in ihrer festlichen Kleidung an der Prozession 
    teilzunehmen, ebenso wie Vereine und Gruppen. Die 
    musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester 
    Lichtenau. Es ist schön, wenn die Anwohner den 
    Prozessionsweg bzw. ihre Häuser mit Fahnen schmücken 
    und die Kinder Blumen streuen. Der Pfarrgemeinderat freut 
    sich auf die Teilnahme vieler Gemeindemitglieder und 
    bedankt sich schon jetzt bei allen Mitwirkenden, besonders 
    bei denen, die die vier Stationen gestalten und festlich 
    schmücken. 
5. Umtrunk nach der Lobeprozession: 
    Im Anschluss an die Lobeprozession am Sonntag, den 22. 
    Juni, lädt der Trägerverein Begegnungsstätte die 
    Gemeinde zu kalten Getränken, Grillwurst, Kaffee und 
    Kuchen an die Begegnungsstätte, Mühlenstraße 25, ein. 
6. Spende Palmbunde Palmsonntag in St. Kilian: 
    Der Pfarrgemeinderat bedankt sich ganz herzlich für die 
    Spenden am Palmsonntag für die Palmbunde. Eine 
    Spendensumme von 343€ wurde erreicht und am 5. Mai 
    2025 der Burgstube in Lichtenau übergeben. 
    Die Palmbunde wurden in diesem Jahr erstmalig in 
    Floerkens Hof mit Unterstützung der Bewohnerinnen und 
    Bewohner sowie 2 Firmlingen und dem 
    Pfarrgemeinderatsteam in einer herzlichen Atmosphäre 
    angefertigt. Das Team bedankt bei allen Helferinnen und 
    Helfern sehr herzlich. 
7. Die Kolpingfamilie Lichtenau sammelt Geschirr 
    für einen wohltätigen Zweck!: 
    Die Kolpingfamilie Lichtenau sammelt derzeit 
    Geschirr (Teller, Tassen, Kaffeekannen, etc.,). Der 
    Erlös aus diesem Projekt kommt einem wohltätigen 
    Zweck zugute (bedürftigen Familien). 
    Falls Sie Geschirr spenden möchten oder weitere 
    Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an 
    Herrn Karl-Heinz Schomberg, Attelner Berg 6 in 
    Lichtenau, 0 174 – 72 53 510. Er steht Ihnen für 
    Rückfragen und Absprachen zur Verfügung. Wir 
    danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. 
    Die Abgabe ist bis einschließlich Samstag, 13. 
    September möglich. Vielen Dank. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Neue Gottesdienstordnung: 
    Wir möchten darauf hinweisen, dass die neue 
    Gottesdienstordnung ab dem 01. Juni in Kraft tritt. 
    Eine ausführliche Beschreibung dazu war in der Mai 
    Ausgabe der Pfarrnachrichten zu lesen. 
2. Sonntag-Abend-Gebet: 
    Das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet ist 
    am Sonntag, 1. Juni um 18 Uhr in der Kirche St. 
    Marien Fürstenberg. Der Gottesdienst steht unter 
    dem Leitwort der Jahreslosung 2025 „Prüft alles und 
    behaltet das Gute!“ und möchte uns mit Gebeten und 
    Liedern bestärken. Herzliche Einladung zum 
    Gottesdienst! 
3. Firmungen im Pastoralen Raum: 
    Im Juni und Juli wird Weihbischof Holtkotte den 
    Jugendlichen der 9. und 10. Klassen das Sakrament 
    der Firmung spenden. 
    Die Firmfeiern finden an folgenden Terminen statt: 
    Am 12. und 13. Juni jeweils um 18.30 Uhr in der 
    Pfarrkirche St. Achatius zu Atteln für die Jugendlichen 
    aus Atteln, Haaren, Henglarn, Helmern und Husen. 
    Am 14. Juni um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. 
    Franziskus Xaverius zu Holtheim für die Jugendlichen 
    aus Asseln, Herbram mit Herbram Wald, Holtheim mit 
    Blankenrode, Iggenhausen mit Grundsteinheim, 
    Kleinenberg, Lichtenau mit Ebbinghausen und 
    Hakenberg. 
    Am 06. Juli um 10.45 Uhr und 15.00 Uhr in der 
    Pfarrkirche St. Antonius von Padua zu Wünnenberg 
    für die Jugendlichen aus Bad Wünnenberg, 
    Bleiwäsche, Fürstenberg und Leiberg. 
    Begleiten wir die jungen Menschen mit unseren 
    Gebeten, wünschen ihnen gute und bereichernde 
    Erfahrungen und heißen wir sie willkommen in der 
    Gemeinschaft unserer Kirche. 
4. Friedensgebet in Kleinenberg: 
    Das nächste Friedensgebet im Marienwallfahrtsort 
    Kleinenberg im Freien findet am Freitag, den 13. Juni 
    (Fatimatag und Fest des Heiligen Antonius von 
    Padua) statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Totenhalle 
    in Kleinenberg. Von dort ist der Gang über den 
    Rosenkranzweg zur Lourdesgrotte. Anhand der 
    Rosenkranzstationen wollen wir die Geheimnisse des 
    freudenreichen Rosenkranzes betrachten und 
    zwischen diesen altbekannte Marienlieder singen. 
    Herzliche Einladung an alle Gläubigen aus dem 
    Pastoralen Raum und darüber hinaus! 
5. Feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung am 
    21. Juni 2025 in der Pfarrkirche St.Antonius Wünnenberg: 
    
    Einladung zur Heiligen Messe mit Weihbischof Holtkotte: 
    Am Samstag, den 21. Juni feiern wir um 18:00 Uhr einen 
    besonderen Meilenstein für den Pastoralen Raum
    Wünnenberg-Lichtenau:
    Die feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung im 
    Rahmen einer Heiligen Messe mit Weihbischof Josef 
    Holtkotte. Zu diesem bedeutenden Anlass laden wir 
    besonders die Mitglieder aller Gremien (Pfarrgemeinderäte 
    und Kirchenvorstände) sowie die Gemeindemitglieder 
    unseres Pastoralen Raumes herzlich ein, gemeinsam 
    diesen Schritt in die Zukunft unserer Kirche zu
    gehen. 
    
    Der Weg zur Pastoralvereinbarung: Ein gemeinsamer 
    Prozess: 
    Der Startschuss für die Erarbeitung unserer 
    Pastoralvereinbarung fiel bereits im Oktober 2019. 
    Von Anfang an stand der Prozess unter dem Zeichen der 
    Beteiligung vieler: Haupt-und Ehrenamtliche, Gremien 
    und zahlreiche Gemeindemitglieder brachten ihre
    Perspektiven, Wünsche und Ideen ein. Die 
    Steuerungsgruppe leitete und koordinierte die Arbeit, 
    sammelte Rückmeldungen und führte die verschiedenen 
    Arbeitsgruppen zusammen. Die Corona-Pandemie stellte 
    uns vor unerwartete Herausforderungen und führte zu 
    Verzögerungen. Dennoch ließen sich die Beteiligten 
    nicht entmutigen. In zahlreichen digitalen und später 
    wieder persönlichen Treffen wurde weiter diskutiert, 
    geplant und formuliert. Das Ergebnis ist eine 
    Pastoralvereinbarung, die als Leitlinie für unser 
    gemeinsames Handeln und die Seelsorge in den kommenden 
    Jahren dienen soll. 
    
    Bedeutung der Pastoralvereinbarung: 
    Die Pastoralvereinbarung ist mehr als ein Dokument: 
    Sie ist Ausdruck unseres gemeinsamen Willens, die 
    Kirche vor Ort aktiv zu gestalten und auf die Zeichen 
    der Zeit zu antworten. Sie benennt Schwerpunkte, 
    Herausforderungen und Visionen für unsere Gemeinden 
    und ist das Ergebnis eines offenen und partizipativen 
    Prozesses. Diese Vereinbarung soll Gemeindeleben 
    ermöglichen, die Menschen in unserem Pastoralen Raum 
    Wünnenberg–Lichtenau zusammenbringen und Gott 
    gemeinsam erfahrbar werden lassen. 
    
    Gemeinsam Zukunft gestalten: 
    Wir danken allen, die sich in den vergangenen Jahren 
    mit Engagement, Ausdauer und Kreativität eingebracht 
    haben. Die Pastoralvereinbarung ist Dokument, das 
    Lebendigkeit ermöglicht und nun mit Leben gefüllt 
    werden will. Lassen Sie uns gemeinsam diesen neuen 
    Abschnitt beginnen – mit Gottes Segen und im 
    Vertrauen auf seine Führung. 
    
    Herzliche Einladung zur Mitfeier: 
    am Samstag, den 21. Juni um 18 Uhr in St. Antonius 
    Bad Wünnenberg.
6. Informationsabende für die 
    Erstkommunionvorbereitung 2026: 
    In den kommenden Tagen werden die Anmeldungen 
    für die Kommunionvorbereitung verschickt und sollten 
    bei den Familien mit Kindern in den kommenden 
    dritten Klassen ankommen. Wer keine Anmeldung 
    bekommt, aber ein Kind im kommenden dritten 
    Schuljahr hat, kann sich gerne in den Zentralbüros in 
    Bad Wünnenberg oder Lichtenau melden. Die 
    entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der 
    letzten Seite des Pfarrbriefs. 
    Die Informationsabende, auf denen alle wichtigen 
    Informationen gegeben werden, finden an folgenden 
    Terminen statt: 
    - Dienstag, 01.07., 20.00 Uhr für Lichtenau mit 
    Ebbinghausen und Hakenberg, Iggenhausen mit 
    Grundsteinheim, Asseln, Herbram mit Herbram Wald, 
    Holtheim mit Blankenrode, Kleinenberg im Pfarrheim 
    Lichtenau 
    - Dienstag, 01.07., 20.15 Uhr für Bad 
    Wünnenberg, Fürstenberg, Leiberg und Bleiwäsche in 
    der Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 
    - Donnerstag, 04.07., 19.30 Uhr für Atteln mit 
    Henglarn, Husen mit Dalheim, Haaren und Helmern 
    im Pfarrheim Atteln 
7. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
8. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.06.2025 
    für die Zeit vom 01.07.2024 bis 31.07.2025 
    Redaktionsschluss: Dienstag, 17. Juni 2025 
    Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe: 
    Aufgrund des Feiertages – Fronleichnam - ist der 
    Redaktionsschluss für die Juli Ausgabe bereits am 
    Dienstag, den 17. Juni. Wir bitten um Beachtung. 
    Vielen Dank. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------