10/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.10. bis 31.10.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 1. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Hans-Josef Schäfers; 
                 ++ Maria u. Johannes Schäfers; ++ d. Fam.
                 Westemeyer u. Rüsing
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Oase der Stille "Du bist bei mir"
                   Meditative Musik und Illumination 
                   - zum Wildschütz Klostermann Markt

Dienstag, 3. Oktober 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe für Volk und Vaterland

Freitag, 6. Oktober 
Herz-Jesu-Freitag
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe 
                 mit sakramentalem Segen 
                 Jahresamt + Johannes Buschmeier;
                 + Elisabeth Leifeld; 
                 ++ Wilhelm u. Maria Henneböhle; 
                 ++ Wigbert u. Beate Henneböhle;
                 ++ Johannes u. Hildegard Arens; + Änne Vogt

Sonntag,  8. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; 
                 ++ Mechthild u. Anton Bentfeld; + Lisa Leifeld;
                 Leb. u. ++ d. Fam. Leopold; Leb. u. 
                 ++ d. Fam. Zurek; ++ Xaver u. Burkhard Schulze
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Montag, 9. Oktober
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 10. Oktober
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Heinz Fraune; ++ Elisabeth Wölting u. 
                   Sohn Werner; + Marlies Tegethoff

Mittwoch, 11. Oktober
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 13. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Jahresamt + Johannes Gerlach; 
                 + Heinrich Schlichting; ++ Hermann u. Hans-
                 Dieter Schwarze; + Dorothea Lange; 
                 + Ingrid Risse

Sonntag, 15. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Josef Berlage; + Reinhard Berlage; 
                 + Franz Nägl; ++ Theresia u. Johannes
                 Glahn; + Elisabeth Leifeld; ++ Josef u. 
                 Mathilde Höschen; + Bischof Roberto Rodrigez
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 17. Oktober
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weg-Gottesdienst der 
                   Erstkommunionkinder 2024 - Bereich Lichtenau 
                   für die Kinder aus Asseln, Herbram, Holtheim, 
                   Iggenhausen, Kleinenberg und Lichtenau,

Mittwoch, 18. Oktober
18.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Hl. Messe
                   - Bezirksversammlung kfd

Freitag, 20. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ der Fam. Leifeld - Höschen

Samstag, 21. Oktober
10.00 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Dankmesse anlässlich einer Goldenen Hochzeit
                   Kollekte: Weltmissionssonntag

Sonntag, 22. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; ++ Ferdinand u.
                 Helene Leifeld; ++ Maria Lange u. 
                 Sohn Johannes; + Anton Hüneke; + Heiner 
                 Leifeld; ++ Margareta u. Willy Wieneke; 
                 + Anton Henke; ++ der Fam. Henke
                 Kollekte: Weltmissionssonntag
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Dienstag, 24. Oktober
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Anton Kanne; ++ Johannes u. Maria Surmund; 
                   ++ Johannes, Antonia u. Rosina Vogt; 
                   + Franz Surmund; ++ der Fam. Hengst; 
                   ++ Ehel. Oskar u. Maria Lamm

Donnerstag, 26. Oktober
17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe

Freitag, 27. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Franziska u. Josef Karrasch; 
                 + Änne Leifeld

Sonntag, 29. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; ++ Anna u. 
                 Johannes Benteler; ++ der Fam. Koch-
                 Wrede-Böhner-Leifeld; Leb. u. ++ der 
                 Fam. Schwarze; Leb. u. ++ d. Fam. Lange;
                 + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto Rodrigez; 
                 ++ Mathilde u. Johannes Höschen
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 31. Oktober
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weg-Gottesdienst 
                   der Erstkommunionkinder 2024 - Bereich Lichtenau
                   für die Kinder aus Asseln, Herbram, Holtheim, 
                   Iggenhausen, Kleinenberg u. Lichtenau

1. Oase der Stille: 
    Der Pfarrgemeinderat St. Kilian Lichtenau lädt alle 
    interessierten Besucherinnen und Besucher des 
    Klostermannmarktes ein, sich eine kleine Auszeit in der St. 
    Kilian Kirche zu gönnen. Unter dem Leitgedanken Oase 
    der Stille - "Du bist bei mir" laden Illumination, meditative 
    Musik und ausliegende Texte am 30.09. und 01.10.2023 
    von 14 - 18 Uhr zum Verweilen ein. 
2. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 04. Oktober um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. Thema: „Oktoberfest“. 
    Herzliche Einladung. 
3. Jahresabschluss St. Kilian Lichtenau 2021: 
    Der Jahresabschluss der Kirchengemeinde St. Kilian 
    Lichtenau liegt ab dem 05. Oktober zur Einsichtnahme, zu 
    den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Lichtenau, bis 
    einschließlich 13. Oktober aus. 
4. kfd-Lichtenau: Besuch Kürbisfestival in der Gartenschau 
    Bad Lippspringe am Samstag, 21.Oktober: 
    Am Samstag, 21. Oktober möchte die kfd Lichtenau das 
    Kürbisfestival in Bad Lippspringe besuchen. Es erwarten 
    uns dort zwölf imposante Musikinstrument-Skulpturen aus 
    rund 40.000 Kürbissen. Eine beeindruckende Ausstellung 
    mit 200 verschiedenen Kürbissorten aus aller Welt. 
    Verkauf von Zier- und Speisekürbissen sowie 
    schmackhaften Kürbisprodukten. Eintritt 9,50 € 
    Erwachsene, 7,50 € ermäßigt, Kinder bis einschließlich 17 
    Jahre kostenfrei. 
    Zusammen möchten wir das Cafè Waldklang besuchen 
    und uns dort mit Kaffee und Kuchen stärken. 
    Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 11 Uhr 
    an der Begegnungsstätte Lichtenau. 
    Anmeldungen nehmen Brigitte Rustemeyer (05295 930121 
    oder 0151 19318253) und Simona Peppel (0152 4838369) 
    bis zum 12.10.2023 entgegen. 
5. kfd-Lichtenau: Beckenbodenkurs mit Anja Boos vom 
    19. Oktober bis zum 30. November: 
    Anja Boos bietet vom 19. Oktober bis zum 30. November 
    einen festen Beckenbodenkurs im Pfarrheim Lichtenau an. 
    Dieser findet donnerstags von 19 Uhr bis 20 Uhr statt. 
    Kosten des Kurses für kfd-Mitglieder 40 €, für 
    Nichtmitglieder 50 €. Anmeldungen nimmt Anja Boos 
    (0177 9246922) entgegen. 
6. Messenübersicht und Gräbersegnung zu Allerheiligen und 
    Allerseelen 2023: 
    Mittwoch, 1. November, Allerheiligen
    9:00 Uhr: Lichtenau Pfarrkirche St. Kilian: 
    Festhochamt
    14:30 Uhr: Lichtenau Friedhof: 
    Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung
    15:30 Uhr: Ebbinghausen Friedhof: 
    Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung
    16:00 Uhr: Hakenberg Friedhof: 
    Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung
7. Caritas Lichtenau - Caritas Sozial-Station 
    „St. Anna“ zieht um: 
    Innerhalb der letzten sechs Jahre Kundenstamm und 
    Personal verdreifacht 
    Lichtenau – Die Caritas-Sozialstation „St. Anna“ in 
    Lichtenau zieht um. „In den Räumlichkeiten „Lange 
    Straße“ haben wir uns sechs Jahre wohlgefühlt. Seit 
    dem Einzug hat sich unsere Kundenzahl verdreifacht. 
    Entsprechend ist die Zahl unserer Mitarbeiterinnen 
    und Mitarbeiter auf knapp 50 gewachsen“, begründet 
    Pflegedienstleiter Thomas Pyrskala den Ortswechsel 
    in den Neuen Weg. 
    Grund für die wachsende Nachfrage nach ambulanter 
    Pflege sieht die Geschäftsführerin der Caritas Alten- 
    und Krankenhilfe gGmbH, Antje Brüggemann zum 
    Teil in der demografischen Entwicklung. „Hinzu 
    kommt, dass die Angebote an Dienstleistungen der 
    häuslichen Krankenpflege sehr vielseitig und die 
    Antragsverfahren nicht immer einfach zu verstehen 
    sind. Auch bei der Beratung sind qualifizierte 
    Pflegekräfte unverzichtbar.“ 
    Die neue Caritas-Sozialstation befindet sich in einem 
    Neubau mit höchstem Energiestandard, dem KFW 40 
    +. „Damit werden wir unserem unternehmensinternen 
    Ziel der Reduktion des CO“-Ausstoßes gerecht“, 
    erklärt sie. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet 
    sich auch ein Service-Wohnen-Komplex, in dem die 
    Caritas auf Wunsch die Pflege der Bewohnerinnen 
    und Bewohner übernimmt. 
    Thomas Pyrskala freut sich auf die neuen 
    Räumlichkeiten. „Wir ziehen von 120 auf 210 
    Quadratmeter und haben so auch noch Platz für neue 
    Kolleginnen und Kollegen, die unsere rund 300 
    Patientinnen und Patienten versorgen können.“ Ein 
    bisschen wehmütig ist er aber auch, da die 
    Nachbarschaft zum Floerkes Hof von Freundschaft 
    getragen sei. Aber die Zusammenarbeit bliebe durch 
    die Pflege der dortigen Bewohnerinnen und 
    Bewohner weiterhin bestehen. 
    Siehe hierzu auch die beigefügte Pressemitteilung: 
    Kooperation auf Augenhöhe.“ 
    Die neuen Kontaktdaten der Caritas-Sozialstation ab 
    12. September lauten: 
    Caritas-Sozialstation „St. Anna" 
    Thomas Pyrskala 
    Neuer Weg 18 
    33165 Lichtenau 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Rosenkranzandacht Fürstenberg: 
    Festliche Eröffnung des Rosenkranzmonats Oktober 
    in unserem Pastoralen Raum in St. Marien 
    Fürstenberg! 
    Am 1. Oktober eröffnen wir um 17:00 Uhr in der St. 
    Marienkirche zu Fürstenberg den Rosenkranzmonat 
    gemeinschaftlich mit einer festlichen Andacht mit 
    TeDeum und sakramentalem Segen. Eine ganz 
    herzliche Einladung an ALLE Mitglieder der 
    Gemeinden unseres gesamten Pastoralen Raumes. 
2. Friedensgebet in Kleinenberg: 
    Wir halten das letzte Friedensgebet im Freien in 
    Kleinenberg in diesem Jahr am Fatimatag, den 13. 
    Oktober in der seit Mai üblichen Weise: Treffpunkt um 
    18.30 Uhr an der Friedhofskapelle und von dort Gang 
    zur Lourdesgrotte über den Rosenkranzweg. Wir 
    betrachten diesmal die glorreichen Geheimnisse. 
    Herzliche Einladung an alle zum Mitbeten und 
    Mitsingen! 
    Ab November ist dann geplant wieder zu den 
    Friedensgebeten in die Pfarrkirche in Kleinenberg 
    zurückzukehren bis zum Mai 2024. Genauere 
    Termine folgen in den nächsten Pfarrnachrichten. 
    Wallfahrt Kleinenberg: 
    Mehr Infos auch zur Kinderbibelwoche im Oktober 
    unter www.wallfahrt-kleinenberg.de
3. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Sonntag-
    Abend-Gebet am Sonntag, 15. Oktober um 18 Uhr in 
    die St. Vitus Kirche in Haaren. Der Gottesdienst ist 
    inhaltlich von den Materialien zum Monat der 
    Weltmission des katholischen Hilfswerk missio 
    angeregt und steht unter dessen Leitwort „Ihr seid 
    das Salz der Erde“. Als weltkirchlicher Gast ist Sr. 
    Donatella Gareffa dabei. Sie wird von ihrer Arbeit mit 
    Kindern im Libanon berichten. Es gibt die Gelegenheit 
    zur persönlichen Begegnung. 
4. Fatimatag am 17. Oktober in unserem Pastoralen 
    Raum: 
    Am Ende wird mein unbeflecktes Herz triumphieren“ 
    Im Jahr 2017 jährte sich das Ereignis von Fatima zum 
    100sten Mal, sodass am 13. Mai eben dieses Jahres 
    Papst Franziskus, wie schon seine Vorgänger auf 
    dem Stuhl Petri, Paul VI. und Johannes Paul II., nach 
    Fatima pilgerte, vor der Statue der „wunderschönen 
    Dame“ niederkniete und betete. „O wie schön war 
    doch die Dame, wie schön...!“, so hat Jacinta, die 
    Jüngste der drei Kinder nach der ersten Erscheinung 
    am 13. Mai immer wieder ausgerufen. 
    Bereits in den 1930er Jahren wurden Figuren der 
    Madonna von Fatima in der ganzen Welt aufgestellt, 
    immer weiter verbreitete sich die Botschaft von 
    Fatima wie eine mächtige Welle des Rosenkranz- 
    Gebets und der Hingabe an das Herz der 
    Gottesmutter, so wie sie selbst es gewünscht hatte. 
    Auch Papst Paul VI. vertraute darauf, welch mächtige 
    Helferin mit Maria den Gläubigen und der 
    verschiedene Fatima-Madonnen, die in den Ländern 
    in die Diözesen, Pfarreien, Klöster, Altersheime und 
    Schulen getragen werden sollte. 
    Am 13. Mai 1967 weihte er eine Statue Unserer 
    Lieben Frau von Fatima speziell für Deutschland. 
    Auch im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau 
    wollen wir uns, unsere Familien, Kinder, Jugendlichen 
    und auch die älteren Menschen der Gottesmutter 
    erneut anvertrauen und uns ihrem Unbefleckten 
    Herzen weihen. Dazu laden wir ganz herzlich zum 
    Fatima Tag ein, den wir am Dienstag, den 17.Oktober 
    in St. Marien, Fürstenberg begehen wollen. Die 
    verschiedenen Gebete, Andachten und Gottesdienste 
    sind untenstehend aufgelistet. Bitten wir Maria in 
    dieser Zeit, dass sie, als Mutter der Kirche, uns ihre 
    starke Hand reiche und auch in unseren Tagen viele 
    Menschen zu ihrem Sohn Jesus und in die 
    Gemeinschaft der Kirche führt. 
    10:00 Uhr Eröffnungsandacht 
    12:00 Uhr Angelus Gebet mit Impuls 
    12:30 bis 14:00 Uhr Stille Anbetung und 
    Möglichkeit zur Beichte 
    14:30 Uhr Rosenkranzandacht - für den Frieden in 
    der Welt 
    15:30 Uhr Andacht für die älteren Menschen - mit 
    eucharistischem Einzelsegen 
    17:00 Uhr Andacht für Kinder, insbesondere 
    unsere Kommunionkinder und Familien 
    18:30 Uhr Festhochamt mit Weihe an die Gottes-
    mutter und anschließend Lichterprozession durch 
    den Schlosspark. Abschluss mit dem 
    Sakramentalem Segen in der Kirche 
5. Reliquie des Heiligen Stephanus
    im Pastoralen Raum: 
    Liebe Schwestern und Brüder, 
    am Mittwoch den 22. November begeht die Kirche 
    den sogenannten „red Wednesday – roter 
    Mittwoch“ – es ist der Tag an dem besonders für die 
    verfolgten Christen in der ganzen Welt gebetet wird. 
    In unseren Tagen erleben wir die größte Verfolgung 
    von Christen in der ganzen Welt. 
    Aus diesem Anlass wird eine Reliquie des Heiligen 
    Stephanus, die im Hochaltar des Paderborner Domes 
    aufbewahrt wird in zwei Gemeinden unseres 
    Erzbistums gebracht. Am Freitag, den 24. November 
    wird die kostbare Reliquie in der Pfarrei St. 
    Stephanus Oestinghausen sein und am Samstag, 
    den 25. November 2023 wird sie in unserem 
    Pastoralen Raum in der Pfarrkirche zu Bad 
    Wünnenberg sein. 
    Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Tag die 
    Reliquien bei uns haben werden. 
    Ein Programm für diesen Festtag wird derzeit mit 
    einer Arbeitsgruppe erarbeitet. 
    Bad Wünnenberg war 2018 bereits Gastgeber für die 
    Reliquien der Heiligen Bernadette. Diese festlichen 
    Tage mit hunderten Besuchern sind noch Vielen in 
    lebendiger Erinnerung. 
    Heute schon möchten wir alle Menschen aus 
    unserem Pastoralen Raum – und auch darüber 
    hinaus – am 25. November nach Bad Wünnenberg 
    einladen. Gemeinsam wollen wir für unsere verfolgten 
    Schwestern und Brüder beten und die Reliquien des 
    heiligen Stephanus verehren. 
    Seien Sie alle herzlich Willkommen! 
    Ihr und euer Pastoralteam 
6. Katholikentag 2024 in Erfurt 
    Anmeldung zum Katholikentag hat begonnen: 
    Ab sofort ist die Anmeldung zum 103. Deutschen 
    Katholikentag möglich. Unter katholikentag.de/karten 
    gibt es Dauer- und Tageskarten. Für mehrere 
    Angebote gilt der Frühbucherrabatt. 
    Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des 
    Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu 
    zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz 
    Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt 
    erwartet. 
    Podien, Gottesdienste, Werkstätten und kreative 
    Mitmachangebote setzen sich auf vielfältige Weise 
    mit dem Leitwort auseinander. Nicht nur der Krieg in 
    der Ukraine, auch die Klimakrise, gesellschaftliche 
    Transformation und Digitalisierung sowie die Situation 
    in der Kirche werden Thema sein. Insgesamt wird es 
    rund 500 Veranstaltungen direkt in der Erfurter 
    Innenstadt geben, darunter auch ein buntes 
    Kulturprogramm. Dazu präsentieren Verbände, 
    Laienräte, Hilfswerke, Diözesen, Orden und 
    ökumenische Organisationen ihr 
    gesamtgesellschaftliches Engagement. 
    "Es wird ein Katholikentag für alle werden!" Mit diesen 
    Worten lädt Irme Stetter-Karp, Präsidentin des 
    Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), 
    nach Erfurt ein. Das ZdK veranstaltet den 
    Katholikentag 2024 dort auf Einladung des Bistums. 
    Im Jahr 2024 ist die größte katholische 
    Laienbewegung zum ersten Mal in Thüringen zu 
    Gast. 
    Frühbucherrabatt sichern: Ab sofort können Dauer- 
    und Familienkarten für den kompletten Katholikentag 
    bestellt werden. Bei Bestellungen bis zum 24. März 
    2024 gibt es einen Frühbucherrabatt für die 
    Dauerkarte und Familienkarte: 
    Dauerkarte: 100 Euro (110 Euro ab dem 25. März 
    2024) - Ermäßigte Dauerkarte: 55 Euro (65 Euro ab 
    dem 25. März 2024). - Familienkarte: 145 Euro (165 
    Euro ab dem 25. März 2024) 
    Die Anmeldung für Helfende ist ebenfalls schon 
    möglich. - Auch Freiwillige, die als Helfende in den 
    unterschiedlichsten Bereichen der Organisation 
    benötigt werden, können sich auf der Website des 
    Katholikentags unter katholikentag.de/helfen ab sofort 
    registrieren. 
    Neuigkeiten und Kontakt: 
    Informationen über aktuelle Entwicklungen gibt es auf 
    katholikentag.de und frei Haus über den 
    elektronischen Newsletter 
    katholikentag.de/newsletter. Außerdem auf den 
    Social Media-Kanälen des Katholikentags: Instagram 
    und facebook unter #katholikentag24. 
7. Angebote der Kath. Landvolkshochschule   
    Hardehausen.
    Letzte Hilfe für die allerletzte Lebenszeit – Sterben ist
    ein Teil des Lebens (17.-18.11.2023)
    Besuchen Sie uns im Internet:
    www.lvh-hardehausen.de
    Besuchen Sie uns auf Facebook:
    www.facebook.com/LVH.Hardehausen/
    Email: hasse [at] lvh-hardehausen.de
8. Das Dekanat Büren-Delbrück lädt zu einer 
    Veranstaltung für Vater und Kind(er) in die Brenker 
    Mark ein: 
    Einfach mal wieder mit Papa raus! – Eine „Auszeit“ 
    für Vater und Kind(er). 
    Was haben wir vor? 
    Im Wald Abenteuer erleben, Zeit verbringen, 
    gemeinsam werkeln, Koordinatenlauf, den Wald 
    erkunden und ein bisschen Gott lebendig werden 
    lassen. 
    Am Abend wollen wir – ganz für die Natur typisch – 
    mit Ihnen gemeinsam zu Abend essen und selber auf 
    dem offenen Feuer kochen. 
    Möchten Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern und mit 
    uns den Tag verleben? 
    Sind die Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren? 
    Dann melden Sie sich gerne an. 
    Den Teilnehmenden entsteht keine Teilnehmergebühr. 
    Eine Anmeldung kann über den QR-Code oder 
    unsere Homepage erfolgen: 
    www.dekanat-bueren-delbrueck.de 
    Anmeldeschluss ist der 09.10.2023. 
9. Infos zu Veränderungen beim Personal im Pastoralen 
    Raum finden sich im gedruckten Pfarrbrief.
10. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.10.2023 
     für die Zeit vom 01.11.2023 bis 30.11.2023 
     Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Oktober 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

10/2023 – Lesejahr A         für die Zeit vom 01.10. bis 31.10.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 1. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Hans-Josef Schäfers; 
                 ++ Maria u. Johannes Schäfers; ++ d. Fam.
                 Westemeyer u. Rüsing
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Oase der Stille "Du bist bei mir"
                   Meditative Musik und Illumination 
                   - zum Wildschütz Klostermann Markt

Dienstag, 3. Oktober 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe für Volk und Vaterland

Freitag, 6. Oktober 
Herz-Jesu-Freitag
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe 
                 mit sakramentalem Segen 
                 Jahresamt + Johannes Buschmeier;
                 + Elisabeth Leifeld; 
                 ++ Wilhelm u. Maria Henneböhle; 
                 ++ Wigbert u. Beate Henneböhle;
                 ++ Johannes u. Hildegard Arens; + Änne Vogt

Sonntag,  8. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; 
                 ++ Mechthild u. Anton Bentfeld; + Lisa Leifeld;
                 Leb. u. ++ d. Fam. Leopold; Leb. u. 
                 ++ d. Fam. Zurek; ++ Xaver u. Burkhard Schulze
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Montag, 9. Oktober
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 10. Oktober
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Heinz Fraune; ++ Elisabeth Wölting u. 
                   Sohn Werner; + Marlies Tegethoff

Mittwoch, 11. Oktober
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 13. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Jahresamt + Johannes Gerlach; 
                 + Heinrich Schlichting; ++ Hermann u. Hans-
                 Dieter Schwarze; + Dorothea Lange; 
                 + Ingrid Risse

Sonntag, 15. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Josef Berlage; + Reinhard Berlage; 
                 + Franz Nägl; ++ Theresia u. Johannes
                 Glahn; + Elisabeth Leifeld; ++ Josef u. 
                 Mathilde Höschen; + Bischof Roberto Rodrigez
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 17. Oktober
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weg-Gottesdienst der 
                   Erstkommunionkinder 2024 - Bereich Lichtenau 
                   für die Kinder aus Asseln, Herbram, Holtheim, 
                   Iggenhausen, Kleinenberg und Lichtenau,

Mittwoch, 18. Oktober
18.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Hl. Messe
                   - Bezirksversammlung kfd

Freitag, 20. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ der Fam. Leifeld - Höschen

Samstag, 21. Oktober
10.00 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Dankmesse anlässlich einer Goldenen Hochzeit
                   Kollekte: Weltmissionssonntag

Sonntag, 22. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; ++ Ferdinand u.
                 Helene Leifeld; ++ Maria Lange u. 
                 Sohn Johannes; + Anton Hüneke; + Heiner 
                 Leifeld; ++ Margareta u. Willy Wieneke; 
                 + Anton Henke; ++ der Fam. Henke
                 Kollekte: Weltmissionssonntag
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Dienstag, 24. Oktober
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Anton Kanne; ++ Johannes u. Maria Surmund; 
                   ++ Johannes, Antonia u. Rosina Vogt; 
                   + Franz Surmund; ++ der Fam. Hengst; 
                   ++ Ehel. Oskar u. Maria Lamm

Donnerstag, 26. Oktober
17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe

Freitag, 27. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Franziska u. Josef Karrasch; 
                 + Änne Leifeld

Sonntag, 29. Oktober
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; ++ Anna u. 
                 Johannes Benteler; ++ der Fam. Koch-
                 Wrede-Böhner-Leifeld; Leb. u. ++ der 
                 Fam. Schwarze; Leb. u. ++ d. Fam. Lange;
                 + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto Rodrigez; 
                 ++ Mathilde u. Johannes Höschen
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 31. Oktober
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Weg-Gottesdienst 
                   der Erstkommunionkinder 2024 - Bereich Lichtenau
                   für die Kinder aus Asseln, Herbram, Holtheim, 
                   Iggenhausen, Kleinenberg u. Lichtenau

1. Oase der Stille: 
    Der Pfarrgemeinderat St. Kilian Lichtenau lädt alle 
    interessierten Besucherinnen und Besucher des 
    Klostermannmarktes ein, sich eine kleine Auszeit in der St. 
    Kilian Kirche zu gönnen. Unter dem Leitgedanken Oase 
    der Stille - "Du bist bei mir" laden Illumination, meditative 
    Musik und ausliegende Texte am 30.09. und 01.10.2023 
    von 14 - 18 Uhr zum Verweilen ein. 
2. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 04. Oktober um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. Thema: „Oktoberfest“. 
    Herzliche Einladung. 
3. Jahresabschluss St. Kilian Lichtenau 2021: 
    Der Jahresabschluss der Kirchengemeinde St. Kilian 
    Lichtenau liegt ab dem 05. Oktober zur Einsichtnahme, zu 
    den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Lichtenau, bis 
    einschließlich 13. Oktober aus. 
4. kfd-Lichtenau: Besuch Kürbisfestival in der Gartenschau 
    Bad Lippspringe am Samstag, 21.Oktober: 
    Am Samstag, 21. Oktober möchte die kfd Lichtenau das 
    Kürbisfestival in Bad Lippspringe besuchen. Es erwarten 
    uns dort zwölf imposante Musikinstrument-Skulpturen aus 
    rund 40.000 Kürbissen. Eine beeindruckende Ausstellung 
    mit 200 verschiedenen Kürbissorten aus aller Welt. 
    Verkauf von Zier- und Speisekürbissen sowie 
    schmackhaften Kürbisprodukten. Eintritt 9,50 € 
    Erwachsene, 7,50 € ermäßigt, Kinder bis einschließlich 17 
    Jahre kostenfrei. 
    Zusammen möchten wir das Cafè Waldklang besuchen 
    und uns dort mit Kaffee und Kuchen stärken. 
    Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 11 Uhr 
    an der Begegnungsstätte Lichtenau. 
    Anmeldungen nehmen Brigitte Rustemeyer (05295 930121 
    oder 0151 19318253) und Simona Peppel (0152 4838369) 
    bis zum 12.10.2023 entgegen. 
5. kfd-Lichtenau: Beckenbodenkurs mit Anja Boos vom 
    19. Oktober bis zum 30. November: 
    Anja Boos bietet vom 19. Oktober bis zum 30. November 
    einen festen Beckenbodenkurs im Pfarrheim Lichtenau an. 
    Dieser findet donnerstags von 19 Uhr bis 20 Uhr statt. 
    Kosten des Kurses für kfd-Mitglieder 40 €, für 
    Nichtmitglieder 50 €. Anmeldungen nimmt Anja Boos 
    (0177 9246922) entgegen. 
6. Messenübersicht und Gräbersegnung zu Allerheiligen und 
    Allerseelen 2023: 
    Mittwoch, 1. November, Allerheiligen
    9:00 Uhr: Lichtenau Pfarrkirche St. Kilian: 
    Festhochamt
    14:30 Uhr: Lichtenau Friedhof: 
    Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung
    15:30 Uhr: Ebbinghausen Friedhof: 
    Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung
    16:00 Uhr: Hakenberg Friedhof: 
    Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung
7. Caritas Lichtenau - Caritas Sozial-Station 
    „St. Anna“ zieht um: 
    Innerhalb der letzten sechs Jahre Kundenstamm und 
    Personal verdreifacht 
    Lichtenau – Die Caritas-Sozialstation „St. Anna“ in 
    Lichtenau zieht um. „In den Räumlichkeiten „Lange 
    Straße“ haben wir uns sechs Jahre wohlgefühlt. Seit 
    dem Einzug hat sich unsere Kundenzahl verdreifacht. 
    Entsprechend ist die Zahl unserer Mitarbeiterinnen 
    und Mitarbeiter auf knapp 50 gewachsen“, begründet 
    Pflegedienstleiter Thomas Pyrskala den Ortswechsel 
    in den Neuen Weg. 
    Grund für die wachsende Nachfrage nach ambulanter 
    Pflege sieht die Geschäftsführerin der Caritas Alten- 
    und Krankenhilfe gGmbH, Antje Brüggemann zum 
    Teil in der demografischen Entwicklung. „Hinzu 
    kommt, dass die Angebote an Dienstleistungen der 
    häuslichen Krankenpflege sehr vielseitig und die 
    Antragsverfahren nicht immer einfach zu verstehen 
    sind. Auch bei der Beratung sind qualifizierte 
    Pflegekräfte unverzichtbar.“ 
    Die neue Caritas-Sozialstation befindet sich in einem 
    Neubau mit höchstem Energiestandard, dem KFW 40 
    +. „Damit werden wir unserem unternehmensinternen 
    Ziel der Reduktion des CO“-Ausstoßes gerecht“, 
    erklärt sie. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet 
    sich auch ein Service-Wohnen-Komplex, in dem die 
    Caritas auf Wunsch die Pflege der Bewohnerinnen 
    und Bewohner übernimmt. 
    Thomas Pyrskala freut sich auf die neuen 
    Räumlichkeiten. „Wir ziehen von 120 auf 210 
    Quadratmeter und haben so auch noch Platz für neue 
    Kolleginnen und Kollegen, die unsere rund 300 
    Patientinnen und Patienten versorgen können.“ Ein 
    bisschen wehmütig ist er aber auch, da die 
    Nachbarschaft zum Floerkes Hof von Freundschaft 
    getragen sei. Aber die Zusammenarbeit bliebe durch 
    die Pflege der dortigen Bewohnerinnen und 
    Bewohner weiterhin bestehen. 
    Siehe hierzu auch die beigefügte Pressemitteilung: 
    Kooperation auf Augenhöhe.“ 
    Die neuen Kontaktdaten der Caritas-Sozialstation ab 
    12. September lauten: 
    Caritas-Sozialstation „St. Anna" 
    Thomas Pyrskala 
    Neuer Weg 18 
    33165 Lichtenau 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Rosenkranzandacht Fürstenberg: 
    Festliche Eröffnung des Rosenkranzmonats Oktober 
    in unserem Pastoralen Raum in St. Marien 
    Fürstenberg! 
    Am 1. Oktober eröffnen wir um 17:00 Uhr in der St. 
    Marienkirche zu Fürstenberg den Rosenkranzmonat 
    gemeinschaftlich mit einer festlichen Andacht mit 
    TeDeum und sakramentalem Segen. Eine ganz 
    herzliche Einladung an ALLE Mitglieder der 
    Gemeinden unseres gesamten Pastoralen Raumes. 
2. Friedensgebet in Kleinenberg: 
    Wir halten das letzte Friedensgebet im Freien in 
    Kleinenberg in diesem Jahr am Fatimatag, den 13. 
    Oktober in der seit Mai üblichen Weise: Treffpunkt um 
    18.30 Uhr an der Friedhofskapelle und von dort Gang 
    zur Lourdesgrotte über den Rosenkranzweg. Wir 
    betrachten diesmal die glorreichen Geheimnisse. 
    Herzliche Einladung an alle zum Mitbeten und 
    Mitsingen! 
    Ab November ist dann geplant wieder zu den 
    Friedensgebeten in die Pfarrkirche in Kleinenberg 
    zurückzukehren bis zum Mai 2024. Genauere 
    Termine folgen in den nächsten Pfarrnachrichten. 
    Wallfahrt Kleinenberg: 
    Mehr Infos auch zur Kinderbibelwoche im Oktober 
    unter www.wallfahrt-kleinenberg.de
3. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Sonntag-
    Abend-Gebet am Sonntag, 15. Oktober um 18 Uhr in 
    die St. Vitus Kirche in Haaren. Der Gottesdienst ist 
    inhaltlich von den Materialien zum Monat der 
    Weltmission des katholischen Hilfswerk missio 
    angeregt und steht unter dessen Leitwort „Ihr seid 
    das Salz der Erde“. Als weltkirchlicher Gast ist Sr. 
    Donatella Gareffa dabei. Sie wird von ihrer Arbeit mit 
    Kindern im Libanon berichten. Es gibt die Gelegenheit 
    zur persönlichen Begegnung. 
4. Fatimatag am 17. Oktober in unserem Pastoralen 
    Raum: 
    Am Ende wird mein unbeflecktes Herz triumphieren“ 
    Im Jahr 2017 jährte sich das Ereignis von Fatima zum 
    100sten Mal, sodass am 13. Mai eben dieses Jahres 
    Papst Franziskus, wie schon seine Vorgänger auf 
    dem Stuhl Petri, Paul VI. und Johannes Paul II., nach 
    Fatima pilgerte, vor der Statue der „wunderschönen 
    Dame“ niederkniete und betete. „O wie schön war 
    doch die Dame, wie schön...!“, so hat Jacinta, die 
    Jüngste der drei Kinder nach der ersten Erscheinung 
    am 13. Mai immer wieder ausgerufen. 
    Bereits in den 1930er Jahren wurden Figuren der 
    Madonna von Fatima in der ganzen Welt aufgestellt, 
    immer weiter verbreitete sich die Botschaft von 
    Fatima wie eine mächtige Welle des Rosenkranz- 
    Gebets und der Hingabe an das Herz der 
    Gottesmutter, so wie sie selbst es gewünscht hatte. 
    Auch Papst Paul VI. vertraute darauf, welch mächtige 
    Helferin mit Maria den Gläubigen und der 
    verschiedene Fatima-Madonnen, die in den Ländern 
    in die Diözesen, Pfarreien, Klöster, Altersheime und 
    Schulen getragen werden sollte. 
    Am 13. Mai 1967 weihte er eine Statue Unserer 
    Lieben Frau von Fatima speziell für Deutschland. 
    Auch im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau 
    wollen wir uns, unsere Familien, Kinder, Jugendlichen 
    und auch die älteren Menschen der Gottesmutter 
    erneut anvertrauen und uns ihrem Unbefleckten 
    Herzen weihen. Dazu laden wir ganz herzlich zum 
    Fatima Tag ein, den wir am Dienstag, den 17.Oktober 
    in St. Marien, Fürstenberg begehen wollen. Die 
    verschiedenen Gebete, Andachten und Gottesdienste 
    sind untenstehend aufgelistet. Bitten wir Maria in 
    dieser Zeit, dass sie, als Mutter der Kirche, uns ihre 
    starke Hand reiche und auch in unseren Tagen viele 
    Menschen zu ihrem Sohn Jesus und in die 
    Gemeinschaft der Kirche führt. 
    10:00 Uhr Eröffnungsandacht 
    12:00 Uhr Angelus Gebet mit Impuls 
    12:30 bis 14:00 Uhr Stille Anbetung und 
    Möglichkeit zur Beichte 
    14:30 Uhr Rosenkranzandacht - für den Frieden in 
    der Welt 
    15:30 Uhr Andacht für die älteren Menschen - mit 
    eucharistischem Einzelsegen 
    17:00 Uhr Andacht für Kinder, insbesondere 
    unsere Kommunionkinder und Familien 
    18:30 Uhr Festhochamt mit Weihe an die Gottes-
    mutter und anschließend Lichterprozession durch 
    den Schlosspark. Abschluss mit dem 
    Sakramentalem Segen in der Kirche 
5. Reliquie des Heiligen Stephanus
    im Pastoralen Raum: 
    Liebe Schwestern und Brüder, 
    am Mittwoch den 22. November begeht die Kirche 
    den sogenannten „red Wednesday – roter 
    Mittwoch“ – es ist der Tag an dem besonders für die 
    verfolgten Christen in der ganzen Welt gebetet wird. 
    In unseren Tagen erleben wir die größte Verfolgung 
    von Christen in der ganzen Welt. 
    Aus diesem Anlass wird eine Reliquie des Heiligen 
    Stephanus, die im Hochaltar des Paderborner Domes 
    aufbewahrt wird in zwei Gemeinden unseres 
    Erzbistums gebracht. Am Freitag, den 24. November 
    wird die kostbare Reliquie in der Pfarrei St. 
    Stephanus Oestinghausen sein und am Samstag, 
    den 25. November 2023 wird sie in unserem 
    Pastoralen Raum in der Pfarrkirche zu Bad 
    Wünnenberg sein. 
    Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Tag die 
    Reliquien bei uns haben werden. 
    Ein Programm für diesen Festtag wird derzeit mit 
    einer Arbeitsgruppe erarbeitet. 
    Bad Wünnenberg war 2018 bereits Gastgeber für die 
    Reliquien der Heiligen Bernadette. Diese festlichen 
    Tage mit hunderten Besuchern sind noch Vielen in 
    lebendiger Erinnerung. 
    Heute schon möchten wir alle Menschen aus 
    unserem Pastoralen Raum – und auch darüber 
    hinaus – am 25. November nach Bad Wünnenberg 
    einladen. Gemeinsam wollen wir für unsere verfolgten 
    Schwestern und Brüder beten und die Reliquien des 
    heiligen Stephanus verehren. 
    Seien Sie alle herzlich Willkommen! 
    Ihr und euer Pastoralteam 
6. Katholikentag 2024 in Erfurt 
    Anmeldung zum Katholikentag hat begonnen: 
    Ab sofort ist die Anmeldung zum 103. Deutschen 
    Katholikentag möglich. Unter katholikentag.de/karten 
    gibt es Dauer- und Tageskarten. Für mehrere 
    Angebote gilt der Frühbucherrabatt. 
    Unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des 
    Friedens" werden von 29. Mai bis 2. Juni 2024 bis zu 
    zwanzigtausend Teilnehmende aus ganz 
    Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt 
    erwartet. 
    Podien, Gottesdienste, Werkstätten und kreative 
    Mitmachangebote setzen sich auf vielfältige Weise 
    mit dem Leitwort auseinander. Nicht nur der Krieg in 
    der Ukraine, auch die Klimakrise, gesellschaftliche 
    Transformation und Digitalisierung sowie die Situation 
    in der Kirche werden Thema sein. Insgesamt wird es 
    rund 500 Veranstaltungen direkt in der Erfurter 
    Innenstadt geben, darunter auch ein buntes 
    Kulturprogramm. Dazu präsentieren Verbände, 
    Laienräte, Hilfswerke, Diözesen, Orden und 
    ökumenische Organisationen ihr 
    gesamtgesellschaftliches Engagement. 
    "Es wird ein Katholikentag für alle werden!" Mit diesen 
    Worten lädt Irme Stetter-Karp, Präsidentin des 
    Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), 
    nach Erfurt ein. Das ZdK veranstaltet den 
    Katholikentag 2024 dort auf Einladung des Bistums. 
    Im Jahr 2024 ist die größte katholische 
    Laienbewegung zum ersten Mal in Thüringen zu 
    Gast. 
    Frühbucherrabatt sichern: Ab sofort können Dauer- 
    und Familienkarten für den kompletten Katholikentag 
    bestellt werden. Bei Bestellungen bis zum 24. März 
    2024 gibt es einen Frühbucherrabatt für die 
    Dauerkarte und Familienkarte: 
    Dauerkarte: 100 Euro (110 Euro ab dem 25. März 
    2024) - Ermäßigte Dauerkarte: 55 Euro (65 Euro ab 
    dem 25. März 2024). - Familienkarte: 145 Euro (165 
    Euro ab dem 25. März 2024) 
    Die Anmeldung für Helfende ist ebenfalls schon 
    möglich. - Auch Freiwillige, die als Helfende in den 
    unterschiedlichsten Bereichen der Organisation 
    benötigt werden, können sich auf der Website des 
    Katholikentags unter katholikentag.de/helfen ab sofort 
    registrieren. 
    Neuigkeiten und Kontakt: 
    Informationen über aktuelle Entwicklungen gibt es auf 
    katholikentag.de und frei Haus über den 
    elektronischen Newsletter 
    katholikentag.de/newsletter. Außerdem auf den 
    Social Media-Kanälen des Katholikentags: Instagram 
    und facebook unter #katholikentag24. 
7. Angebote der Kath. Landvolkshochschule   
    Hardehausen.
    Letzte Hilfe für die allerletzte Lebenszeit – Sterben ist
    ein Teil des Lebens (17.-18.11.2023)
    Besuchen Sie uns im Internet:
    www.lvh-hardehausen.de
    Besuchen Sie uns auf Facebook:
    www.facebook.com/LVH.Hardehausen/
    Email: hasse [at] lvh-hardehausen.de
8. Das Dekanat Büren-Delbrück lädt zu einer 
    Veranstaltung für Vater und Kind(er) in die Brenker 
    Mark ein: 
    Einfach mal wieder mit Papa raus! – Eine „Auszeit“ 
    für Vater und Kind(er). 
    Was haben wir vor? 
    Im Wald Abenteuer erleben, Zeit verbringen, 
    gemeinsam werkeln, Koordinatenlauf, den Wald 
    erkunden und ein bisschen Gott lebendig werden 
    lassen. 
    Am Abend wollen wir – ganz für die Natur typisch – 
    mit Ihnen gemeinsam zu Abend essen und selber auf 
    dem offenen Feuer kochen. 
    Möchten Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern und mit 
    uns den Tag verleben? 
    Sind die Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren? 
    Dann melden Sie sich gerne an. 
    Den Teilnehmenden entsteht keine Teilnehmergebühr. 
    Eine Anmeldung kann über den QR-Code oder 
    unsere Homepage erfolgen: 
    www.dekanat-bueren-delbrueck.de 
    Anmeldeschluss ist der 09.10.2023. 
9. Infos zu Veränderungen beim Personal im Pastoralen 
    Raum finden sich im gedruckten Pfarrbrief.
10. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.10.2023 
     für die Zeit vom 01.11.2023 bis 30.11.2023 
     Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Oktober 2023
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------