![]() |
03/2023 – Lesejahr A für die Zeit vom 01.03. bis 31.03. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Mittwoch, 1. März 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Lichtenau, Herbram, Iggenhausen und Asseln Donnerstag, 2. März 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Kleinenberg und Holtheim Freitag, 3. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; + Johannes Buschmeyer; + Friedhelm Buschmeyer; +Heinz Tölle Sonntag, 5. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Familiengottesdienst 1. Jahresamt + Reinhard Berlage; + Heiner Moers; + Josef Berlage; Leb. u. ++ der Fam. Schulze Brügger; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Kollekte: Förderung von Priesterberufen Zählung der Gottesdienstbesucher Dienstag, 7. März 16.00 Uhr: Haus Sprute: Hl. Messe im Hause Sprute in Ebbinghausen Für den Frieden in der Welt Mittwoch, 8. März 16.30 Uhr: Floerkenshof: Wort-Gottes-Feier Freitag, 10. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Heinrich Schlichting Sonntag, 12. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt 30-tägiges Seelenamt + Anton Westemeyer; Sechswochenamt + Waltraud Weber; + Maren Berlage; + Lisa Leifeld; ++ Josef u. Reinhard Berlage; ++ Johannes u. Theresia Glahn; Leb. u. ++ Mitglieder der Fam. Graf von Westphalen; ++ Maria u. Heinrich Tewes; ++ Bernhard u. Marianne Kruse; + Pastor Antonius Lübbert; ++ Margareta u. Willy Wieneke; ++ Geschwister Weber Kollekte: für die Erdbeben Katastrophe in der Türkei und Syrien Dienstag, 14. März 10.00 Uhr: Tagespflege Lichtenau: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr: Ebbinghausen: Hl. Messe Für den Frieden in der Welt Freitag, 17. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen lebendigen Glauben für unsere Jugendlichen Sonntag, 19. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Jahresamt + Anton Bentfeld; ++ Helene u. Ferdinand Leifeld u. Schwester Pia Rustemeier; + Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; + Heinz Josef Schäfers; + Marianne Bräutigam; ++ der Fam. Bräutigam - Fleckner - Hoeschen; + Josef Karrasch; + Franz Nägl; + Josef Tasche; + Franziska Vogt Kollekte für die Pfarrgemeinde Montag, 20. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt - Hochfest für den Frieden in der Welt Dienstag, 21. März 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Lichtenau, Herbram, Iggenhausen und Asseln 18.30 Uhr: Hakenberg: Hl. Messe ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige; + Christa Langner; ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Lödige; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner Mittwoch, 22. März 8.15 Uhr: Lichtenau: Ökumenischer Schulgottesdienst Realschule 9.15 Uhr: Lichtenau: Ökumenischer Schulgottesdienst Kilianschule 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Kleinenberg und Holtheim Freitag, 24. März 18:30 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Franziska Karrasch u. Änne Leifeld Sonntag, 26. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ der Familie Schwarze 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier 17.00 Uhr: Lichtenau: Abend der Versöhnung mit eucharistischer Anbetung und Beichtmöglichkeit Kollekte: Misereor Freitag, 31. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Monika Leifeld; Josef u. Anna Wegener u. Tochter Änne; + Anton Josef Leifeld; ++ der Fam. Bernhard Weber 1. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen: Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr im evangelischen Gemeindehaus, An der Burg, (neben der evangelischen Kirche) am Freitag, 03. März um 17:30 Uhr. statt. Alle Frauen und Männer sind herzlich zur Mitfeier eingeladen. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. 2. Heute wird es himmlisch ... - Familiengottesdienst am 05. März in St. Kilian: Am Sonntag, dem 05. März sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich zum Familiengottesdienst um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian, Lichtenau eingeladen. Miteinander nachdenken, wie es ist, wenn es himmlisch wird und was wir Menschen dann gerne machen, dazu lädt der Familiengottesdienstkreis herzlich ein. 3. kfd Lichtenau - Themenabend mit Anja Boos: Am Donnerstag, den 09. März 2023 möchten wir Euch zum Themenabend progressive Muskelentspannung mit Anja Boos einladen. Dieser findet von 19 bis 20 Uhr im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922) oder bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). 4. kfd Lichtenau - Kolumbianischer Kochkurs mit Carmen Wagner: Am Samstag, 11. März findet um 17 Uhr ein kolumbianischer Kochkurs unter Leitung von Carmen Wagner im Pfarrheim Lichtenau statt. Es werden landestypische Gerichte zubereitet. Kosten kfd-Mitglieder 15 €, Kosten kfd-Nichtmitglieder 20 €. Anmeldungen nimmt bis zum 08. März Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253) entgegen. 5. Hochfest des heiligen Josef: Da in diesem Jahr das Hochfest des heiligen Josef auf einen Fastensonntag fällt, wird das Fest des heiligen Josef auf den 20. März verschoben. – Zum Festhochamt des heiligen Josef laden wir herzlich am Montag, 20. März um 18:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg und um 9:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau, ein. 6. kfd Lichtenau - Jahreshauptversammlung kfd Lichtenau: Die kfd Lichtenau lädt alle Mitglieder am Freitag, den 24. März zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Lichtenau um 19 Uhr recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Frauen, die als neue Mitglieder aufgenommen werden möchten, sind herzlich eingeladen. 7. Abend der Versöhnung: Am Sonntag, den 26. März um 18 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg und um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau zur Vorbereitung auf Ostern ein Abend der Versöhnung gefeiert. Dazu sind alle Gläubigen recht herzlich eingeladen. Neben der Anbetung Jesu in der Eucharistie wird es die Möglichkeit geben mit mehreren Priestern das Gespräch zu suchen, sich Rat zu holen, das Herz auszuschütten und / oder die Vergebung zu erbitten im Sakrament der Buße. 8. Palmzweigbinden für Palmsonntag: Der Pfarrgemeinderat bindet am Freitag, 31. März um 18 Uhr im Pfarrheim die Palmzweige. Die Palmbunde werden am Palmsonntag, 2. April ab ca. 8:45 Uhr vor dem Pfarrheim und in der St. Kilian Kirche gegen eine kleine Spende abgegeben. Vom Pfarrheim ziehen wir mit den Palmbunden in die Kirche ein, wo sie während der Messe um 9 Uhr gesegnet werden. Die Firmlinge und Messdiener sind herzlich eingeladen, diese Aktion zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch. 9. kfd Lichtenau - Fahrt zu PETERS SchokoWelt in Lippstadt mit anschließendem Abendessen im Jägerhof Verne: Am 22. April lädt die kfd Lichtenau zur Fahrt nach Lippstadt zu PETERS SchokoWelt mit anschließendem Abendessen im Jägerhof Verne ein. Abfahrt am 22. April um 13 Uhr an der Begegnungsstätte Lichtenau, Rückankunft in Lichtenau ca. 20 Uhr. Kosten (inklusive Busfahrt und Eintritt Schokowelt), kfd- Mitglieder: 35 €, Kinder: 30 €, Nicht-Mitglieder: 40 €. Anmeldung bis zum 20. März bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). Wir bitten vorab um Überweisung der Kosten bis zum 20. März auf das Konto der kfd Lichtenau, IBAN DE61 4726 0121 0466 1367 00 (Verwendungszweck: Name, Peters Schokowelt). 10. Die Feier der Erstkommunion findet wie folgend genannt statt: So. 16.04.2023, 10:45 Uhr: Hochamt - Feier der Erstkommunion Lichtenau, St. Kilian Die Namen der Kinder, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen, werden in der April-Ausgabe der Pfarrnachrichten veröffentlicht. ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Sonntag Abend Gebet: Der Arbeitskreis „Ökumenisches Sonntag-Abend- Gebet“ lädt am 5. März um 18 Uhr in die Kirche St. Agatha in Bleiwäsche zum nächsten Sonntag-Abend- Gebet ganz herzlich ein. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das diesjährige Hungertuch. Ihm wollen wir uns mit der Frage „Was ist uns heilig?“ nähern. Lassen wir uns gemeinsam durch inspirierende Lieder und Impulse in unserem Alltag bestärken. 2. Familienkreuzweg: Lasst euch entführen in die Zeit Jesu. Ein etwas anderer Kreuzweg für die ganze Familie, mit eindrucksvollen Bildern und pantomimischen Darstellungen, untermalt mit bekannten Soundtracks: ein Kreuzweg für alle Sinne! Am 17.03.2023 um 19.30 Uhr vor der St. Marien Kirche in Fürstenberg. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Herzliche Einladung! 3. Antoniustage 2023 - Wünnenberg: Siehe dazu den Pastoralverbundsbrief (Link oben) oder den gedruckten Pfarrbrief. 4. Sonderkollekte: Erdbeben Katastophe in der Türkei und Syrien: Das Ausmaß von Tod und Zerstörung durch die schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist bestürzend. Die Caritas Syrien spricht vom schwersten Beben seit 1995. Die Situation ist aufgrund der winterlichen Verhältnisse äußerst schwierig. – In den kommenden Tagen und Wochen wird es darum gehen, dass Überleben der Menschen zu sichern und sie vor der Kälte zu schützen. Die Anstrengungen für den Wiederaufbau und die Folgen des Erdbebens werden die Menschen vor Ort noch über Jahre belasten. Damit die Hilfe weiter gesichert werden kann, ruft Caritas international dringend zu Spenden für die Opfer der Katastrophe auf. Helfen Sie mit Ihrer Spende. Der Pastorale Raum Wünnenberg Lichtenau hält hierfür eine gesonderte Kollekte ab, die am Wochenende, dem 11. / 12. März, in allen Messen stattfindet. Wir bitten herzlich um eine Spende für die Erdbeben Katastrophe. Vielen Dank. – Gerne können Sie auch direkt spenden: Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL, Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien. Vielen Dank. 5. Die Messe als Himmel auf Erden – verstehen um zu glauben: In der Osterzeit laden wir ein zu sechs Abenden, die sich mit der Theologie der Heiligen Messe beschäftigen. Grundlage soll das Buch „Das Mahl des Lammes“ des amerikanischen Theologen Scott Hahn sein, der darin das dichte Wechselspiel vom Buch der Offenbarung und den Gebeten und Riten der Messe schildert. Dieses wollen wir an den Abenden in Ausschnitten lesen und uns die Bestandteile der Messfeier einmal genauer ansehen. Beginn ist am Mittwoch, den 19. April um 19:30 Uhr. Ende ca. 21:00 Uhr. Wir treffen uns im Konferenzraum, im Untergeschoss des neuen Zentralbüros. Anmeldung und Rückfragen schriftlich oder telefonisch bei Pastor Dominic Molitor. (pastor.molitor [at] pr-wl.de; 02953 – 966 085) 6. Familien- und Messdienerwallfahrt: Freitag, 29. September bis Freitag, 6. Oktober 2023 Für die erste Woche der Herbstferien in diesem Jahr planen wir eine Messdiener – und Familienwallfahrt nach Rom. Die Reise erfolgt mit komfortablen Reisebussen der Fa. Höffmann-Reisen. Geplant ist, die Unterkunft auf dem modernen Campingplatz „Camping Fabulous“ in Rom-Ostia zu nehmen. Hier stehen uns Familien-Bungalows (mit Dusche und WC, Klima und Heizung) mit einem Eheschlafzimmer (2 Personen) und einem Kinderschlafzimmer (3 Personen) zur Verfügung. In diesen Unterkünften wohnen bis zu 5 Jugendliche bzw. 3 Erwachsenen. (nähere Infos: www.fabulous.hoeffmann.de). Der Reisepreis für die Wallfahrt beträgt voraussichtlich inkl. aller Leistungen für Erwachsene: 680,- €, für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres: 498,- €. Im Reisepreis sind enthalten: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Unterkunft in festen Bungalows, Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen, ggf. Nachtsnack) Sonderverpflegung für Vegetarier und Allergiker, Programm (wie gewünscht), Reservierungen und Organisationen, Betreuung und Reiseleitung, römische Übernachtungssteuer und Einfuhrgenehmigungen. Diese Wallfahrt wollen wir gemeinsam in Kooperation mit dem PR Büren, dem PR Lennestadt und dem Pastoralverbund Propstei St. Walburga Werl durchführen. Wer Interesse hat mitzufahren, den bitten wir dies schon einmal, zwecks einer Sichtung von unserer Seite, mit einer kurzen Mail an sekretariat [at] pr-wl.de mitzuteilen. 7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 24.03.2023 für die Zeit vom 01.04.2023 bis 30.04.2023 Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. März 2023 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber Sprechzeiten, Kontakte: freitags von 9.30 - 11.30 Uhr donnerstags von 15 - 17 Uhr Tel.: 0 52 95 / 9 85 60 Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6 E-Mail: Texte für den Pfarrbrief an die E-mail: |
03/2023 – Lesejahr A für die Zeit vom 01.03. bis 31.03. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Mittwoch, 1. März 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Lichtenau, Herbram, Iggenhausen und Asseln Donnerstag, 2. März 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Kleinenberg und Holtheim Freitag, 3. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; + Johannes Buschmeyer; + Friedhelm Buschmeyer; +Heinz Tölle Sonntag, 5. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Familiengottesdienst 1. Jahresamt + Reinhard Berlage; + Heiner Moers; + Josef Berlage; Leb. u. ++ der Fam. Schulze Brügger; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Kollekte: Förderung von Priesterberufen Zählung der Gottesdienstbesucher Dienstag, 7. März 16.00 Uhr: Haus Sprute: Hl. Messe im Hause Sprute in Ebbinghausen Für den Frieden in der Welt Mittwoch, 8. März 16.30 Uhr: Floerkenshof: Wort-Gottes-Feier Freitag, 10. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Heinrich Schlichting Sonntag, 12. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt 30-tägiges Seelenamt + Anton Westemeyer; Sechswochenamt + Waltraud Weber; + Maren Berlage; + Lisa Leifeld; ++ Josef u. Reinhard Berlage; ++ Johannes u. Theresia Glahn; Leb. u. ++ Mitglieder der Fam. Graf von Westphalen; ++ Maria u. Heinrich Tewes; ++ Bernhard u. Marianne Kruse; + Pastor Antonius Lübbert; ++ Margareta u. Willy Wieneke; ++ Geschwister Weber Kollekte: für die Erdbeben Katastrophe in der Türkei und Syrien Dienstag, 14. März 10.00 Uhr: Tagespflege Lichtenau: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr: Ebbinghausen: Hl. Messe Für den Frieden in der Welt Freitag, 17. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen lebendigen Glauben für unsere Jugendlichen Sonntag, 19. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Jahresamt + Anton Bentfeld; ++ Helene u. Ferdinand Leifeld u. Schwester Pia Rustemeier; + Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; + Heinz Josef Schäfers; + Marianne Bräutigam; ++ der Fam. Bräutigam - Fleckner - Hoeschen; + Josef Karrasch; + Franz Nägl; + Josef Tasche; + Franziska Vogt Kollekte für die Pfarrgemeinde Montag, 20. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt - Hochfest für den Frieden in der Welt Dienstag, 21. März 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Lichtenau, Herbram, Iggenhausen und Asseln 18.30 Uhr: Hakenberg: Hl. Messe ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige; + Christa Langner; ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Lödige; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner Mittwoch, 22. März 8.15 Uhr: Lichtenau: Ökumenischer Schulgottesdienst Realschule 9.15 Uhr: Lichtenau: Ökumenischer Schulgottesdienst Kilianschule 16.30 Uhr: Lichtenau: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder aus den Pfarrgemeinden Kleinenberg und Holtheim Freitag, 24. März 18:30 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Franziska Karrasch u. Änne Leifeld Sonntag, 26. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ der Familie Schwarze 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier 17.00 Uhr: Lichtenau: Abend der Versöhnung mit eucharistischer Anbetung und Beichtmöglichkeit Kollekte: Misereor Freitag, 31. März 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Monika Leifeld; Josef u. Anna Wegener u. Tochter Änne; + Anton Josef Leifeld; ++ der Fam. Bernhard Weber 1. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen: Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr im evangelischen Gemeindehaus, An der Burg, (neben der evangelischen Kirche) am Freitag, 03. März um 17:30 Uhr. statt. Alle Frauen und Männer sind herzlich zur Mitfeier eingeladen. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. 2. Heute wird es himmlisch ... - Familiengottesdienst am 05. März in St. Kilian: Am Sonntag, dem 05. März sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich zum Familiengottesdienst um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian, Lichtenau eingeladen. Miteinander nachdenken, wie es ist, wenn es himmlisch wird und was wir Menschen dann gerne machen, dazu lädt der Familiengottesdienstkreis herzlich ein. 3. kfd Lichtenau - Themenabend mit Anja Boos: Am Donnerstag, den 09. März 2023 möchten wir Euch zum Themenabend progressive Muskelentspannung mit Anja Boos einladen. Dieser findet von 19 bis 20 Uhr im Pfarrheim Lichtenau statt, Kostenbeitrag 7 €. Anmeldungen bei Anja Boos (0177 9246922) oder bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). 4. kfd Lichtenau - Kolumbianischer Kochkurs mit Carmen Wagner: Am Samstag, 11. März findet um 17 Uhr ein kolumbianischer Kochkurs unter Leitung von Carmen Wagner im Pfarrheim Lichtenau statt. Es werden landestypische Gerichte zubereitet. Kosten kfd-Mitglieder 15 €, Kosten kfd-Nichtmitglieder 20 €. Anmeldungen nimmt bis zum 08. März Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253) entgegen. 5. Hochfest des heiligen Josef: Da in diesem Jahr das Hochfest des heiligen Josef auf einen Fastensonntag fällt, wird das Fest des heiligen Josef auf den 20. März verschoben. – Zum Festhochamt des heiligen Josef laden wir herzlich am Montag, 20. März um 18:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg und um 9:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau, ein. 6. kfd Lichtenau - Jahreshauptversammlung kfd Lichtenau: Die kfd Lichtenau lädt alle Mitglieder am Freitag, den 24. März zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Lichtenau um 19 Uhr recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Frauen, die als neue Mitglieder aufgenommen werden möchten, sind herzlich eingeladen. 7. Abend der Versöhnung: Am Sonntag, den 26. März um 18 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg und um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian Lichtenau zur Vorbereitung auf Ostern ein Abend der Versöhnung gefeiert. Dazu sind alle Gläubigen recht herzlich eingeladen. Neben der Anbetung Jesu in der Eucharistie wird es die Möglichkeit geben mit mehreren Priestern das Gespräch zu suchen, sich Rat zu holen, das Herz auszuschütten und / oder die Vergebung zu erbitten im Sakrament der Buße. 8. Palmzweigbinden für Palmsonntag: Der Pfarrgemeinderat bindet am Freitag, 31. März um 18 Uhr im Pfarrheim die Palmzweige. Die Palmbunde werden am Palmsonntag, 2. April ab ca. 8:45 Uhr vor dem Pfarrheim und in der St. Kilian Kirche gegen eine kleine Spende abgegeben. Vom Pfarrheim ziehen wir mit den Palmbunden in die Kirche ein, wo sie während der Messe um 9 Uhr gesegnet werden. Die Firmlinge und Messdiener sind herzlich eingeladen, diese Aktion zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch. 9. kfd Lichtenau - Fahrt zu PETERS SchokoWelt in Lippstadt mit anschließendem Abendessen im Jägerhof Verne: Am 22. April lädt die kfd Lichtenau zur Fahrt nach Lippstadt zu PETERS SchokoWelt mit anschließendem Abendessen im Jägerhof Verne ein. Abfahrt am 22. April um 13 Uhr an der Begegnungsstätte Lichtenau, Rückankunft in Lichtenau ca. 20 Uhr. Kosten (inklusive Busfahrt und Eintritt Schokowelt), kfd- Mitglieder: 35 €, Kinder: 30 €, Nicht-Mitglieder: 40 €. Anmeldung bis zum 20. März bei Brigitte Rustemeyer (05295 930121 oder 0151 19318253). Wir bitten vorab um Überweisung der Kosten bis zum 20. März auf das Konto der kfd Lichtenau, IBAN DE61 4726 0121 0466 1367 00 (Verwendungszweck: Name, Peters Schokowelt). 10. Die Feier der Erstkommunion findet wie folgend genannt statt: So. 16.04.2023, 10:45 Uhr: Hochamt - Feier der Erstkommunion Lichtenau, St. Kilian Die Namen der Kinder, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen, werden in der April-Ausgabe der Pfarrnachrichten veröffentlicht. ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Sonntag Abend Gebet: Der Arbeitskreis „Ökumenisches Sonntag-Abend- Gebet“ lädt am 5. März um 18 Uhr in die Kirche St. Agatha in Bleiwäsche zum nächsten Sonntag-Abend- Gebet ganz herzlich ein. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das diesjährige Hungertuch. Ihm wollen wir uns mit der Frage „Was ist uns heilig?“ nähern. Lassen wir uns gemeinsam durch inspirierende Lieder und Impulse in unserem Alltag bestärken. 2. Familienkreuzweg: Lasst euch entführen in die Zeit Jesu. Ein etwas anderer Kreuzweg für die ganze Familie, mit eindrucksvollen Bildern und pantomimischen Darstellungen, untermalt mit bekannten Soundtracks: ein Kreuzweg für alle Sinne! Am 17.03.2023 um 19.30 Uhr vor der St. Marien Kirche in Fürstenberg. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Herzliche Einladung! 3. Antoniustage 2023 - Wünnenberg: Siehe dazu den Pastoralverbundsbrief (Link oben) oder den gedruckten Pfarrbrief. 4. Sonderkollekte: Erdbeben Katastophe in der Türkei und Syrien: Das Ausmaß von Tod und Zerstörung durch die schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist bestürzend. Die Caritas Syrien spricht vom schwersten Beben seit 1995. Die Situation ist aufgrund der winterlichen Verhältnisse äußerst schwierig. – In den kommenden Tagen und Wochen wird es darum gehen, dass Überleben der Menschen zu sichern und sie vor der Kälte zu schützen. Die Anstrengungen für den Wiederaufbau und die Folgen des Erdbebens werden die Menschen vor Ort noch über Jahre belasten. Damit die Hilfe weiter gesichert werden kann, ruft Caritas international dringend zu Spenden für die Opfer der Katastrophe auf. Helfen Sie mit Ihrer Spende. Der Pastorale Raum Wünnenberg Lichtenau hält hierfür eine gesonderte Kollekte ab, die am Wochenende, dem 11. / 12. März, in allen Messen stattfindet. Wir bitten herzlich um eine Spende für die Erdbeben Katastrophe. Vielen Dank. – Gerne können Sie auch direkt spenden: Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL, Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien. Vielen Dank. 5. Die Messe als Himmel auf Erden – verstehen um zu glauben: In der Osterzeit laden wir ein zu sechs Abenden, die sich mit der Theologie der Heiligen Messe beschäftigen. Grundlage soll das Buch „Das Mahl des Lammes“ des amerikanischen Theologen Scott Hahn sein, der darin das dichte Wechselspiel vom Buch der Offenbarung und den Gebeten und Riten der Messe schildert. Dieses wollen wir an den Abenden in Ausschnitten lesen und uns die Bestandteile der Messfeier einmal genauer ansehen. Beginn ist am Mittwoch, den 19. April um 19:30 Uhr. Ende ca. 21:00 Uhr. Wir treffen uns im Konferenzraum, im Untergeschoss des neuen Zentralbüros. Anmeldung und Rückfragen schriftlich oder telefonisch bei Pastor Dominic Molitor. (pastor.molitor [at] pr-wl.de; 02953 – 966 085) 6. Familien- und Messdienerwallfahrt: Freitag, 29. September bis Freitag, 6. Oktober 2023 Für die erste Woche der Herbstferien in diesem Jahr planen wir eine Messdiener – und Familienwallfahrt nach Rom. Die Reise erfolgt mit komfortablen Reisebussen der Fa. Höffmann-Reisen. Geplant ist, die Unterkunft auf dem modernen Campingplatz „Camping Fabulous“ in Rom-Ostia zu nehmen. Hier stehen uns Familien-Bungalows (mit Dusche und WC, Klima und Heizung) mit einem Eheschlafzimmer (2 Personen) und einem Kinderschlafzimmer (3 Personen) zur Verfügung. In diesen Unterkünften wohnen bis zu 5 Jugendliche bzw. 3 Erwachsenen. (nähere Infos: www.fabulous.hoeffmann.de). Der Reisepreis für die Wallfahrt beträgt voraussichtlich inkl. aller Leistungen für Erwachsene: 680,- €, für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres: 498,- €. Im Reisepreis sind enthalten: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Unterkunft in festen Bungalows, Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen, ggf. Nachtsnack) Sonderverpflegung für Vegetarier und Allergiker, Programm (wie gewünscht), Reservierungen und Organisationen, Betreuung und Reiseleitung, römische Übernachtungssteuer und Einfuhrgenehmigungen. Diese Wallfahrt wollen wir gemeinsam in Kooperation mit dem PR Büren, dem PR Lennestadt und dem Pastoralverbund Propstei St. Walburga Werl durchführen. Wer Interesse hat mitzufahren, den bitten wir dies schon einmal, zwecks einer Sichtung von unserer Seite, mit einer kurzen Mail an sekretariat [at] pr-wl.de mitzuteilen. 7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 24.03.2023 für die Zeit vom 01.04.2023 bis 30.04.2023 Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. März 2023 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------