![]() |
![]() ![]() Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr im evangelischen Gemeindehaus, An der Burg, (neben der evangelischen Kirche) am Freitag, 03. März um 17:30 Uhr. statt. Alle Frauen und Männer sind herzlich zur Mitfeier eingeladen. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. ![]() Am Sonntag, dem 05. März sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich zum Familiengottesdienst um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian, Lichtenau eingeladen. Miteinander nachdenken, wie es ist, wenn es himmlisch wird und was wir Menschen dann gerne machen, dazu lädt der Familiengottesdienstkreis herzlich ein. ![]() Da in diesem Jahr das Hochfest des heiligen Josef auf einen Fastensonntag fällt, wird das Fest des heiligen Josef auf den 20. März verschoben. – Zum Festhochamt des heiligen Josef laden wir herzlich am Montag, 20. März um 18:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg und um 9:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau, ein. ![]() Am Sonntag, den 26. März um 18 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg und um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau zur Vorbereitung auf Ostern ein Abend der Versöhnung gefeiert. Dazu sind alle Gläubigen recht herzlich eingeladen. Neben der Anbetung Jesu in der Eucharistie wird es die Möglichkeit geben mit mehreren Priestern das Gespräch zu suchen, sich Rat zu holen, das Herz auszuschütten und / oder die Vergebung zu erbitten im Sakrament der Buße. ![]() Der Pfarrgemeinderat bindet am Freitag, 31. März um 18 Uhr im Pfarrheim die Palmzweige. Die Palmbunde werden am Palmsonntag, 2. April ab ca. 8:45 Uhr vor dem Pfarrheim und in der St. Kilian Kirche gegen eine kleine Spende abgegeben. Vom Pfarrheim ziehen wir mit den Palmbunden in die Kirche ein, wo sie während der Messe um 9 Uhr gesegnet werden. Die Firmlinge und Messdiener sind herzlich eingeladen, diese Aktion zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch. ![]() So. 16.04.2023, 10:45 Uhr: Hochamt - Feier der Erstkommunion Lichtenau, St. Kilian Die Namen der Kinder, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen, werden in der April-Ausgabe der Pfarrnachrichten veröffentlicht. ![]() Themenabend mit Anja Boos: Am Donnerstag, den 09. März 2023 möchten wir Euch zum Themenabend progressive Muskelentspannung mit Anja Boos einladen. Dieser findet von 19 bis 20 Uhr im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922) oder bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). Kolumbianischer Kochkurs mit Carmen Wagner: Am Samstag, 11. März findet um 17 Uhr ein kolumbianischer Kochkurs unter Leitung von Carmen Wagner im Pfarrheim Lichtenau statt. Es werden landestypische Gerichte zubereitet. Kosten kfd-Mitglieder 15 €, Kosten kfd-Nichtmitglieder 20 €. Anmeldungen nimmt bis zum 08. März Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253) entgegen. Jahreshauptversammlung kfd Lichtenau: Die kfd Lichtenau lädt alle Mitglieder am Freitag, den 24. März zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Lichtenau um 19 Uhr recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Frauen, die als neue Mitglieder aufgenommen werden möchten, sind herzlich eingeladen. Fahrt zu PETERS SchokoWelt in Lippstadt mit anschließendem Abendessen im Jägerhof Verne: Am 22. April lädt die kfd Lichtenau zur Fahrt nach Lippstadt zu PETERS SchokoWelt mit anschließendem Abendessen im Jägerhof Verne ein. Abfahrt am 22. April um 13 Uhr an der Begegnungsstätte Lichtenau, Rückankunft in Lichtenau ca. 20 Uhr. Kosten (inklusive Busfahrt und Eintritt Schokowelt), kfd- Mitglieder: 35 €, Kinder: 30 €, Nicht-Mitglieder: 40 €. Anmeldung bis zum 20. März bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). Wir bitten vorab um Überweisung der Kosten bis zum 20. März auf das Konto der kfd Lichtenau, IBAN DE61 4726 0121 0466 1367 00 (Verwendungszweck: Name, Peters Schokowelt). ![]() für die Zeit vom 01.04.2023 bis 30.04.2023 Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. März 2023 ![]() ![]() ![]() Der Arbeitskreis „Ökumenisches Sonntag-Abend- Gebet“ lädt am 5. März um 18 Uhr in die Kirche St. Agatha in Bleiwäsche zum nächsten Sonntag-Abend- Gebet ganz herzlich ein. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das diesjährige Hungertuch. Ihm wollen wir uns mit der Frage „Was ist uns heilig?“ nähern. Lassen wir uns gemeinsam durch inspirierende Lieder und Impulse in unserem Alltag bestärken. ![]() Lasst euch entführen in die Zeit Jesu. Ein etwas anderer Kreuzweg für die ganze Familie, mit eindrucksvollen Bildern und pantomimischen Darstellungen, untermalt mit bekannten Soundtracks: ein Kreuzweg für alle Sinne! Am 17.03.2023 um 19.30 Uhr vor der St. Marien Kirche in Fürstenberg. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Herzliche Einladung! ![]() Erdbeben Katastophe in der Türkei und Syrien: Das Ausmaß von Tod und Zerstörung durch die schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist bestürzend. Die Caritas Syrien spricht vom schwersten Beben seit 1995. Die Situation ist aufgrund der winterlichen Verhältnisse äußerst schwierig. – In den kommenden Tagen und Wochen wird es darum gehen, dass Überleben der Menschen zu sichern und sie vor der Kälte zu schützen. Die Anstrengungen für den Wiederaufbau und die Folgen des Erdbebens werden die Menschen vor Ort noch über Jahre belasten. Damit die Hilfe weiter gesichert werden kann, ruft Caritas international dringend zu Spenden für die Opfer der Katastrophe auf. Helfen Sie mit Ihrer Spende. Der Pastorale Raum Wünnenberg Lichtenau hält hierfür eine gesonderte Kollekte ab, die am Wochenende, dem 11. / 12. März, in allen Messen stattfindet. Wir bitten herzlich um eine Spende für die Erdbeben Katastrophe. Vielen Dank. – Gerne können Sie auch direkt spenden: Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL, Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien. Vielen Dank. ![]() In der Osterzeit laden wir ein zu sechs Abenden, die sich mit der Theologie der Heiligen Messe beschäftigen. Grundlage soll das Buch „Das Mahl des Lammes“ des amerikanischen Theologen Scott Hahn sein, der darin das dichte Wechselspiel vom Buch der Offenbarung und den Gebeten und Riten der Messe schildert. Dieses wollen wir an den Abenden in Ausschnitten lesen und uns die Bestandteile der Messfeier einmal genauer ansehen. Beginn ist am Mittwoch, den 19. April um 19:30 Uhr. Ende ca. 21:00 Uhr. Wir treffen uns im Konferenzraum, im Untergeschoss des neuen Zentralbüros. Anmeldung und Rückfragen schriftlich oder telefonisch bei Pastor Dominic Molitor. (pastor.molitor [at] pr-wl.de; 02953 – 966 085) ![]() Freitag, 29. September bis Freitag, 6. Oktober 2023 Für die erste Woche der Herbstferien in diesem Jahr planen wir eine Messdiener – und Familienwallfahrt nach Rom. Die Reise erfolgt mit komfortablen Reisebussen der Fa. Höffmann-Reisen. Geplant ist, die Unterkunft auf dem modernen Campingplatz „Camping Fabulous“ in Rom-Ostia zu nehmen. Hier stehen uns Familien-Bungalows (mit Dusche und WC, Klima und Heizung) mit einem Eheschlafzimmer (2 Personen) und einem Kinderschlafzimmer (3 Personen) zur Verfügung. In diesen Unterkünften wohnen bis zu 5 Jugendliche bzw. 3 Erwachsenen. (nähere Infos: www.fabulous.hoeffmann.de). Der Reisepreis für die Wallfahrt beträgt voraussichtlich inkl. aller Leistungen für Erwachsene: 680,- €, für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres: 498,- €. Im Reisepreis sind enthalten: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Unterkunft in festen Bungalows, Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen, ggf. Nachtsnack) Sonderverpflegung für Vegetarier und Allergiker, Programm (wie gewünscht), Reservierungen und Organisationen, Betreuung und Reiseleitung, römische Übernachtungssteuer und Einfuhrgenehmigungen. Diese Wallfahrt wollen wir gemeinsam in Kooperation mit dem PR Büren, dem PR Lennestadt und dem Pastoralverbund Propstei St. Walburga Werl durchführen. Wer Interesse hat mitzufahren, den bitten wir dies schon einmal, zwecks einer Sichtung von unserer Seite, mit einer kurzen Mail an sekretariat [at] pr-wl.de mitzuteilen. ![]() In der Zeit vom 25. Februar bis zum 18. März wird Weihbischof Josef Holtkotte das Sakrament der Firmung den Jugendlichen spenden, die sich in der vergangenen Zeit hierauf vorbereitet haben. Die Feiern der Firmung werden an den Wochenenden in den drei Bereichen zu folgenden Terminen stattfinden: Firmfeiern im Bereich 1: Bad Wünnenberg, Fürstenberg, Leiberg und Bleiwäsche Samstag, 25. Februar 2023, 14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg Sonntag, 26. Februar 2023, 10:45 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Marien, Fürstenberg Firmfeiern im Bereich 2: Haaren, Atteln, Helmern und Husen Samstag, 4. März 2023, 14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Achatius, Atteln Sonntag, 5. März 2023, 10:45 Uhr, Pfarrkirche St. Vitus, Haaren 14:30 Uhr, Pfarrkirche St. Apollonia, Helmern Firmfeiern im Bereich 3: Lichtenau, Kleinenberg, Holtheim, Herbram, Iggenhausen, Asseln Freitag, 17. März 2023, 18:30 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim Samstag, 18. März 2023, 14:00 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim 16:00 Uhr, Pfarrkirche St. Franziskus Xav., Holtheim Begleiten Sie die jungen Menschen mit ihrem Gebet und lassen Sie sie so spüren, dass sie getragen sind von den Menschen unseres Pastoralen Raumes. Den Jugendlichen wünschen wir eine geistvolle Erfahrung ihrer Firmung und den Mut, sich auf den Weg des Glaubens im HIER und JETZT zu begeben, die Kirche vor Ort mitzugestalten und so beizutragen zum WERDEN des Reiches Gottes mitten unter uns. ![]() Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de ![]() ![]() ![]() ![]() Das Liborianum ist ein katholisches Bildungs- und Tagungshaus in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn im Herzen der Bischofsstadt. Unter seinem Dach vereinen sich ein hochwertiges Bildungs- und Tagungsangebot mit serviceorientierter Gastlichkeit. – Zahlreiche Angebote finden Sie unter: www.liborianum.de. Ebenso auch : An den Kapuzinern 5-7 33098 Paderborn T: +49 (0) 5251 121-3 E: info [at] liborianum.de ![]() – In Zahlen: Die TelefonSeelsorge Paderborn richtet sich mit ihrem Angebot von Seelsorge und Beratung an Menschen sowohl in akuten wie auch chronischen Krisen oder Belastungssituationen. Ihr Einzugsgebiet umfasst die Kreise Höxter und Paderborn sowie den östlichen Teil des Kreises Soest. Der Dienst am Telefon wird von Ehrenamtlichen geleistet. Er erfolgt rund um die Uhr und wird ergänzt durch Beratung per Mail und Chat. TelefonSeelsorge ist ein kirchliches Angebot, das sich der Suche des Menschen nach Gesundheit, persönlichem Wachstum und "Heil" verpflichtet sieht. Es ist gratis, so wie auch Gottes Gnade (gratia) und Gottes Heilszuspruch unentgeltlich sind. Und wenn dies – wie im obigen Beispiel – in einem Kontakt gelingt, so wird nicht nur ein Mensch aufgerichtet, sondern Gottes Zuwendung exemplarisch erfahrbar, ohne dass explizit eine religiöse Deutung angesprochen wird. Damit macht die TelefonSeelsorge und auch die Paderborner Stelle ein spezifisches Angebot. Sie versteht dieses als einen eigenen und ergänzenden Beitrag zur psychosozialen Versorgung des Einzugsbereichs und – mit der Beteiligung an der bundesweiten Onlineberatung – auch darüber hinaus. – Sorgen kann man teilen: 0800/1110111 0800/1110222 telefonseelsorge.de ![]() Übersicht auf der Webseite des Erzbistums Paderborn Live im Fernsehen und katholischen Medien Live im Hörfunk Livestreaming aus den Gemeinden des Erzbistums Paderborn Alle Fernsehsendungen mit religiösen Inhalten auf kirche.tv Katholisches Fernsehen k-tv Katholisches TV EWTN Domradio Vatican News Gottesdienste im Fernsehen und Internet: Das ZDF überträgt jeweils sonntags um 9.30 Uhr einen Gottesdienst, immer im Wechsel katholisch und evangelisch. Vatican News bietet täglich ab 6.55 Uhr einen Live-Stream der Frühmesse von Papst Franziskus an. www.vaticannews.va Der katholische Fernsehsender EWTN überträgt Messfeiern um 7 Uhr, 8 Uhr, 11.30 Uhr, 14 Uhr, 18 Uhr. Zusätzlich wird um 23 Uhr eine Eucharistische Anbetung übertragen. www.ewtn.de Das Kölner Domradio überträgt werktags um 8 und 18 Uhr sowie sonntags um 10 und 18 Uhr Gottesdienste: www.domradio.de Gottesdienste im Hörfunk: WDR 5: Sonn- und feiertags um 10 Uhr werden Gottesdienste auf WDR 5 übertragen. Der Deutschlandfunk überträgt sonn- und feiertags Gottesdienste von 10.05 bis 11 Uhr. Radio Horeb überträgt mehrere Messfeiern, das Stundengebet und Rosenkranzgebete. Zu hören ist der Sender u. a. über DAB+, die Radio-Horeb-App auf dem Smartphone, Satellit, Internetradio oder unter www.horeb.org und www.radiomaria.at. Gottesdienste live aus dem Paderborner Dom: Aus dem Paderborn Dom werden täglich drei Gottesdienste live übertragen. Unter www.erzbistum-paderborn.de werden um 8 Uhr ein Morgengebet, um 12 Uhr ein Mittagsgebet und um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier aus der Krypta des Domes übertragen. ![]()
Ältere wichtige Neuigkeiten stehen im Archiv
|