08/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.08. bis 31.08.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 1. August 
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen 
                 Jahresamt + Ilse Bräker; 
                 + Maria Spellerberg; + Anneliese Schulte; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange u. Kruse; 
                 ++ der Fam. Karrasch -Leifeld; ++ Elisabeth Leifeld; 
                 ++ Mathilde u. Johannes Höschen

Sonntag, 3. August 
8.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Pilgerweg zur Annenkapelle 
                 Treffpunkt vor der Pfarrkirche
9.30 Uhr: Annenkapelle: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 
                 + Rosalia Sommer; ++ der Familie Dreier; ++ Ehel. 
                 Christine u. Johannes Dreier; ++ Ehel. Anton u. Bernhar-
                 dine Spellerberg; ++ Ehel. Gottfried u. Regina 
                 Spellerberg; ++ Adelgundis Schulze u. Tochter Renate; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lengeling; ++ Maria u. Heinrich 
                 Tewes; + Hans-Josef Schäfers; ++ Maria u. Johannes 
                 Schäfers; + Margret Bieling; ++ d. Fam. Dissen u. 
                 Schrewe; ++ Anna u. Johannes Benteler; ++ Hedwig u. 
                 Franz Leifeld; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld ; 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; + Winfried Pittig, 
                 + Marianne Bräutigam, und ++ der Fam. Höschen und 
                 Fleckner ; ++ Anton, Andreas und Ferdinand Hüneke u. 
                 ++ Eltern; ++ Gertrud u. Wilhelm Hagelüken; 
                 + Wilhelm Tölle; ++ Elisabeth u. Wilhelm Gerken; 
                 Leb.- u. ++ der Fam. Lange; Leb.- u. ++ der Fam. 
                 Block; ++ Irmgard u. Anton Tölle 
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
18.00 Uhr: Annenkapelle: 
                   Ökumenisches Sonntag Abend Gebet

Montag, 4. August
8.00 Uhr: Annenkapelle: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Ehel. August u. Änne Leifeld; 
                 ++ Maria und Marianne und Gottfried Bräutigam, 
                 ++ + Anneliese Voßebürger; ++ Franz u. Maria Ahle 
                 u. + Tochter Maria

Freitag, 8. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe

Sonntag, 10. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 
                 Jahresamt + Marita Junker; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker 
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Dienstag, 12. August
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   In bestimmter Meinung; + Wilhelm Schulze

Mittwoch, 13. August
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 15. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt - Mariä Aufnahme in den Himmel
                 + Elisabeth Klenke u. ++ Angeh.,

Sonntag, 17. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt - mit Krautbundsegnung 
                 Sechswochenamt + Maria Berlage; 
                 Sechswochenamt + Wilhelm Tölle; 
                 Jahresamt + Josef Berlage; 
                 Jahresamt + Waltraud Sieren; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Reinhard Berlage; + Elisabeth Leifeld u. Angeh.;
                 ++ Ferdinand u. Helene Leifeld und Schwester Pia; 
                 ++ Elisbeth Leifeld u. Tochter Monika; 
                 ++ Anna u. Josef Wegener u. Tochter Änne
                 Kollekte: Besondere Aufgaben der Weltkirche

Dienstag, 19. August
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Anton Kanne; ++ Johannes u. Maria Surmund; 
                   ++ Johannes, Antonia u. Rosina Vogt; 
                   + Franz Surmund

Freitag, 22. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe

Sonntag, 24. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Theresia u. Johannes Glahn; 
                 + Wilhelm Gerlach; + Patrick Gerlach;
                 + Wilhelm Gerlach; Leb. u. ++ der Fam. Gerlach; 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; ++ Anna u.
                 Johannes Benteler
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Mittwoch, 27. August
8.30 Uhr: Lichtenau Realschule: 
                 Schulgottesdienst

Donnerstag, 28. August
9.30 Uhr: Grundschule: 
                 Schulmesse Klassen A + B
10.15 Uhr: Grundschule: 
                   Schulmesse Klassen C + D

Freitag, 29. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker

Sonntag, 31. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; 
                 ++ Anton u. Mechthild Bentfeld
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

1. Herzliche Einladung zum 356. Annentag 
    in Amerungen: 
    Der 356. Annentag wird am Sonntag, den 3. August 
    an der Annenkapelle in Amerungen gefeiert. Das 
    Festhochamt beginnt um 9:30 Uhr und wird von De-
    chant Daniel Jardzejewski zelebriert. Die Kirchenge-
    meinde St. Kilian trifft sich bereits um 8 Uhr vor der 
    St. Kilian Kirche in Lichtenau, um gemeinsam nach 
    Amerungen zu pilgern. Alle Gemeindemitglieder, 
    Familien, Vereine und Gruppen und ganz besonders 
    die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen, sich 
    auf den Weg zur Annenkapelle zu machen und das 
    Festhochamt mitzufeiern. Das Blasorchester Lichten-
    au begleitet den Pilgerweg und das Festhochamt 
    musikalisch. Außerdem wird das Festhochamt von 
    einem Projektchor mitgestaltet. Er besteht aus Sän-
    gerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft St. Kilian,  
    des Kirchenchores Husen und des gemischten Chores 
    Henglarn. Kaffee und Kuchen (von den Landfrauen 
    Lichtenau/Hakenberg) sowie Bratwürstchen und kalte 
    Getränke stehen im Anschluss an das Festhochamt 
    zur Stärkung bereit. 
    Die feierliche Messe am Montag, den 4. August findet 
    wie gewohnt morgens um 8 Uhr an der Annenkapelle 
    statt. Anschließend lädt die kfd Lichtenau zu Kaffee 
    und Kuchen herzlich ein. 
    Am Sonntagmorgen kommt vom Parkplatz am kleinen 
    See bis zur Annenkapelle wieder der Bürgerbus zum 
    Einsatz, der den Fußweg zur Kapelle besonders für 
    die älteren Gottesdienstbesucher angenehm verkürzt. 
    Die Kreisstraße 69 zwischen Blindeborn und dem 
    Staubecken in Amerungen wird für den Durchgangs-
    verkehr gesperrt und der rechte Fahrbahnrand wird 
    zum Parken freigegeben. Die Einfahrt erfolgt über die 
    L817 aus Husen bzw. Lichtenau kommend. Aus Rich-
    tung Blankenrode ist keine Zufahrt möglich, die Um-
    leitung erfolgt über Holtheim. 
2. Sonntag-Abend-Gebet am Abend des Annentages: 
    Das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet ist 
    am Sonntag, 3. August um 18 Uhr an der Annenka-
    pelle in Amerungen. Das Gebet mit dem Thema „An-
    na – Hoffnungsträgerin“ lädt dazu ein, an diesem 
    idyllischen Ort, bei geistlichen Impulsen und inspirie-
    renden Liedern, zu beten und zu verweilen. Musika-
    lisch gestaltet Walter Müller und Band den Gottes-
    dienst. Herzliche Einladung! 
3. Kuchenspenden zum Annentag: 
    Die Landfrauen Lichtenau / Hakenberg bitten um 
    Kuchenspenden für Sonntag, 03. August zum Annentag. Die 
    Kuchen können am Samstag, 02. August bis 18 Uhr bei Maria 
    Spellerberg abgegeben werden. Bei Fragen wenden Sie 
    sich gerne an Frau Spellerberg, Tel. 0 52 95 / 930 190. 
    Vielen Dank. 
4. Kolpingfamilie: 
    Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 
    01. August um 20:00 Uhr statt. 
    Am 09. August findet ein Wandertag statt. Beginn 
    ist um 17 Uhr. 
5. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 06. Au-
    gust statt. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Begeg-
    nungsstätte. Es wird gegrillt. Herzliche Einladung. 
6. Krautbundbinden: 
    Am Freitag, 15. August um 14 Uhr findet das Krautbund-
    binden auf dem Platz vor der Begegnungsstätte statt. An-
    schließend ist gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrin-
    ken. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Bei 
    Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Spellerberg, Tel. 0 
    52 95 / 930 190. Die Krautbunde werden am Sonntag, den 
    17. August um 9 Uhr im Hochamt in der St. Kilian Kirche 
    gesegnet. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Am Freitag, 15. August 2025, wird das Hochfest der 
    „Aufnahme Mariens in den Himmel“ auch wieder im 
    Wallfahrtsort Kleinenberg gefeiert.
    Um 18:30 Uhr findet in der Wallfahrtskirche am 
    Gnadenaltar mit dem Gnadenbild „Maria – Helferin vom 
    Berge“ das Wallfahrtshochamt statt. Während des 
    Hochamtes werden an diesem Festtag die Kräuter gesegnet. 
    Mit einer Lichterprozession in der Kreuzwegallee, 
    im Anschluss an das Hochamt, bei dem das Gnadenbild 
    mitgetragen wird, enden die Feierlichkeiten an 
    diesem Abend.
    Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen diesen Festtag 
    der Gottesmutter Maria im Wallfahrtsort Kleinenberg 
    mitzufeiern.
2. Das nächste Friedensgebet im Freien in Kleinenberg 
    findet am Dienstag, den 19. August statt. Treffpunkt 
    ist um 18 Uhr die Kleinenberger Leichenhalle. Von 
    dort machen wir uns wieder betend und singend zur 
    Lourdesgrotte auf und meditieren auf dem Weg die 
    glorreichen Rosenkranzgeheimnisse anhand der 
    Rosenkranzstationen. Alle sind herzlich eingeladen 
    im Geiste der Botschaft Unserer Lieben Frau von 
    Fatima für den Frieden mitzubeten! 
3. Kirchenvorstandswahlen und Wahlen der Pastoralen 
    Gremien: 
    In Vorbereitung auf die Wahlen zum Kirchenvorstand 
    und der Wahlen der Pastoralen Gremien am 8. und 9. 
    November 2025 liegen die Wählerlisten jeder Pfarr-
    gemeinde zur Einsicht im Zeitraum vom Freitag, 01. 
    August bis Freitag, 08. August zu den bekannten 
    Öffnungszeiten im Pfarrbüro Bad Wünnenberg und 
    Lichtenau aus. Teilweise auch vor Ort, jeweils so wie 
    die Gremien diese Infos bekannt gegeben haben. 
    Die Vorschlagslisten für die Kandidaten zur Wahl der 
    Kirchenvorstände und der Wahl der Pastoralen Gre-
    mien sind bis zum 15. August in den jeweiligen 
    Schaukästen der Pfarrgemeinden ausgehängt. 
4. Klostermarkt Dalheim: 
    Europas größter Klostermarkt im westfälischen 
    Dalheim lockt am letzten August-Wochenende mit 
    Warenvielfalt und Rahmenprogramm für Familien 
    Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Bruder Philipp den 
    Kochlöffel schwingt, Pater Gerhard sein Kräuterwis-
    sen teilt, Braumeisterin Schwester Doris am Zapfhahn 
    steht und ganz Westfalen sich im Kloster Dalheim 
    trifft, dann ist es wieder Zeit für Europas größten 
    Klostermarkt. Am letzten August-Wochenende, 30. 
    und 31. August, kommen Ordensschwestern und -
    brüder aus fast 50 Abteien, Stiften und Klöstern in 
    Österreich, Tschechien, Frankreich und dem gesam-
    ten Bundesgebiet in das Kloster Dalheim, heute Stif-
    tung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klos-
    terkultur, um auf dem weitläufigen Klostergelände ihre 
    Waren anzubieten. 
    Jeweils von 10 bis 18 Uhr zeigen die Ordensleute, 
    was in ihren Küchen, Kellern und Werkstätten in lie-
    bevoller Handarbeit an wertvollen Produkten entsteht. 
    Von Naturseifen über Keramik bis hin zu klösterlichen 
    Köstlichkeiten – das Angebot auf dem Klostermarkt 
    ist ebenso vielfältig wie die vertretenen Ordensge-
    meinschaften, die mittlerweile seit 23 Jahren regel-
    mäßig nach Dalheim kommen. Ihre Waren stehen für 
    Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. 
    Traditionsgemäß steht beim Dalheimer Marktgesche-
    hen der persönliche Kontakt zwischen Ordensleuten 
    und Besuchern im Mittelpunkt, die sich am Verkaufs-
    stand oder bei den Kräuterführungen mit Pater 
    Gerhard begegnen. Ein Taizé-Gebet (Samstag 17 
    Uhr) und ein Familiengottesdienst (Sonntag 10.30 
    Uhr) mit dem Chor „Sing and Swing“ finden in der 
    Klosterkirche statt. Als besonderer Ort der Besinnung 
    wird im Ehrenhof die Tiny Church des Kolping Schul-
    werks aufgestellt – sie lädt als Raum der Stille zum 
    Innehalten ein. 
    Beim Rahmenprogramm für Familien lassen Vorfüh-
    rungen historisches Handwerk wieder lebendig wer-
    den. Selbst Hand anlegen können Kinder ab zehn 
    Jahren und Erwachsene beim Schmieden von Gar-
    tensteckern. In der Farbwerkstatt können Kinder u.a. 
    Sonnenfänger gestalten und Pompon-Kirschen her-
    stellen. Das Marktgelände kann mit einer Schnitzel-
    jagd erkundet werden, und ein Streichelzoo lädt zu 
    tierischen Begegnungen ein. Beim mobilen Barfuß-
    pfad probieren Kinder und Erwachsene das Kneippen 
    aus. An einer neuen Ausgrabungsstätte zum ehema-
    ligen Dalheimer Frauenkloster stehen LWL-
    Archäologen den Gästen Rede und Antwort. Am 
    Sonntag lässt das Theater Laku Paka aus Kaufungen 
    die Puppen tanzen, und das Blechbläserensemble 
    „Feinblech“ sorgt für musikalische Unterhaltung. Eine 
    Tombola, die vom Verein der Freunde des Klosters 
    Dalheim e.V. organisiert wird, rundet an beiden Ta-
    gen den Marktbesuch ab. 
    Eintritt: Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, 
    Gruppen (ab 16 Personen) 7,00 Euro (je Person), 
    Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) und LWL-
    MuseumsCard/LVR-Museumskarte Eintritt frei. 
    Mehr Informationen: 
    www.dalheimer-klostermarkt.lwl.org oder 
    www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org 
5. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
6. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 29.08.2025 
    für die Zeit vom 01.09.2024 bis 30.09.2025 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. August 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

08/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.08. bis 31.08.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 1. August 
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen 
                 Jahresamt + Ilse Bräker; 
                 + Maria Spellerberg; + Anneliese Schulte; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange u. Kruse; 
                 ++ der Fam. Karrasch -Leifeld; ++ Elisabeth Leifeld; 
                 ++ Mathilde u. Johannes Höschen

Sonntag, 3. August 
8.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Pilgerweg zur Annenkapelle 
                 Treffpunkt vor der Pfarrkirche
9.30 Uhr: Annenkapelle: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 
                 + Rosalia Sommer; ++ der Familie Dreier; ++ Ehel. 
                 Christine u. Johannes Dreier; ++ Ehel. Anton u. Bernhar-
                 dine Spellerberg; ++ Ehel. Gottfried u. Regina 
                 Spellerberg; ++ Adelgundis Schulze u. Tochter Renate; 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lengeling; ++ Maria u. Heinrich 
                 Tewes; + Hans-Josef Schäfers; ++ Maria u. Johannes 
                 Schäfers; + Margret Bieling; ++ d. Fam. Dissen u. 
                 Schrewe; ++ Anna u. Johannes Benteler; ++ Hedwig u. 
                 Franz Leifeld; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld ; 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; + Winfried Pittig, 
                 + Marianne Bräutigam, und ++ der Fam. Höschen und 
                 Fleckner ; ++ Anton, Andreas und Ferdinand Hüneke u. 
                 ++ Eltern; ++ Gertrud u. Wilhelm Hagelüken; 
                 + Wilhelm Tölle; ++ Elisabeth u. Wilhelm Gerken; 
                 Leb.- u. ++ der Fam. Lange; Leb.- u. ++ der Fam. 
                 Block; ++ Irmgard u. Anton Tölle 
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
18.00 Uhr: Annenkapelle: 
                   Ökumenisches Sonntag Abend Gebet

Montag, 4. August
8.00 Uhr: Annenkapelle: 
                 Hl. Messe 
                 ++ Ehel. August u. Änne Leifeld; 
                 ++ Maria und Marianne und Gottfried Bräutigam, 
                 ++ + Anneliese Voßebürger; ++ Franz u. Maria Ahle 
                 u. + Tochter Maria

Freitag, 8. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe

Sonntag, 10. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 
                 Jahresamt + Marita Junker; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker 
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Dienstag, 12. August
10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   In bestimmter Meinung; + Wilhelm Schulze

Mittwoch, 13. August
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 15. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Festhochamt - Mariä Aufnahme in den Himmel
                 + Elisabeth Klenke u. ++ Angeh.,

Sonntag, 17. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt - mit Krautbundsegnung 
                 Sechswochenamt + Maria Berlage; 
                 Sechswochenamt + Wilhelm Tölle; 
                 Jahresamt + Josef Berlage; 
                 Jahresamt + Waltraud Sieren; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Reinhard Berlage; + Elisabeth Leifeld u. Angeh.;
                 ++ Ferdinand u. Helene Leifeld und Schwester Pia; 
                 ++ Elisbeth Leifeld u. Tochter Monika; 
                 ++ Anna u. Josef Wegener u. Tochter Änne
                 Kollekte: Besondere Aufgaben der Weltkirche

Dienstag, 19. August
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Anton Kanne; ++ Johannes u. Maria Surmund; 
                   ++ Johannes, Antonia u. Rosina Vogt; 
                   + Franz Surmund

Freitag, 22. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe

Sonntag, 24. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Theresia u. Johannes Glahn; 
                 + Wilhelm Gerlach; + Patrick Gerlach;
                 + Wilhelm Gerlach; Leb. u. ++ der Fam. Gerlach; 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; ++ Anna u.
                 Johannes Benteler
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Mittwoch, 27. August
8.30 Uhr: Lichtenau Realschule: 
                 Schulgottesdienst

Donnerstag, 28. August
9.30 Uhr: Grundschule: 
                 Schulmesse Klassen A + B
10.15 Uhr: Grundschule: 
                   Schulmesse Klassen C + D

Freitag, 29. August
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker

Sonntag, 31. August
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Johannes u. Maria Kruse; 
                 ++ Anton u. Mechthild Bentfeld
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

1. Herzliche Einladung zum 356. Annentag 
    in Amerungen: 
    Der 356. Annentag wird am Sonntag, den 3. August 
    an der Annenkapelle in Amerungen gefeiert. Das 
    Festhochamt beginnt um 9:30 Uhr und wird von De-
    chant Daniel Jardzejewski zelebriert. Die Kirchenge-
    meinde St. Kilian trifft sich bereits um 8 Uhr vor der 
    St. Kilian Kirche in Lichtenau, um gemeinsam nach 
    Amerungen zu pilgern. Alle Gemeindemitglieder, 
    Familien, Vereine und Gruppen und ganz besonders 
    die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen, sich 
    auf den Weg zur Annenkapelle zu machen und das 
    Festhochamt mitzufeiern. Das Blasorchester Lichten-
    au begleitet den Pilgerweg und das Festhochamt 
    musikalisch. Außerdem wird das Festhochamt von 
    einem Projektchor mitgestaltet. Er besteht aus Sän-
    gerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft St. Kilian,  
    des Kirchenchores Husen und des gemischten Chores 
    Henglarn. Kaffee und Kuchen (von den Landfrauen 
    Lichtenau/Hakenberg) sowie Bratwürstchen und kalte 
    Getränke stehen im Anschluss an das Festhochamt 
    zur Stärkung bereit. 
    Die feierliche Messe am Montag, den 4. August findet 
    wie gewohnt morgens um 8 Uhr an der Annenkapelle 
    statt. Anschließend lädt die kfd Lichtenau zu Kaffee 
    und Kuchen herzlich ein. 
    Am Sonntagmorgen kommt vom Parkplatz am kleinen 
    See bis zur Annenkapelle wieder der Bürgerbus zum 
    Einsatz, der den Fußweg zur Kapelle besonders für 
    die älteren Gottesdienstbesucher angenehm verkürzt. 
    Die Kreisstraße 69 zwischen Blindeborn und dem 
    Staubecken in Amerungen wird für den Durchgangs-
    verkehr gesperrt und der rechte Fahrbahnrand wird 
    zum Parken freigegeben. Die Einfahrt erfolgt über die 
    L817 aus Husen bzw. Lichtenau kommend. Aus Rich-
    tung Blankenrode ist keine Zufahrt möglich, die Um-
    leitung erfolgt über Holtheim. 
2. Sonntag-Abend-Gebet am Abend des Annentages: 
    Das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet ist 
    am Sonntag, 3. August um 18 Uhr an der Annenka-
    pelle in Amerungen. Das Gebet mit dem Thema „An-
    na – Hoffnungsträgerin“ lädt dazu ein, an diesem 
    idyllischen Ort, bei geistlichen Impulsen und inspirie-
    renden Liedern, zu beten und zu verweilen. Musika-
    lisch gestaltet Walter Müller und Band den Gottes-
    dienst. Herzliche Einladung! 
3. Kuchenspenden zum Annentag: 
    Die Landfrauen Lichtenau / Hakenberg bitten um 
    Kuchenspenden für Sonntag, 03. August zum Annentag. Die 
    Kuchen können am Samstag, 02. August bis 18 Uhr bei Maria 
    Spellerberg abgegeben werden. Bei Fragen wenden Sie 
    sich gerne an Frau Spellerberg, Tel. 0 52 95 / 930 190. 
    Vielen Dank. 
4. Kolpingfamilie: 
    Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 
    01. August um 20:00 Uhr statt. 
    Am 09. August findet ein Wandertag statt. Beginn 
    ist um 17 Uhr. 
5. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 06. Au-
    gust statt. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Begeg-
    nungsstätte. Es wird gegrillt. Herzliche Einladung. 
6. Krautbundbinden: 
    Am Freitag, 15. August um 14 Uhr findet das Krautbund-
    binden auf dem Platz vor der Begegnungsstätte statt. An-
    schließend ist gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrin-
    ken. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Bei 
    Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Spellerberg, Tel. 0 
    52 95 / 930 190. Die Krautbunde werden am Sonntag, den 
    17. August um 9 Uhr im Hochamt in der St. Kilian Kirche 
    gesegnet. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Am Freitag, 15. August 2025, wird das Hochfest der 
    „Aufnahme Mariens in den Himmel“ auch wieder im 
    Wallfahrtsort Kleinenberg gefeiert.
    Um 18:30 Uhr findet in der Wallfahrtskirche am 
    Gnadenaltar mit dem Gnadenbild „Maria – Helferin vom 
    Berge“ das Wallfahrtshochamt statt. Während des 
    Hochamtes werden an diesem Festtag die Kräuter gesegnet. 
    Mit einer Lichterprozession in der Kreuzwegallee, 
    im Anschluss an das Hochamt, bei dem das Gnadenbild 
    mitgetragen wird, enden die Feierlichkeiten an 
    diesem Abend.
    Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen diesen Festtag 
    der Gottesmutter Maria im Wallfahrtsort Kleinenberg 
    mitzufeiern.
2. Das nächste Friedensgebet im Freien in Kleinenberg 
    findet am Dienstag, den 19. August statt. Treffpunkt 
    ist um 18 Uhr die Kleinenberger Leichenhalle. Von 
    dort machen wir uns wieder betend und singend zur 
    Lourdesgrotte auf und meditieren auf dem Weg die 
    glorreichen Rosenkranzgeheimnisse anhand der 
    Rosenkranzstationen. Alle sind herzlich eingeladen 
    im Geiste der Botschaft Unserer Lieben Frau von 
    Fatima für den Frieden mitzubeten! 
3. Kirchenvorstandswahlen und Wahlen der Pastoralen 
    Gremien: 
    In Vorbereitung auf die Wahlen zum Kirchenvorstand 
    und der Wahlen der Pastoralen Gremien am 8. und 9. 
    November 2025 liegen die Wählerlisten jeder Pfarr-
    gemeinde zur Einsicht im Zeitraum vom Freitag, 01. 
    August bis Freitag, 08. August zu den bekannten 
    Öffnungszeiten im Pfarrbüro Bad Wünnenberg und 
    Lichtenau aus. Teilweise auch vor Ort, jeweils so wie 
    die Gremien diese Infos bekannt gegeben haben. 
    Die Vorschlagslisten für die Kandidaten zur Wahl der 
    Kirchenvorstände und der Wahl der Pastoralen Gre-
    mien sind bis zum 15. August in den jeweiligen 
    Schaukästen der Pfarrgemeinden ausgehängt. 
4. Klostermarkt Dalheim: 
    Europas größter Klostermarkt im westfälischen 
    Dalheim lockt am letzten August-Wochenende mit 
    Warenvielfalt und Rahmenprogramm für Familien 
    Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Bruder Philipp den 
    Kochlöffel schwingt, Pater Gerhard sein Kräuterwis-
    sen teilt, Braumeisterin Schwester Doris am Zapfhahn 
    steht und ganz Westfalen sich im Kloster Dalheim 
    trifft, dann ist es wieder Zeit für Europas größten 
    Klostermarkt. Am letzten August-Wochenende, 30. 
    und 31. August, kommen Ordensschwestern und -
    brüder aus fast 50 Abteien, Stiften und Klöstern in 
    Österreich, Tschechien, Frankreich und dem gesam-
    ten Bundesgebiet in das Kloster Dalheim, heute Stif-
    tung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klos-
    terkultur, um auf dem weitläufigen Klostergelände ihre 
    Waren anzubieten. 
    Jeweils von 10 bis 18 Uhr zeigen die Ordensleute, 
    was in ihren Küchen, Kellern und Werkstätten in lie-
    bevoller Handarbeit an wertvollen Produkten entsteht. 
    Von Naturseifen über Keramik bis hin zu klösterlichen 
    Köstlichkeiten – das Angebot auf dem Klostermarkt 
    ist ebenso vielfältig wie die vertretenen Ordensge-
    meinschaften, die mittlerweile seit 23 Jahren regel-
    mäßig nach Dalheim kommen. Ihre Waren stehen für 
    Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. 
    Traditionsgemäß steht beim Dalheimer Marktgesche-
    hen der persönliche Kontakt zwischen Ordensleuten 
    und Besuchern im Mittelpunkt, die sich am Verkaufs-
    stand oder bei den Kräuterführungen mit Pater 
    Gerhard begegnen. Ein Taizé-Gebet (Samstag 17 
    Uhr) und ein Familiengottesdienst (Sonntag 10.30 
    Uhr) mit dem Chor „Sing and Swing“ finden in der 
    Klosterkirche statt. Als besonderer Ort der Besinnung 
    wird im Ehrenhof die Tiny Church des Kolping Schul-
    werks aufgestellt – sie lädt als Raum der Stille zum 
    Innehalten ein. 
    Beim Rahmenprogramm für Familien lassen Vorfüh-
    rungen historisches Handwerk wieder lebendig wer-
    den. Selbst Hand anlegen können Kinder ab zehn 
    Jahren und Erwachsene beim Schmieden von Gar-
    tensteckern. In der Farbwerkstatt können Kinder u.a. 
    Sonnenfänger gestalten und Pompon-Kirschen her-
    stellen. Das Marktgelände kann mit einer Schnitzel-
    jagd erkundet werden, und ein Streichelzoo lädt zu 
    tierischen Begegnungen ein. Beim mobilen Barfuß-
    pfad probieren Kinder und Erwachsene das Kneippen 
    aus. An einer neuen Ausgrabungsstätte zum ehema-
    ligen Dalheimer Frauenkloster stehen LWL-
    Archäologen den Gästen Rede und Antwort. Am 
    Sonntag lässt das Theater Laku Paka aus Kaufungen 
    die Puppen tanzen, und das Blechbläserensemble 
    „Feinblech“ sorgt für musikalische Unterhaltung. Eine 
    Tombola, die vom Verein der Freunde des Klosters 
    Dalheim e.V. organisiert wird, rundet an beiden Ta-
    gen den Marktbesuch ab. 
    Eintritt: Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, 
    Gruppen (ab 16 Personen) 7,00 Euro (je Person), 
    Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) und LWL-
    MuseumsCard/LVR-Museumskarte Eintritt frei. 
    Mehr Informationen: 
    www.dalheimer-klostermarkt.lwl.org oder 
    www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org 
5. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
6. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 29.08.2025 
    für die Zeit vom 01.09.2024 bis 30.09.2025 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. August 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------