![]() |
05/2022 – Lesejahr C für die Zeit vom 01.05. bis 31.05. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 1. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Für die Heimatlosen und Flüchtlinge; ++ der Fam. Franz u. Agnes Leifeld; ++ Ehel. Johannes u. Anna Benteler; + Johannes Lamberti Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe - mit der kfd Lichtenau um Eintracht in unseren Familien Samstag, 7. Mai 10.00 Uhr: Lichtenau: Beichte der Kommunionkinder Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Sonntag, 8. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Josef Berlage u. + Sohn Reinhard; ++ Anton und Mechthild Bentfeld; ++ Johannes und Maria Kruse Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 10.45 Uhr: Lichtenau: Hochamt Feier Erstkommunion für die ++ Angehörigen der Erstkommunionkinder 18.00 Uhr: Lichtenau: Dankandacht zur Erstkommunion Dienstag, 10. Mai 10.00 Uhr: Tagespflege Lichtenau: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr: Hakenberg: Andacht auf dem Hof Hüser-Leifeld 18.30 Uhr: Ebbinghausen: Hl. Messe Jahresamt + Konrad Schulze; Jahresamt + Franz Koch; + Heinz Fraune und ++ Angeh. Freitag, 13. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Heinz Tölle 16.00 Uhr: Behindertenwohnheim: Maiandacht Sonntag, 15. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Jahresamt + Anton Henke; ++ Christine u. Johannes Dreier; Leb. u. ++ der Fm. Spellerberg u. Schulze; ++ Josef u. Maria Rüsing u. Tochter Anita; + Franz Nägl; + Heinrich Bickmann u. + Sohn Frank; ++ der Fam. Wieneke u. Kahle Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Annenkapelle: Maiandacht Dienstag, 17. Mai 18.30 Uhr: Hakenberg: Hl. Messe ++ d. Fam. Rüsing u. Schmidt; ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige; + Christa Langner; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner; ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Lödige Mittwoch, 18. Mai 16.30 Uhr: Floerkenshof: Abendvesper Freitag, 20. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen guten Geist in den Pfarrgemeinden Sonntag, 22. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt 30-tägiges Seelenamt + Paula Wagemeyer-Ernst; 1. Jahresamt + Hannelore Leinkenjost; 1. Jahresamt + Gotthard Täuber; + Lisa Leifeld; ++ der Fam. Wagemeyer - Ernst - Schäfers; + Johannes Lamberti; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Kollekte: Katholikentag 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier 18.00 Uhr: Lichtenau: Marienandacht / Friedensgebet Donnerstag, 26. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt für unsere Kranken und Ihre Angehörigen Freitag, 27. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen Aufbruch des Glaubens in unserem Land 12.30 Uhr: Lichtenau: Brautamt Sonntag, 29. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Arnold Pittig; ++ Theresia u. Franz Michelis; ++ Ehel. Änne u. Ferdinand Fröhleke Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 1. Maiandacht: Am Dienstag, 10. Mai findet um 18:30 Uhr eine Maiandacht auf dem Hof Hüser-Leifeld statt. 2. Kolpingfamilie Lichtenau: Die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie findet am Freitag, 20. Mai um 19:00 Uhr im Pfarrheim statt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl des Vorstandes. 3. Friedensandacht: Die Chorgemeinschaft St. Kilian lädt gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat zur Friedensandacht „Maria- Königin des Friedens“ am 22.05.22 um 18 Uhr in die St. Kilian Kirche in Lichtenau ein. Viele Menschen fühlen sich hilflos in dieser Zeit, wo es Krieg in Europa gibt. Was können wir tun? Wie können wir helfen? Wann ist dieser Krieg zu Ende? Wie sieht die Zukunft der Menschen in den Kriegsgebieten aber auch für uns aus? Es herrscht Angst und Unsicherheit bei den Menschen und wir fühlen die Macht einzelner, die alles zerstören können. Im Gebet möchten wir an all diejenigen denken, die im Krieg in der Ukraine aber auch in anderen Teilen der Welt leben müssen. Mit Maria, unserer Friedenskönigin, möchten wir gemeinsam mit allen Interessierten um Frieden in unserer Welt beten und bitten. 4. Glaubensperlenweg: Der Glaubensperlenweg mit den Entdeckerkindern der KiTa St. Kilian ist in Planung für Sonntag, den 29. Mai 2022. Die Perlen des Glaubens bieten sehr unkompliziert Möglichkeiten, über Glaubens- und Lebensthemen wie z.B. „Gott und ich“, „Liebe schenken und geschenkt bekommen“ oder „Stille“ nachzudenken. Der Weg beginnt um 14:30 Uhr auf dem Außengelände der KiTa und greift an verschiedenen Stationen in und um Lichtenau die Themen im Alltag der Kinder auf. Alle interessierten Familien mit kleinen und großen Kindern sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bis zum 25.05. in der KiTa St. Kilian Lichtenau unter 05295-555. 5. Messintentionen: Für die Bestellung von Messintentionen liegen Briefumschläge in den Kirchen zur Mitnahme aus. Diese Umschläge können Sie in den Pfarrbüros abgeben. – Da die kleineren Pfarrbüros nur 1x im Monat geöffnet haben, bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Intentionen zu den Öffnungszeiten vorliegen. Messintentionen können auch immer in den Büros in Bad Wünnenberg u. Lichtenau bestellt werden. Den Redaktionsschluss der Pfarrnachrichten finden Sie immer auf der letzten Seite der Pfarrnachrichten im unteren Teil. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Pfarrbüros in Bad Wünnenberg und Lichtenau zu den Öffnungszeiten telefonisch oder auch gerne persönlich. ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Messen im Kloster Dalheim: Ab dem 24. April werden wieder Messfeiern in der Kapelle des Klosters Dalheim stattfinden. Die Patres aus dem Franziskanerkloster in Paderborn werden wöchentlich sonntags um 10:30 Uhr eine Heilige Messe im Kloster feiern 2. St. Marien Fürstenberg: Am 1. Mai werden wir um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche zu Fürstenberg den schönen Marienmonat mit einer festlichen Maiandacht mit Te Deum und sakramentalem Segen eröffnen. Unsere Kommunionkinder werden den Maialtar in der Andacht schmücken, der anschließend gesegnet wird. Antonie Gräfin von Westphalen und Regina Henkel werden die Maiandacht musikalisch mitgestalten. Nach der Andacht sind alle ganz herzlich zum traditionellen Maiumtrunk eingeladen, der in diesem Jahr endlich wieder stattfinden darf. Wir freuen uns über viele Besucher aus ALLEN Gemeinden unseres Pastoralen Raumes. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder alle Besucher eine Blume zur Andacht mitbringen, die als Sinnbild für die an unsere Gottesmutter vorgetragenen Bitten stehen soll. Selbstverständlich sind auch alle herzlich eingeladen, bereits das Hochamt in der festlich geschmückten Kirche um 09.00 Uhr in Fürstenberg mitzufeiern. 3. Maiwanderung mit geistlichen Impulsen: Die Wanderung mit geistlichen Impulsen wird dieses Jahr wieder als Frühwanderung in der Gruppe angeboten. Am Sonntag, den 1. Mai begrüßen wir um 6 Uhr gemeinsam den neuen Tag und erhalten unterwegs an mehreren Stationen Denkanstöße über Gott und die Welt. Nach ca. zwei Stunden lädt der Pfarrgemeinderat Bad Wünnenberg zu einem Frühstück in der Grantmühle ein. Für das Frühstück gilt 3G. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Weg führt über befestigte und unbefestigte Wege. Daher wird um geeignetes Schuhwerk gebeten. Treffpunkt: Ehrenmal auf dem Pausenhof der Grundschule, Schulstraße 8, Bad Wünnenberg. Infotelefon: 0151/1789 1781 4. Alternative Gottesdienste: Die Arbeitsgruppe "Alternative Gottesdienste" lädt wieder zum ökumenischen Sonntag-Abend-Gebet – diesmal am 8. Mai um 18 Uhr – in die Kirche St. Franziskus Xaverius nach Holtheim ein. Überschrieben ist der Gottesdienst mit dem Psalmvers "Mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter". Lassen Sie sich von Maria und ihrem Magnifikat sowie unter die Haut gehenden Liedern begeistern. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in St. Franziskus Xaverius in Holtheim. 5. 11. Marienandacht an der Annenkapelle als Hoffnungszeichen des Friedens: Am Sonntag, den 15. Mai 2022 findet um 14.30 Uhr mittlerweile die 11. Marienandacht an der Annenkapelle zwischen Lichtenau und Husen statt. Ausgerichtet als ein Hoffnungszeichen des Friedens, unterliegt sie der musikalischen Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Altenautal unter der bewährten Leitung von Herrn Hermann Hasse. Lasst uns in dieser schwierigen Zeit zusammenrücken und gemeinsam eine friedvolle und wunderschöne Marienandacht in Amerungen feiern! Besucher aus den umliegenden Regionen und darüber hinaus sind herzlich willkommen. Lauschen Sie im Anschluss der Andacht weiterhin den herrlichen Klängen der Jagdhornbläser in einmaliger Natur bei Mailuft und hoffentlich netten Gesprächen. Für leibliches Wohl wird gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch wieder den bekannt bewährten Grillstand. Sämtliche Erlöse aus dieser Andacht (von Kaffee und Kuchen, Getränke, Kerzengeld) und eventuelle Spenden werden gebündelt dem Verein Flüchtlingshilfe Lichtenau e.V. übergeben. 6. Wallfahrt Kleinenberg: Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.05.2022 für die Zeit vom 01.06.2022 bis 30.06.2022 Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Mai 2022 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber Sprechzeiten, Kontakte: freitags von 9.30 - 11.30 Uhr donnerstags von 15 - 17 Uhr Tel.: 0 52 95 / 9 85 60 Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6 E-Mail: Texte für den Pfarrbrief an die E-mail: |
05/2022 – Lesejahr C für die Zeit vom 01.05. bis 31.05. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 1. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Für die Heimatlosen und Flüchtlinge; ++ der Fam. Franz u. Agnes Leifeld; ++ Ehel. Johannes u. Anna Benteler; + Johannes Lamberti Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Freitag, 6. Mai Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe - mit der kfd Lichtenau um Eintracht in unseren Familien Samstag, 7. Mai 10.00 Uhr: Lichtenau: Beichte der Kommunionkinder Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Sonntag, 8. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Josef Berlage u. + Sohn Reinhard; ++ Anton und Mechthild Bentfeld; ++ Johannes und Maria Kruse Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 10.45 Uhr: Lichtenau: Hochamt Feier Erstkommunion für die ++ Angehörigen der Erstkommunionkinder 18.00 Uhr: Lichtenau: Dankandacht zur Erstkommunion Dienstag, 10. Mai 10.00 Uhr: Tagespflege Lichtenau: Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr: Hakenberg: Andacht auf dem Hof Hüser-Leifeld 18.30 Uhr: Ebbinghausen: Hl. Messe Jahresamt + Konrad Schulze; Jahresamt + Franz Koch; + Heinz Fraune und ++ Angeh. Freitag, 13. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Heinz Tölle 16.00 Uhr: Behindertenwohnheim: Maiandacht Sonntag, 15. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Jahresamt + Anton Henke; ++ Christine u. Johannes Dreier; Leb. u. ++ der Fm. Spellerberg u. Schulze; ++ Josef u. Maria Rüsing u. Tochter Anita; + Franz Nägl; + Heinrich Bickmann u. + Sohn Frank; ++ der Fam. Wieneke u. Kahle Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Annenkapelle: Maiandacht Dienstag, 17. Mai 18.30 Uhr: Hakenberg: Hl. Messe ++ d. Fam. Rüsing u. Schmidt; ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige; + Christa Langner; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner; ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Lödige Mittwoch, 18. Mai 16.30 Uhr: Floerkenshof: Abendvesper Freitag, 20. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen guten Geist in den Pfarrgemeinden Sonntag, 22. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt 30-tägiges Seelenamt + Paula Wagemeyer-Ernst; 1. Jahresamt + Hannelore Leinkenjost; 1. Jahresamt + Gotthard Täuber; + Lisa Leifeld; ++ der Fam. Wagemeyer - Ernst - Schäfers; + Johannes Lamberti; ++ Xaver u. Burkhard Schulze Kollekte: Katholikentag 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier 18.00 Uhr: Lichtenau: Marienandacht / Friedensgebet Donnerstag, 26. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt für unsere Kranken und Ihre Angehörigen Freitag, 27. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe um einen Aufbruch des Glaubens in unserem Land 12.30 Uhr: Lichtenau: Brautamt Sonntag, 29. Mai 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Arnold Pittig; ++ Theresia u. Franz Michelis; ++ Ehel. Änne u. Ferdinand Fröhleke Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 1. Maiandacht: Am Dienstag, 10. Mai findet um 18:30 Uhr eine Maiandacht auf dem Hof Hüser-Leifeld statt. 2. Kolpingfamilie Lichtenau: Die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie findet am Freitag, 20. Mai um 19:00 Uhr im Pfarrheim statt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl des Vorstandes. 3. Friedensandacht: Die Chorgemeinschaft St. Kilian lädt gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat zur Friedensandacht „Maria- Königin des Friedens“ am 22.05.22 um 18 Uhr in die St. Kilian Kirche in Lichtenau ein. Viele Menschen fühlen sich hilflos in dieser Zeit, wo es Krieg in Europa gibt. Was können wir tun? Wie können wir helfen? Wann ist dieser Krieg zu Ende? Wie sieht die Zukunft der Menschen in den Kriegsgebieten aber auch für uns aus? Es herrscht Angst und Unsicherheit bei den Menschen und wir fühlen die Macht einzelner, die alles zerstören können. Im Gebet möchten wir an all diejenigen denken, die im Krieg in der Ukraine aber auch in anderen Teilen der Welt leben müssen. Mit Maria, unserer Friedenskönigin, möchten wir gemeinsam mit allen Interessierten um Frieden in unserer Welt beten und bitten. 4. Glaubensperlenweg: Der Glaubensperlenweg mit den Entdeckerkindern der KiTa St. Kilian ist in Planung für Sonntag, den 29. Mai 2022. Die Perlen des Glaubens bieten sehr unkompliziert Möglichkeiten, über Glaubens- und Lebensthemen wie z.B. „Gott und ich“, „Liebe schenken und geschenkt bekommen“ oder „Stille“ nachzudenken. Der Weg beginnt um 14:30 Uhr auf dem Außengelände der KiTa und greift an verschiedenen Stationen in und um Lichtenau die Themen im Alltag der Kinder auf. Alle interessierten Familien mit kleinen und großen Kindern sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bis zum 25.05. in der KiTa St. Kilian Lichtenau unter 05295-555. 5. Messintentionen: Für die Bestellung von Messintentionen liegen Briefumschläge in den Kirchen zur Mitnahme aus. Diese Umschläge können Sie in den Pfarrbüros abgeben. – Da die kleineren Pfarrbüros nur 1x im Monat geöffnet haben, bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Intentionen zu den Öffnungszeiten vorliegen. Messintentionen können auch immer in den Büros in Bad Wünnenberg u. Lichtenau bestellt werden. Den Redaktionsschluss der Pfarrnachrichten finden Sie immer auf der letzten Seite der Pfarrnachrichten im unteren Teil. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Pfarrbüros in Bad Wünnenberg und Lichtenau zu den Öffnungszeiten telefonisch oder auch gerne persönlich. ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Messen im Kloster Dalheim: Ab dem 24. April werden wieder Messfeiern in der Kapelle des Klosters Dalheim stattfinden. Die Patres aus dem Franziskanerkloster in Paderborn werden wöchentlich sonntags um 10:30 Uhr eine Heilige Messe im Kloster feiern 2. St. Marien Fürstenberg: Am 1. Mai werden wir um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche zu Fürstenberg den schönen Marienmonat mit einer festlichen Maiandacht mit Te Deum und sakramentalem Segen eröffnen. Unsere Kommunionkinder werden den Maialtar in der Andacht schmücken, der anschließend gesegnet wird. Antonie Gräfin von Westphalen und Regina Henkel werden die Maiandacht musikalisch mitgestalten. Nach der Andacht sind alle ganz herzlich zum traditionellen Maiumtrunk eingeladen, der in diesem Jahr endlich wieder stattfinden darf. Wir freuen uns über viele Besucher aus ALLEN Gemeinden unseres Pastoralen Raumes. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder alle Besucher eine Blume zur Andacht mitbringen, die als Sinnbild für die an unsere Gottesmutter vorgetragenen Bitten stehen soll. Selbstverständlich sind auch alle herzlich eingeladen, bereits das Hochamt in der festlich geschmückten Kirche um 09.00 Uhr in Fürstenberg mitzufeiern. 3. Maiwanderung mit geistlichen Impulsen: Die Wanderung mit geistlichen Impulsen wird dieses Jahr wieder als Frühwanderung in der Gruppe angeboten. Am Sonntag, den 1. Mai begrüßen wir um 6 Uhr gemeinsam den neuen Tag und erhalten unterwegs an mehreren Stationen Denkanstöße über Gott und die Welt. Nach ca. zwei Stunden lädt der Pfarrgemeinderat Bad Wünnenberg zu einem Frühstück in der Grantmühle ein. Für das Frühstück gilt 3G. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Weg führt über befestigte und unbefestigte Wege. Daher wird um geeignetes Schuhwerk gebeten. Treffpunkt: Ehrenmal auf dem Pausenhof der Grundschule, Schulstraße 8, Bad Wünnenberg. Infotelefon: 0151/1789 1781 4. Alternative Gottesdienste: Die Arbeitsgruppe "Alternative Gottesdienste" lädt wieder zum ökumenischen Sonntag-Abend-Gebet – diesmal am 8. Mai um 18 Uhr – in die Kirche St. Franziskus Xaverius nach Holtheim ein. Überschrieben ist der Gottesdienst mit dem Psalmvers "Mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter". Lassen Sie sich von Maria und ihrem Magnifikat sowie unter die Haut gehenden Liedern begeistern. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet in St. Franziskus Xaverius in Holtheim. 5. 11. Marienandacht an der Annenkapelle als Hoffnungszeichen des Friedens: Am Sonntag, den 15. Mai 2022 findet um 14.30 Uhr mittlerweile die 11. Marienandacht an der Annenkapelle zwischen Lichtenau und Husen statt. Ausgerichtet als ein Hoffnungszeichen des Friedens, unterliegt sie der musikalischen Begleitung der Jagdhornbläsergruppe Altenautal unter der bewährten Leitung von Herrn Hermann Hasse. Lasst uns in dieser schwierigen Zeit zusammenrücken und gemeinsam eine friedvolle und wunderschöne Marienandacht in Amerungen feiern! Besucher aus den umliegenden Regionen und darüber hinaus sind herzlich willkommen. Lauschen Sie im Anschluss der Andacht weiterhin den herrlichen Klängen der Jagdhornbläser in einmaliger Natur bei Mailuft und hoffentlich netten Gesprächen. Für leibliches Wohl wird gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch wieder den bekannt bewährten Grillstand. Sämtliche Erlöse aus dieser Andacht (von Kaffee und Kuchen, Getränke, Kerzengeld) und eventuelle Spenden werden gebündelt dem Verein Flüchtlingshilfe Lichtenau e.V. übergeben. 6. Wallfahrt Kleinenberg: Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 27.05.2022 für die Zeit vom 01.06.2022 bis 30.06.2022 Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Mai 2022 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------