06/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.06. bis 30.06.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 2. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen 
                 + Heinrich Schlichting; + Annemarie
                 Lange

Samstag, 3. Juni
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Brautamt
                   Kollekte: Weltkirchl. Sonntag im Erzb. Paderborn

Sonntag, 4. Juni
Dreifaltigkeitssonntag 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Sechswochenamt + Anton Hüneke; + Anton Henke; 
                 ++ der Familie Henke; + Heiner Leifeld; 
                 + Maria Lange; Leb. u. ++ der Familie Schwarze
                 Kollekte: Weltkirchl. Sonntag im Erzb. Paderborn

Mittwoch, 7. Juni
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Vorabendmesse Fronleichnam
                   für die Christenheit auf der ganzen Welt

Freitag, 9. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Marianne Bräutigam; 
                 + Waltraud Weber u. Geschwister

Samstag, 10. Juni
14.00 Uhr: Annenkapelle: 
                   Trauung
                   Kollekte: Förderung von Priesterberufen

Sonntag, 11. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt - Im Anschluss Lobeprozession
                 ++ Helene u. Ferdinand Leifeld u. 
                 + Doris Leifeld
                 Kollekte: Förderung von Priesterberufen

Dienstag, 13. Juni
10.00 Uhr: Lichtenau Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe 
                   um gute Mitarbeiter in der Seelsorge
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Festhochamt Patronatsfest 
                   für unsere Gemeinde und die ganze Kirche
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Elisabeth Wölting u. Sohn Werner; 
                   + Marlies Tegethoff; + Franz Koch;
                   ++ Gebrüder Schulze; + Dietmar Schmidt; 
                   + Josef Remmert

Mittwoch, 14. Juni
16.30 Uhr: Lichtenau Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 16. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt 
                 Gemeinschaftsmesse der kfd Lichenau 
                 + Annemarie Lange; + Bettina Dickgreber; 
                 + Erika Schopohl; + Annegret Wiemers; 
                 + Ursula Hoffmeister, 
                 ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; 
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Wortgottesdienst 
                   Abschlussfeier der Entdeckerkinder 
                   der Kita St. Kilian
15.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Entlassungsgottesdienst Realschule

Sonntag, 18. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Heiner Moers; ++ Hedwig u. Franz Leifeld; 
                 ++ Anna u. Johannes Benteler
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 20. Juni
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   für alle, die jede Hoffnung verloren haben

Mittwoch, 21. Juni
8.00 Uhr: Lichtenau Realschule: 
                 Schulgottesdienst auf dem Schulhof
8.45 Uhr: Lichtenau Grundschule: 
                 Schulgottesdienst auf dem Schulhof

Donnerstag, 22. Juni
17.30 Uhr: Lichtenau Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe 
                   um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt

Freitag, 23. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Hans-Dieter Schwarze

Samstag, 24. Juni
18.45 Uhr: Lichtenau: 
                   Schützenmesse - am Ehrenmal
                   Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins 
                   Lichtenau; ++ Johannes u. Christine Dreier; 
                   Leb. u. ++ d. Fam. Dreier u. Spellerberg; 
                   ++ Franz u. Heinrich Bickmann; + Hans-
                   Josef Schäfers; ++ Maria u. Johannes Schäfers; 
                   ++ Maria u. Heinrich Tewes; ++ Anton u. 
                   Andreas Hüneke; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; 
                   ++ Johannes u. Maria Kruse
                   Kollekte für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 25. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maren Berlage; + Lisa Leifeld; 
                 ++ Josef u. Reinhard Berlage; ++ Johannes u.
                 Theresia Glahn; + Franz Nägl
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Donnerstag, 29. Juni 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt 
                 für die Christenheit auf der ganzen Welt

Freitag, 30. Juni 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Monika Leifeld; ++ Josef u. Anna Wegener u. 
                 Tochter Änne; + Annemarie Lange; 
                 Leb. u. ++ der Familien Lange u. Kruse

1. kfd Lichtenau - Markttag Lichtenau mit Waffelverkauf 
    am 02. Juni: 
    Die kfd Lichtenau verkauft am Freitag, 02. Juni am 
    Markttag Waffeln. 
2. kfd Lichtenau - Gemeinsames Treffen für Jung und Alt mit 
    Mitbring-Picknick am Barfußpfad in Bad Wünnenberg: 
    Am Samstag, 03. Juni möchten wir gemeinsam mit euch 
    den Barfußpfad in Bad Wünnenberg begehen und im 
    Anschluss daran ein Picknick machen. Jeder bringt etwas 
    zum Essen und zum Trinken, ein Handtuch und eine 
    Decke mit. Wir treffen uns um 14 Uhr auf der 
    Picknickwiese. Der Barfußpfad ist für Jung und Alt ein 
    schönes Erlebnis. Dort gibt es einen Spielplatz und einen 
    kleinen Streichelzoo. Für alle Kinder haben wir eine 
    Überraschung vorbereitet. Eine Anmeldung ist nicht 
    erforderlich. (Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter 
    statt!). 
3. kfd Lichtenau - Messe mit anschließendem Frühstück 
    am 16. Juni: 
    Am Freitag, 16. Juni lädt die kfd Lichtenau nach der 
    Messe, die um 9 Uhr stattfindet, zum gemeinsamen 
    Frühstück im Pfarrheim Lichtenau ein. Kostenbeitrag 5 €. - 
    Die Messe ist für folgende verstorbenen Vereinsmitglieder: 
    Annemarie Lange, Bettina Dickgreber, Ursula Hoffmeister, 
    Erika Schopohl, Annegret Wiemers. 
4. Herzliche Einladung zur Lobeprozession: 
    Am Sonntag, den 11. Juni feiern wir um 9 Uhr das 
    Festhochamt in der St. Kilian Kirche in Lichtenau, 
    anschließend folgt die Lobeprozession zu den vier 
    Stationen. Die erste Station befindet sich – wie schon im 
    letzten Jahr - im Innenhof von Floerkens Hof, von da aus 
    geht es weiter auf dem bekannten Prozessionsweg. 
    Wegen der Baustelle wird die Wegstrecke zur 3. 
    Station (Alter Friedhof / Ehrenmal) etwas verändert 
    sein. Der feierliche Abschluss der Lobeprozession ist in 
    der Kirche mit dem Te Deum und dem Schlusssegen. Die 
    Anwohner des Prozessionsweges können ihre Häuser mit 
    Fahnen schmücken. Die Kommunionkinder sind herzlich 
    eingeladen, die Prozession in ihrer festlichen Kleidung zu 
    begleiten, ebenso wie Vereine und Gruppen. Die 
    musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester 
    Lichtenau. Alle Kinder können Blumen streuen. Der 
    Pfarrgemeinderat freut sich auf die Teilnahme vieler 
    Gemeindemitglieder und bedankt sich schon jetzt bei allen 
    Mitwirkenden, besonders bei denen, die die vier Stationen 
    gestalten und festlich schmücken 
5. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 07. Juni um 15:30 
    Uhr in der Begegnungsstätte statt. – Spargelessen ist 
    angesagt. Herzliche Einladung. 
6. Infos der Stadt Lichtenau - Regionalbüro Alter, Pflege und 
    Demenz OWL - Kostenloser Nachbarschaftshelferkurs in 
    Lichtenau: 
    Aufgeteilt auf zwei Tage findet am 13. Juni und am 
    19. Juni von jeweils 14:00 bis 18:30 Uhr ein 
    kostenloser Nachbarschaftshilfekurs im Pfarrheim St. 
    Kilian in Lichtenau statt. 
    Der Kurs zur Anerkennung als Nachbarschaftshelfer*in ist 
    ein Angebot in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, 
    Pflege und Demenz OWL. Er richtet sich an Personen, die 
    ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer 
    Nachbarschaft unterstützen möchten oder diese 
    Unterstützung bereits schon leisten. Seinem 
    Nachbarn helfen kann prinzipiell jeder. Um für dieses 
    Engagement allerdings durch den Entlastungsbetrag, 
    der jedem Pflegebedürftigen zusteht, entschädigt zu 
    werden, bedarf es der Qualifizierung durch diesen 
    kostenlosen Kurs. In dem Kurs werden Basiswissen 
    zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie 
    Tipps und Tricks für die Versorgung und Betreuung 
    von Pflegebedürftigen zu Hause durch die Profis 
    vermittelt. Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam 
    unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form 
    sich Freunde und Nachbarn engagieren können, 
    ausgetauscht. Zudem wird den Teilnehmenden bei 
    der Arbeit in der Kleingruppe die Möglichkeit 
    gegeben, ihre Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer zu 
    reflektieren. Wer sich engagieren möchte, den 
    Kontakt zu anderen Helfern sucht oder mehr zum 
    Thema wissen möchte, ist herzlich eingeladen, sich 
    für den Kurs als Nachbarschaftshelfer anzumelden. 
    Anmeldung und weitere Informationen bei Sheilin 
    Schlüter (AWO Sozialraumberatung): 
    - Tel: 0175 9363403 
    - Mail: koap-lichtenau [at] awo-paderborn.de 
    - Instagram: @sozialraumberatung.awo 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. ChurchNight mit Kinderkirche am 3. Juni: 
    Wie an jedem ersten Samstag im Monat findet am 3. 
    Juni um 17 Uhr in St. Antonius in Bad Wünnenberg 
    die ChurchNight statt – ein spezieller Gottesdienst mit 
    Band, Moderation und anschließendem Kirchencafé. 
    Es ist ein Angebot für jede Altersgruppe, das 
    lebendigen Glauben und Gemeinschaft fördern 
    möchte. 
    Die nächste „Church Night“ findet bei passendem 
    Wetter eventuell auf dem Kirchplatz statt. Parallel zur 
    Church Night findet im Pfarrheim die Kinderkirche 
    statt. In zwei Altersgruppen (Kindergarten & 
    Grundschule) wird gebastelt, gesungen und gebetet. 
    Zum Schlusssegen kommen die Kinder wieder zurück 
    in die Kirche. Herzliche Einladung an alle aus dem 
    Pastoralen Raum (und darüber hinaus). – Im 
    Anschluss Kirchencafé auf dem Kirchplatz. 
2. Sonntag-Abend-Gebet: 
    Herzliche Einladung zum Ökumenischen Sonntag- 
    Abend-Gebet am Sonntag, 4. Juni um 18 Uhr in der 
    Ev. Immanuel-Kirche in Bad Wünnenberg. Dem 
    Thema des Gottesdienstes: „Gottesbilder – alt, neu 
    und nie perfekt“ wollen wir uns mit Liedern, Gebeten 
    und Gedanken nähern. 
3. Primiz mit Prozession am 11. Juni: 
    Der Pastorale Raum Wünnenberg-Lichtenau lädt am 
    Sonntag, 11. Juni, zur Primizmesse von Patrick Vitt 
    ein, der seit Herbst 2021 im Pastoralen Raum 
    zunächst als Praktikant und dann als Diakon 
    eingesetzt war. Wie in den vergangenen 
    Pfarrnachrichten bereits ausführlich angekündigt, 
    findet das Primizhochamt um 9 Uhr in der Kirche 
    St. Antonius in Bad Wünnenberg statt. 
    Anschließend folgt von dort aus die Antonius- und 
    Fronleichnamsprozession. Dazu sind die 
    Fahnenabordnungen der Wünnenberger Vereine 
    sowie die Wünnenberger Kommunionkinder in 
    Festkleidung eingeladen. Der Prozessionsweg führt 
    über den Stadtring mit Stationen am Kump und bei 
    Kramps, dann nach Überquerung der Burgstraße 
    (B480) den Stadtberg hinunter über die Straße Im 
    Aatal und die Rosenstraße zur Antoniuskapelle, wo 
    Neupriester Patrick Vitt die Predigt hält. Zurück zur 
    Kirche geht es über die Schulstraße, mit Station auf 
    dem Schulhof am Ehrenmal sowie den Stadtberg 
    hoch über die Burgstraße und den Stadtring. Der 
    Abschluss erfolgt mit dem sakramentalen Segen in 
    der Pfarrkirche. – Die Anwohner des Kirchplatzes und 
    des Prozessionsweges werden gebeten, ihre Häuser 
    und ggf. den Weg zu beflaggen. 
    Im Anschluss an die Prozession findet gegen 12 Uhr 
    ein Empfang auf dem historischen Kirchplatz bei 
    Bratwurst und Getränken statt. Dann besteht auch die 
    Möglichkeit zur Gratulation und zum gemütlichen 
    Beisammensein. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. 
    Um 14.45 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen auf dem 
    Kirchplatz, um 17 Uhr folgt die Dankvesper mit dem 
    von Patrick Vitt gespendeten Primizsegen. Herzliche 
    Einladung! 
4. Informationsabende für die Kommunionvorbereitung 2024: 
    In den vergangenen Wochen wurden die 
    Anmeldungen für die Kommunionvorbereitung 
    verschickt und müssten bei den Familien mit Kindern 
    in den kommenden dritten Klassen angekommen 
    sein. Wer keine Anmeldung bekommen, aber ein Kind 
    im kommenden dritten Schuljahr hat, kann sich gerne 
    in den Zentralbüros in Bad Wünnenberg oder 
    Lichtenau melden. Die entsprechenden Kontaktdaten 
    finden Sie auf der letzten Seite dieser 
    Pfarrnachrichten. 
    Die Informationsabende, auf denen alle wichtigen 
    Informationen gegeben werden, finden an folgenden 
    Terminen statt:der 
    - Dienstag, 13. Juni um 19:30 Uhr 
    für Lichtenau mit Ebbinghausen und 
    Hakenberg, Iggenhausen mit Grundsteinheim, Asseln, 
    Herbram mit Herbram Wald, Holtheim mit Blankenrode, 
    Kleinenberg - im Pfarrheim Lichtenau 
    - Mittwoch, 14. Juni um 19:30 Uhr für Bad 
    Wünnenberg, Fürstenberg, Leiberg und 
    Bleiwäsche - in der Pfarrkirche St. Antonius, 
    Bad Wünnenberg 
    - Donnerstag, 15. Juni um 19:30 Uhr für Atteln 
    mit Henglarn, Husen mit Dalheim, Haaren 
    und Helmern - im Pfarrheim Atteln 
5. Das Pastoralteam bekommt Unterstützung: 
    Liebe Schwestern und Brüder! 
    Mein Name ist Tobias Hasselmeyer und es könnte 
    passieren, dass wir uns in den ein oder anderen 
    Gottesdiensten demnächst begegnen werden. Seit 
    letztem Sommer lebe und arbeite ich als 
    Diözesanjugendpfarrer und Pfarrer der 
    Hochschulgemeinde in Paderborn. Davor war ich als 
    Vikar und Pastor in Hüsten und als Diözesankurat der 
    Pfadfinder in unserm Erzbistum tätig. Zu den 
    wichtigsten und schönste Aufgaben als Priester 
    gehört für mich, mit Menschen zum Gottesdienst 
    zusammen zu kommen, sich um den Altar zu 
    versammeln und besonders in der Feier der Hl. 
    Messe zu erleben, wie Christus sich mit uns 
    verbindet. Deswegen freue ich mich das 
    Pastoralteam in dieser Aufgabe zu unterstützen und 
    mit Ihnen gelegentlich die Hl. Messe feiern zu dürfen. 
    Ich wünsche Ihnen allen ein begeisterndes Pfingstfest 
    und bin gespannt auf unser Kennenlernen. 
    Herzlichst, Tobias Hasselmeyer 
6. Wallfahrt Kleinenberg: 
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de
7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 23.06.2023 
    für die Zeit vom 01.07.2023 bis 31.07.2023 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 14. Juni 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

06/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.06. bis 30.06.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 2. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen 
                 + Heinrich Schlichting; + Annemarie
                 Lange

Samstag, 3. Juni
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Brautamt
                   Kollekte: Weltkirchl. Sonntag im Erzb. Paderborn

Sonntag, 4. Juni
Dreifaltigkeitssonntag 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Sechswochenamt + Anton Hüneke; + Anton Henke; 
                 ++ der Familie Henke; + Heiner Leifeld; 
                 + Maria Lange; Leb. u. ++ der Familie Schwarze
                 Kollekte: Weltkirchl. Sonntag im Erzb. Paderborn

Mittwoch, 7. Juni
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Vorabendmesse Fronleichnam
                   für die Christenheit auf der ganzen Welt

Freitag, 9. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Marianne Bräutigam; 
                 + Waltraud Weber u. Geschwister

Samstag, 10. Juni
14.00 Uhr: Annenkapelle: 
                   Trauung
                   Kollekte: Förderung von Priesterberufen

Sonntag, 11. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt - Im Anschluss Lobeprozession
                 ++ Helene u. Ferdinand Leifeld u. 
                 + Doris Leifeld
                 Kollekte: Förderung von Priesterberufen

Dienstag, 13. Juni
10.00 Uhr: Lichtenau Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe 
                   um gute Mitarbeiter in der Seelsorge
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Festhochamt Patronatsfest 
                   für unsere Gemeinde und die ganze Kirche
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Elisabeth Wölting u. Sohn Werner; 
                   + Marlies Tegethoff; + Franz Koch;
                   ++ Gebrüder Schulze; + Dietmar Schmidt; 
                   + Josef Remmert

Mittwoch, 14. Juni
16.30 Uhr: Lichtenau Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 16. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt 
                 Gemeinschaftsmesse der kfd Lichenau 
                 + Annemarie Lange; + Bettina Dickgreber; 
                 + Erika Schopohl; + Annegret Wiemers; 
                 + Ursula Hoffmeister, 
                 ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; 
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Wortgottesdienst 
                   Abschlussfeier der Entdeckerkinder 
                   der Kita St. Kilian
15.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Entlassungsgottesdienst Realschule

Sonntag, 18. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Heiner Moers; ++ Hedwig u. Franz Leifeld; 
                 ++ Anna u. Johannes Benteler
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 20. Juni
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   für alle, die jede Hoffnung verloren haben

Mittwoch, 21. Juni
8.00 Uhr: Lichtenau Realschule: 
                 Schulgottesdienst auf dem Schulhof
8.45 Uhr: Lichtenau Grundschule: 
                 Schulgottesdienst auf dem Schulhof

Donnerstag, 22. Juni
17.30 Uhr: Lichtenau Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe 
                   um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt

Freitag, 23. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Hans-Dieter Schwarze

Samstag, 24. Juni
18.45 Uhr: Lichtenau: 
                   Schützenmesse - am Ehrenmal
                   Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins 
                   Lichtenau; ++ Johannes u. Christine Dreier; 
                   Leb. u. ++ d. Fam. Dreier u. Spellerberg; 
                   ++ Franz u. Heinrich Bickmann; + Hans-
                   Josef Schäfers; ++ Maria u. Johannes Schäfers; 
                   ++ Maria u. Heinrich Tewes; ++ Anton u. 
                   Andreas Hüneke; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; 
                   ++ Johannes u. Maria Kruse
                   Kollekte für die Pfarrgemeinde

Sonntag, 25. Juni
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maren Berlage; + Lisa Leifeld; 
                 ++ Josef u. Reinhard Berlage; ++ Johannes u.
                 Theresia Glahn; + Franz Nägl
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Donnerstag, 29. Juni 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt 
                 für die Christenheit auf der ganzen Welt

Freitag, 30. Juni 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Monika Leifeld; ++ Josef u. Anna Wegener u. 
                 Tochter Änne; + Annemarie Lange; 
                 Leb. u. ++ der Familien Lange u. Kruse

1. kfd Lichtenau - Markttag Lichtenau mit Waffelverkauf 
    am 02. Juni: 
    Die kfd Lichtenau verkauft am Freitag, 02. Juni am 
    Markttag Waffeln. 
2. kfd Lichtenau - Gemeinsames Treffen für Jung und Alt mit 
    Mitbring-Picknick am Barfußpfad in Bad Wünnenberg: 
    Am Samstag, 03. Juni möchten wir gemeinsam mit euch 
    den Barfußpfad in Bad Wünnenberg begehen und im 
    Anschluss daran ein Picknick machen. Jeder bringt etwas 
    zum Essen und zum Trinken, ein Handtuch und eine 
    Decke mit. Wir treffen uns um 14 Uhr auf der 
    Picknickwiese. Der Barfußpfad ist für Jung und Alt ein 
    schönes Erlebnis. Dort gibt es einen Spielplatz und einen 
    kleinen Streichelzoo. Für alle Kinder haben wir eine 
    Überraschung vorbereitet. Eine Anmeldung ist nicht 
    erforderlich. (Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter 
    statt!). 
3. kfd Lichtenau - Messe mit anschließendem Frühstück 
    am 16. Juni: 
    Am Freitag, 16. Juni lädt die kfd Lichtenau nach der 
    Messe, die um 9 Uhr stattfindet, zum gemeinsamen 
    Frühstück im Pfarrheim Lichtenau ein. Kostenbeitrag 5 €. - 
    Die Messe ist für folgende verstorbenen Vereinsmitglieder: 
    Annemarie Lange, Bettina Dickgreber, Ursula Hoffmeister, 
    Erika Schopohl, Annegret Wiemers. 
4. Herzliche Einladung zur Lobeprozession: 
    Am Sonntag, den 11. Juni feiern wir um 9 Uhr das 
    Festhochamt in der St. Kilian Kirche in Lichtenau, 
    anschließend folgt die Lobeprozession zu den vier 
    Stationen. Die erste Station befindet sich – wie schon im 
    letzten Jahr - im Innenhof von Floerkens Hof, von da aus 
    geht es weiter auf dem bekannten Prozessionsweg. 
    Wegen der Baustelle wird die Wegstrecke zur 3. 
    Station (Alter Friedhof / Ehrenmal) etwas verändert 
    sein. Der feierliche Abschluss der Lobeprozession ist in 
    der Kirche mit dem Te Deum und dem Schlusssegen. Die 
    Anwohner des Prozessionsweges können ihre Häuser mit 
    Fahnen schmücken. Die Kommunionkinder sind herzlich 
    eingeladen, die Prozession in ihrer festlichen Kleidung zu 
    begleiten, ebenso wie Vereine und Gruppen. Die 
    musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester 
    Lichtenau. Alle Kinder können Blumen streuen. Der 
    Pfarrgemeinderat freut sich auf die Teilnahme vieler 
    Gemeindemitglieder und bedankt sich schon jetzt bei allen 
    Mitwirkenden, besonders bei denen, die die vier Stationen 
    gestalten und festlich schmücken 
5. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 07. Juni um 15:30 
    Uhr in der Begegnungsstätte statt. – Spargelessen ist 
    angesagt. Herzliche Einladung. 
6. Infos der Stadt Lichtenau - Regionalbüro Alter, Pflege und 
    Demenz OWL - Kostenloser Nachbarschaftshelferkurs in 
    Lichtenau: 
    Aufgeteilt auf zwei Tage findet am 13. Juni und am 
    19. Juni von jeweils 14:00 bis 18:30 Uhr ein 
    kostenloser Nachbarschaftshilfekurs im Pfarrheim St. 
    Kilian in Lichtenau statt. 
    Der Kurs zur Anerkennung als Nachbarschaftshelfer*in ist 
    ein Angebot in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, 
    Pflege und Demenz OWL. Er richtet sich an Personen, die 
    ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer 
    Nachbarschaft unterstützen möchten oder diese 
    Unterstützung bereits schon leisten. Seinem 
    Nachbarn helfen kann prinzipiell jeder. Um für dieses 
    Engagement allerdings durch den Entlastungsbetrag, 
    der jedem Pflegebedürftigen zusteht, entschädigt zu 
    werden, bedarf es der Qualifizierung durch diesen 
    kostenlosen Kurs. In dem Kurs werden Basiswissen 
    zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie 
    Tipps und Tricks für die Versorgung und Betreuung 
    von Pflegebedürftigen zu Hause durch die Profis 
    vermittelt. Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam 
    unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form 
    sich Freunde und Nachbarn engagieren können, 
    ausgetauscht. Zudem wird den Teilnehmenden bei 
    der Arbeit in der Kleingruppe die Möglichkeit 
    gegeben, ihre Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer zu 
    reflektieren. Wer sich engagieren möchte, den 
    Kontakt zu anderen Helfern sucht oder mehr zum 
    Thema wissen möchte, ist herzlich eingeladen, sich 
    für den Kurs als Nachbarschaftshelfer anzumelden. 
    Anmeldung und weitere Informationen bei Sheilin 
    Schlüter (AWO Sozialraumberatung): 
    - Tel: 0175 9363403 
    - Mail: koap-lichtenau [at] awo-paderborn.de 
    - Instagram: @sozialraumberatung.awo 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. ChurchNight mit Kinderkirche am 3. Juni: 
    Wie an jedem ersten Samstag im Monat findet am 3. 
    Juni um 17 Uhr in St. Antonius in Bad Wünnenberg 
    die ChurchNight statt – ein spezieller Gottesdienst mit 
    Band, Moderation und anschließendem Kirchencafé. 
    Es ist ein Angebot für jede Altersgruppe, das 
    lebendigen Glauben und Gemeinschaft fördern 
    möchte. 
    Die nächste „Church Night“ findet bei passendem 
    Wetter eventuell auf dem Kirchplatz statt. Parallel zur 
    Church Night findet im Pfarrheim die Kinderkirche 
    statt. In zwei Altersgruppen (Kindergarten & 
    Grundschule) wird gebastelt, gesungen und gebetet. 
    Zum Schlusssegen kommen die Kinder wieder zurück 
    in die Kirche. Herzliche Einladung an alle aus dem 
    Pastoralen Raum (und darüber hinaus). – Im 
    Anschluss Kirchencafé auf dem Kirchplatz. 
2. Sonntag-Abend-Gebet: 
    Herzliche Einladung zum Ökumenischen Sonntag- 
    Abend-Gebet am Sonntag, 4. Juni um 18 Uhr in der 
    Ev. Immanuel-Kirche in Bad Wünnenberg. Dem 
    Thema des Gottesdienstes: „Gottesbilder – alt, neu 
    und nie perfekt“ wollen wir uns mit Liedern, Gebeten 
    und Gedanken nähern. 
3. Primiz mit Prozession am 11. Juni: 
    Der Pastorale Raum Wünnenberg-Lichtenau lädt am 
    Sonntag, 11. Juni, zur Primizmesse von Patrick Vitt 
    ein, der seit Herbst 2021 im Pastoralen Raum 
    zunächst als Praktikant und dann als Diakon 
    eingesetzt war. Wie in den vergangenen 
    Pfarrnachrichten bereits ausführlich angekündigt, 
    findet das Primizhochamt um 9 Uhr in der Kirche 
    St. Antonius in Bad Wünnenberg statt. 
    Anschließend folgt von dort aus die Antonius- und 
    Fronleichnamsprozession. Dazu sind die 
    Fahnenabordnungen der Wünnenberger Vereine 
    sowie die Wünnenberger Kommunionkinder in 
    Festkleidung eingeladen. Der Prozessionsweg führt 
    über den Stadtring mit Stationen am Kump und bei 
    Kramps, dann nach Überquerung der Burgstraße 
    (B480) den Stadtberg hinunter über die Straße Im 
    Aatal und die Rosenstraße zur Antoniuskapelle, wo 
    Neupriester Patrick Vitt die Predigt hält. Zurück zur 
    Kirche geht es über die Schulstraße, mit Station auf 
    dem Schulhof am Ehrenmal sowie den Stadtberg 
    hoch über die Burgstraße und den Stadtring. Der 
    Abschluss erfolgt mit dem sakramentalen Segen in 
    der Pfarrkirche. – Die Anwohner des Kirchplatzes und 
    des Prozessionsweges werden gebeten, ihre Häuser 
    und ggf. den Weg zu beflaggen. 
    Im Anschluss an die Prozession findet gegen 12 Uhr 
    ein Empfang auf dem historischen Kirchplatz bei 
    Bratwurst und Getränken statt. Dann besteht auch die 
    Möglichkeit zur Gratulation und zum gemütlichen 
    Beisammensein. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. 
    Um 14.45 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen auf dem 
    Kirchplatz, um 17 Uhr folgt die Dankvesper mit dem 
    von Patrick Vitt gespendeten Primizsegen. Herzliche 
    Einladung! 
4. Informationsabende für die Kommunionvorbereitung 2024: 
    In den vergangenen Wochen wurden die 
    Anmeldungen für die Kommunionvorbereitung 
    verschickt und müssten bei den Familien mit Kindern 
    in den kommenden dritten Klassen angekommen 
    sein. Wer keine Anmeldung bekommen, aber ein Kind 
    im kommenden dritten Schuljahr hat, kann sich gerne 
    in den Zentralbüros in Bad Wünnenberg oder 
    Lichtenau melden. Die entsprechenden Kontaktdaten 
    finden Sie auf der letzten Seite dieser 
    Pfarrnachrichten. 
    Die Informationsabende, auf denen alle wichtigen 
    Informationen gegeben werden, finden an folgenden 
    Terminen statt:der 
    - Dienstag, 13. Juni um 19:30 Uhr 
    für Lichtenau mit Ebbinghausen und 
    Hakenberg, Iggenhausen mit Grundsteinheim, Asseln, 
    Herbram mit Herbram Wald, Holtheim mit Blankenrode, 
    Kleinenberg - im Pfarrheim Lichtenau 
    - Mittwoch, 14. Juni um 19:30 Uhr für Bad 
    Wünnenberg, Fürstenberg, Leiberg und 
    Bleiwäsche - in der Pfarrkirche St. Antonius, 
    Bad Wünnenberg 
    - Donnerstag, 15. Juni um 19:30 Uhr für Atteln 
    mit Henglarn, Husen mit Dalheim, Haaren 
    und Helmern - im Pfarrheim Atteln 
5. Das Pastoralteam bekommt Unterstützung: 
    Liebe Schwestern und Brüder! 
    Mein Name ist Tobias Hasselmeyer und es könnte 
    passieren, dass wir uns in den ein oder anderen 
    Gottesdiensten demnächst begegnen werden. Seit 
    letztem Sommer lebe und arbeite ich als 
    Diözesanjugendpfarrer und Pfarrer der 
    Hochschulgemeinde in Paderborn. Davor war ich als 
    Vikar und Pastor in Hüsten und als Diözesankurat der 
    Pfadfinder in unserm Erzbistum tätig. Zu den 
    wichtigsten und schönste Aufgaben als Priester 
    gehört für mich, mit Menschen zum Gottesdienst 
    zusammen zu kommen, sich um den Altar zu 
    versammeln und besonders in der Feier der Hl. 
    Messe zu erleben, wie Christus sich mit uns 
    verbindet. Deswegen freue ich mich das 
    Pastoralteam in dieser Aufgabe zu unterstützen und 
    mit Ihnen gelegentlich die Hl. Messe feiern zu dürfen. 
    Ich wünsche Ihnen allen ein begeisterndes Pfingstfest 
    und bin gespannt auf unser Kennenlernen. 
    Herzlichst, Tobias Hasselmeyer 
6. Wallfahrt Kleinenberg: 
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de
7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 23.06.2023 
    für die Zeit vom 01.07.2023 bis 31.07.2023 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 14. Juni 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------