07/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.07. bis 31.07.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 1. Juli
16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: 
                   Hl. Messe 
                   + Anni Günther

Freitag, 4. Juli 
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Sophie Sieren; ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; 
                 + Annemarie Lange; ++ d. Fam. Vogt; 
                 ++ d. Fam. Tasche
15.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Schulgottesdienst

Sonntag, 6. Juli 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; 
                 ++ Anna u. Johannes Benteler; 
                 + Elisabeth Leifeld u. Bischof Roberto
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag. 8. Juli
Hl. Kilian
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Festhochamt Patronatsfest Heiliger Kilian
18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Heinz Fraune; Leb. u. ++ d. Fam. Koch

Mittwoch, 9. Juli
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 11. Juli
8.00 Uhr. Realschule: 
                 Schulgottesdienst
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Anton Leifeld; ++ der Familie Salmen; 
                 Für die Schwestern des ehem.
                 Krankenhauses Lichtenau
9.00 Uhr: Grundschule: 
                 Schulgottesdienst

Sonntag, 13. Juli
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Jahresamt + Lisa Leifeld; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Therese Hibbeln
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Montag, 14. Juli
10.00 Uhr: Tagespflege St. Franziskus: 
                   Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 15. Juli
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Annegret Wiemers; ++ Ehel. Konrad u. 
                   Elisabeth Wiemers; + Heinz Dieter
                   Wiemers; ++ Elisabeth u. Joachim Eckei

Freitag, 18. Juli
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Jahresamt + Elisabeth Leifeld; 
                 Für bestimmter Verstorbene; Leb. u. ++der
                 Fam. Muerköster - Hoischen - Junker - Leipold; 
                 ++ Ursula u. Johannes Keuter; ++ Heinz
                 Tölle u. Heinrich Klenke

Sonntag, 20. Juli
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Margareta u. Willy Wieneke
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Donnerstag, 24. Juli
17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe

Freitag, 25. Juli
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange u. Kruse; 
                 ++ der Fam. Karrasch - Leifeld

Samstag, 26. Juli
17.00 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Schützenmesse 
                   Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins 
                   Hakenberg
                   Liborikollekte für den Dom

Sonntag, 27. Juli
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Doris Leifeld; ++ Franz u. Dorothea
                 Sicken; ++ Ruth u. Rudi Rossa; 
                 ++ Elisabeth Leifeld u. Tochter Monika; 
                 ++ Josef u. Anna Wegener u. Tochter Änne; 
                 + Josef Tasche; + Franziska Vogt; 
                 + Karoline Reinstadler
                 Liborikollekte für den Dom
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Montag, 28. Juli
9.00 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                 Schützenmesse 
                 Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins 
                 Hakenberg

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 02 Juli um 14:30 Uhr 
    in der Begegnungsstätte Lichtenau. Herzliche Einladung 
    zu frischem Erdbeerkuchen. 
2. Kolpingfamilie Lichtenau: 
    Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 04. 
    Juli um 20 Uhr in der Seniorenstube statt. 
3. Patronatsfest: 
    Am Dienstag, den 08. Juli begehen wir das Patronatsfest 
    des Hl. Kilian, dem Schutzpatron unserer Pfarrgemeinde. 
    Aus diesem Anlass feiern wir um 18:30 Uhr ein 
    Festhochamt in der Pfarrkirche, anschließend sind alle 
    Gottesdienstbesucher zu einem Dämmerschoppen auf 
    dem Kirchplatz eingeladen. 
4. Gemeinsame Probe der Chorgemeinschaft St. Kilian 
    und des Kirchenchores Husen: 
    Am Freitag, dem 1. August 2025 treffen sich die 
    Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft St. Kilian 
    Lichtenau und des Kirchenchores Husen um 19:30 Uhr zur 
    gemeinsamen Probe im Pfarrheim St. Kilian, Am Kirchplatz 
    8 in 33165 Lichtenau. Die Literatur für das Festhochamt 
    am 3. August 2025 in Amerungen vor der Annenkapelle 
    wird geprobt. 
    Am Sonntag, dem 3. August 2025 treffen sich die 
    Sängerinnen und Sänger um 8:45 Uhr vor der 
    Annenkapelle zum Einsingen. 
5. Sozialraumberatung der AWO Lichtenau: 
    Um älteren Menschen den Wunsch zu erfüllen, so 
    lange wie möglich zu Hause zu leben ist es wichtig 
    sich bei Bedarf Unterstützung zu suchen. Doch woher 
    weiß ich welche lokalen Angebote es gibt? Wie finde 
    ich eine Haushalthilfe oder einen Mahlzeitenservice? 
    An wen wende ich mich, wenn ich mich einsam fühle? 
    Bei all diesen und weiteren Fragen kann Ihnen die 
    Sozialraumberatung weiterhelfen. Die 
    Sozialraumberatung richtet sich an Senioren, 
    (pflegende) Angehörige sowie alle Interessierte. Sie 
    hilft dabei einen Überblick über lokale Angebote zu 
    verschaffen, gibt Informationen zu alltagspraktischen 
    Hilfen wie Haushaltshilfen oder Mahlzeitenservice, 
    beantwortet Fragen zum ehrenamtlichen Engagement 
    oder gibt Hilfestellungen bei psychosozialen 
    Problemlagen. Auch Menschen, die Zeit und Lust 
    haben sich ehrenamtlich zu engagieren sind jederzeit 
    herzlich willkommen. Die Beratung findet jeden 
    Donnerstag von 9-11 Uhr in den Räumen der AWO, 
    Lange Straße 26 in Lichtenau statt. Telefonisch ist die 
    Sozialraumberatung unter 0175 936 3403 zu 
    erreichen. Auch per E-Mail können Sie die 
    Sozialraumberatung unter koap-lichtenau [at] awo-
    paderborn.de erreichen 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Einladung zum Pontifikalamt in St. Antonius 
    – Ein ganz besonderes Libori 2025: 
    Liebe Gemeinde, liebe Gläubige, 
    unter dem diesjährigen Libori-Motto 2025 „Vertrauen 
    ins Morgen“ laden wir herzlich zu einem ganz 
    besonderen Ereignis ein, das es in der langen 
    Geschichte der Pfarrei St. Antonius so noch nie 
    gegeben hat: 
    Am Montag, dem 28. Juli 2025, um 18 Uhr feiern wir 
    in der St. Antonius Pfarrkirche in Bad Wünnenberg ein
    festliches Pontifikalamt – gemeinsam mit 
    internationalen Bischöfen und Gästen aus aller Welt. 
    Zu diesem feierlichen Gottesdienst erwarten wir neben 
    Weihbischof Matthias König Bischöfe und andere hohe 
    kirchliche Würdenträger aus Afrika, Indien, Australien 
    und weiteren Ländern. Ihr Kommen ist Ausdruck der 
    weltweiten Gemeinschaft unseres Glaubens und 
    unterstreicht die Verbundenheit der katholischen 
    Kirche über Kontinente und Kulturen hinweg. 
    Es ist für unsere Gemeinde eine große Ehre, Gastgeber 
    für dieses außergewöhnliche Zusammentreffen zu sein – 
    und für alle Gläubigen eine einmalige Gelegenheit, 
    die Vielfalt und Lebendigkeit der Weltkirche hautnah 
    zu erleben. 
    Wir laden alle Gläubigen aus unseren Gemeinden und 
    darüber hinaus herzlich ein, an diesem besonderen 
    Abend teilzunehmen, mitzufeiern und unsere Kirche 
    mit Leben und Glauben zu füllen. Lassen Sie uns 
    gemeinsam das Libori-Motto 2025 „Vertrauen ins 
    Morgen“ mit Freude und Offenheit leben – in 
    gelebter Gemeinschaft und im Glauben, der uns über 
    alle Grenzen hinweg verbindet. 
    Herzliche Einladung an alle! 
    Ihr und Euer Dechant Daniel Jardzejewski
2. Wallfahrtstag „Mariä Heimsuchung“ mit Erzbischof 
    em. Hans-Josef Becker am Sonntag, 6. Juli 2025 
    in Kleinenberg: 
    Das Gnadenbild „Maria – Helferin vom Berge“ ist am 
    Wallfahrtstag „Mariä Heimsuchung“ wieder das 
    Ziel der Glä ubigen aus der ganzen Region. 
    Erzbischof em. Hans-Josef Becker wird mit den 
    zahlreichen Pilgern das Wallfahrtshochamt, am 
    Sonntag, 6. Juli 2025, um 10 Uhr vor der 
    Wallfahrtskirche feiern. Anschließend ist die 
    Sakramentsprozession mit Station am „Hohen Kreuz“. 
    Schon am frü hen Morgen werden die ersten 
    Fußwallfahrer zu der Pilgermesse um 6:30 Uhr in 
    der Wallfahrtskirche erwartet. Abgeschlossen 
    wird der Wallfahrtstag in Kleinenberg mit dem 
    Marienlob um 17 Uhr. 
    Die Lichterprozession am Vorabend, Samstag, 
    den 5. Juli 2025, um 21:00 Uhr, ist wie immer 
    eine stimmungsvolle Erö ffnung des 
    Wallfahrtstages. Die Lichterprozession beginnt 
    am Mutter-Gottes- Brunnen und endet in der 
    Wallfahrtskirche mit dem sakramentalen Segen. In 
    diesem Heiligen Jahr 2025 sind wir Christen als 
    „Pilger der Hoffnung“ unterwegs. Die Welt 
    braucht Hoffnung, sie braucht Christen, die aus 
    dieser göttlichen Tugend der Hoffnung Kraft 
    schöpfen für die Zukunft. 
    Das Leben des Menschen besteht aus Freud und Leid. 
    So ist das christliche Leben ein Pilgerweg, 
    der durch die Widerwärtigkeiten des irdischen 
    Lebens, in denen wir uns geduldig bewähren sollen, 
    zur Hoffnung geführt werden. Dieses Licht der 
    Hoffnung, das uns leuchtet, ist Jesus Christus, 
    der Gekreuzigte und Auferstandene. Herzlich sind 
    alle am Gnadenbild „Maria – Helferin vom Berge“ 
    willkommen und eingeladen sich der mütterlichen 
    Liebe Mariens – der Mutter der Hoffnung – ganz 
    anzuvertrauen, mit den ganz persönlichen Nöten 
    und Sorgen, aber auch den Nöten und Sorgen der 
    ganzen Welt, um Christus zu begegnen, der 
    „unsere einzige Hoffnung“ ist.
3. Friedensgebet in Kleinenberg: 
    Im Juli findet das Friedensgebet im 
    Marienwallfahrtsort Kleinenberg bereits am Freitag, 
    den 11. Juli statt. Treffpunkt ist wie in den 
    Sommermonaten üblich die Leichenhalle in 
    Kleinenberg, von wo es wieder singend und betend 
    zu Fuß zur Lourdesgrotte geht. Währenddessen wird 
    diesmal der Lichtreiche Rosenkranz anhand der auf 
    dem Rosenkranzweg aufgestellten Stationen 
    betrachtet. Beginn ist um 18 Uhr. Herzliche 
    Einladung an alle gemeinsam für den Frieden in der 
    Welt im Geiste der Botschaft Unserer Lieben Frau 
    von Fatima zu beten! 
4. Besuch aus Indien: 
    Ein besonderer Moment für St. Apollonia Helmern 
    Pastor Nixons Heimatbischof zu Besuch in 
    Helmern: 
    Im Rahmen des diesjährigen Liborifestes erwartet die 
    Kirchengemeinde St. Apollonia Helmern ein ganz 
    besonderes Ereignis: Bischof Dr. Ambrose 
    Puthenveettil, der Heimatbischof von Pastor Nixon 
    aus Indien, wird Helmern besuchen und dort am 
    Mittwoch, den 30. Juli um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche 
    die Heilige Messe feiern. 
    Für Pastor Nixon ist es eine große Freude, seinen 
    Bischof in seiner jetzigen Gemeinde begrüßen zu 
    dürfen. Einige von uns hatten bereits die Gelegenheit, 
    seine Heimat in Indien und auch die herzliche 
    Gastfreundschaft sowie den tiefen Glauben vor Ort 
    kennenzulernen, auch wenn wir den Bischof damals 
    nicht treffen konnten. 
    Nun haben wir die schöne Gelegenheit, diese 
    Verbundenheit auf besondere Weise zu erwidern. 
    Wir laden Sie herzlich ein, an dieser festlichen Messe 
    teilzunehmen. Zeigen wir Bischof Ambrose, was 
    unsere lebendige Gemeinde in Helmern ausmacht 
    und feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst, der 
    Brücken über Kontinente hinweg schlägt. 
    Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand der 
    Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 
5. Dekanant Büren Delbrück: 
    Camping-Wochenende für Väter und Kinder: 
    Das Dekanat Büren-Delbrück lädt gemeinsam mit 
    dem Dekanat Lippstadt-Rüthen und der kefb 
    Ostwestfalen zu einer besonderen Vater-Kind-
    Veranstaltung, mit Übernachtung im Wald, 
    ein. Geplant sind spannende Teamaktionen und 
    Spiele, gemeinsames Kochen am Lagerfeuer und 
    eine Nachwanderung. 
    Wann: 5. Juli ab 15 Uhr bis 6. Juli ca. 10:30 Uhr 
    Wo: Wald bei Steinhausen 
    Für Väter und Kind(er) im Alter von 6 bis 15 Jahren. 
    Den Teilnehmenden entsteht keine 
    Teilnehmergebühr. Eine Anmeldung ist über die 
    Homepage www.dekanat-bueren-delbrueck.de 
    möglich. 
6. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 25.07.2025 
    für die Zeit vom 01.08.2024 bis 31.08.2025 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Juli 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

07/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.07. bis 31.07.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 1. Juli
16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: 
                   Hl. Messe 
                   + Anni Günther

Freitag, 4. Juli 
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Sophie Sieren; ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze; 
                 + Annemarie Lange; ++ d. Fam. Vogt; 
                 ++ d. Fam. Tasche
15.00 Uhr: Lichtenau: 
                   Schulgottesdienst

Sonntag, 6. Juli 
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Hedwig u. Franz Leifeld; 
                 ++ Anna u. Johannes Benteler; 
                 + Elisabeth Leifeld u. Bischof Roberto
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag. 8. Juli
Hl. Kilian
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Festhochamt Patronatsfest Heiliger Kilian
18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   + Heinz Fraune; Leb. u. ++ d. Fam. Koch

Mittwoch, 9. Juli
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 11. Juli
8.00 Uhr. Realschule: 
                 Schulgottesdienst
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Anton Leifeld; ++ der Familie Salmen; 
                 Für die Schwestern des ehem.
                 Krankenhauses Lichtenau
9.00 Uhr: Grundschule: 
                 Schulgottesdienst

Sonntag, 13. Juli
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Jahresamt + Lisa Leifeld; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Therese Hibbeln
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Montag, 14. Juli
10.00 Uhr: Tagespflege St. Franziskus: 
                   Wort-Gottes-Feier

Dienstag, 15. Juli
18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   + Annegret Wiemers; ++ Ehel. Konrad u. 
                   Elisabeth Wiemers; + Heinz Dieter
                   Wiemers; ++ Elisabeth u. Joachim Eckei

Freitag, 18. Juli
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Jahresamt + Elisabeth Leifeld; 
                 Für bestimmter Verstorbene; Leb. u. ++der
                 Fam. Muerköster - Hoischen - Junker - Leipold; 
                 ++ Ursula u. Johannes Keuter; ++ Heinz
                 Tölle u. Heinrich Klenke

Sonntag, 20. Juli
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 ++ Margareta u. Willy Wieneke
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Donnerstag, 24. Juli
17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe

Freitag, 25. Juli
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 Leb. u. ++ d. Fam. Lange u. Kruse; 
                 ++ der Fam. Karrasch - Leifeld

Samstag, 26. Juli
17.00 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                   Schützenmesse 
                   Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins 
                   Hakenberg
                   Liborikollekte für den Dom

Sonntag, 27. Juli
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; 
                 + Doris Leifeld; ++ Franz u. Dorothea
                 Sicken; ++ Ruth u. Rudi Rossa; 
                 ++ Elisabeth Leifeld u. Tochter Monika; 
                 ++ Josef u. Anna Wegener u. Tochter Änne; 
                 + Josef Tasche; + Franziska Vogt; 
                 + Karoline Reinstadler
                 Liborikollekte für den Dom
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Montag, 28. Juli
9.00 Uhr: Hakenberg St. Antonius: 
                 Schützenmesse 
                 Leb. u. ++ Mitglieder des Heimatschutzvereins 
                 Hakenberg

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 02 Juli um 14:30 Uhr 
    in der Begegnungsstätte Lichtenau. Herzliche Einladung 
    zu frischem Erdbeerkuchen. 
2. Kolpingfamilie Lichtenau: 
    Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 04. 
    Juli um 20 Uhr in der Seniorenstube statt. 
3. Patronatsfest: 
    Am Dienstag, den 08. Juli begehen wir das Patronatsfest 
    des Hl. Kilian, dem Schutzpatron unserer Pfarrgemeinde. 
    Aus diesem Anlass feiern wir um 18:30 Uhr ein 
    Festhochamt in der Pfarrkirche, anschließend sind alle 
    Gottesdienstbesucher zu einem Dämmerschoppen auf 
    dem Kirchplatz eingeladen. 
4. Gemeinsame Probe der Chorgemeinschaft St. Kilian 
    und des Kirchenchores Husen: 
    Am Freitag, dem 1. August 2025 treffen sich die 
    Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft St. Kilian 
    Lichtenau und des Kirchenchores Husen um 19:30 Uhr zur 
    gemeinsamen Probe im Pfarrheim St. Kilian, Am Kirchplatz 
    8 in 33165 Lichtenau. Die Literatur für das Festhochamt 
    am 3. August 2025 in Amerungen vor der Annenkapelle 
    wird geprobt. 
    Am Sonntag, dem 3. August 2025 treffen sich die 
    Sängerinnen und Sänger um 8:45 Uhr vor der 
    Annenkapelle zum Einsingen. 
5. Sozialraumberatung der AWO Lichtenau: 
    Um älteren Menschen den Wunsch zu erfüllen, so 
    lange wie möglich zu Hause zu leben ist es wichtig 
    sich bei Bedarf Unterstützung zu suchen. Doch woher 
    weiß ich welche lokalen Angebote es gibt? Wie finde 
    ich eine Haushalthilfe oder einen Mahlzeitenservice? 
    An wen wende ich mich, wenn ich mich einsam fühle? 
    Bei all diesen und weiteren Fragen kann Ihnen die 
    Sozialraumberatung weiterhelfen. Die 
    Sozialraumberatung richtet sich an Senioren, 
    (pflegende) Angehörige sowie alle Interessierte. Sie 
    hilft dabei einen Überblick über lokale Angebote zu 
    verschaffen, gibt Informationen zu alltagspraktischen 
    Hilfen wie Haushaltshilfen oder Mahlzeitenservice, 
    beantwortet Fragen zum ehrenamtlichen Engagement 
    oder gibt Hilfestellungen bei psychosozialen 
    Problemlagen. Auch Menschen, die Zeit und Lust 
    haben sich ehrenamtlich zu engagieren sind jederzeit 
    herzlich willkommen. Die Beratung findet jeden 
    Donnerstag von 9-11 Uhr in den Räumen der AWO, 
    Lange Straße 26 in Lichtenau statt. Telefonisch ist die 
    Sozialraumberatung unter 0175 936 3403 zu 
    erreichen. Auch per E-Mail können Sie die 
    Sozialraumberatung unter koap-lichtenau [at] awo-
    paderborn.de erreichen 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Einladung zum Pontifikalamt in St. Antonius 
    – Ein ganz besonderes Libori 2025: 
    Liebe Gemeinde, liebe Gläubige, 
    unter dem diesjährigen Libori-Motto 2025 „Vertrauen 
    ins Morgen“ laden wir herzlich zu einem ganz 
    besonderen Ereignis ein, das es in der langen 
    Geschichte der Pfarrei St. Antonius so noch nie 
    gegeben hat: 
    Am Montag, dem 28. Juli 2025, um 18 Uhr feiern wir 
    in der St. Antonius Pfarrkirche in Bad Wünnenberg ein
    festliches Pontifikalamt – gemeinsam mit 
    internationalen Bischöfen und Gästen aus aller Welt. 
    Zu diesem feierlichen Gottesdienst erwarten wir neben 
    Weihbischof Matthias König Bischöfe und andere hohe 
    kirchliche Würdenträger aus Afrika, Indien, Australien 
    und weiteren Ländern. Ihr Kommen ist Ausdruck der 
    weltweiten Gemeinschaft unseres Glaubens und 
    unterstreicht die Verbundenheit der katholischen 
    Kirche über Kontinente und Kulturen hinweg. 
    Es ist für unsere Gemeinde eine große Ehre, Gastgeber 
    für dieses außergewöhnliche Zusammentreffen zu sein – 
    und für alle Gläubigen eine einmalige Gelegenheit, 
    die Vielfalt und Lebendigkeit der Weltkirche hautnah 
    zu erleben. 
    Wir laden alle Gläubigen aus unseren Gemeinden und 
    darüber hinaus herzlich ein, an diesem besonderen 
    Abend teilzunehmen, mitzufeiern und unsere Kirche 
    mit Leben und Glauben zu füllen. Lassen Sie uns 
    gemeinsam das Libori-Motto 2025 „Vertrauen ins 
    Morgen“ mit Freude und Offenheit leben – in 
    gelebter Gemeinschaft und im Glauben, der uns über 
    alle Grenzen hinweg verbindet. 
    Herzliche Einladung an alle! 
    Ihr und Euer Dechant Daniel Jardzejewski
2. Wallfahrtstag „Mariä Heimsuchung“ mit Erzbischof 
    em. Hans-Josef Becker am Sonntag, 6. Juli 2025 
    in Kleinenberg: 
    Das Gnadenbild „Maria – Helferin vom Berge“ ist am 
    Wallfahrtstag „Mariä Heimsuchung“ wieder das 
    Ziel der Glä ubigen aus der ganzen Region. 
    Erzbischof em. Hans-Josef Becker wird mit den 
    zahlreichen Pilgern das Wallfahrtshochamt, am 
    Sonntag, 6. Juli 2025, um 10 Uhr vor der 
    Wallfahrtskirche feiern. Anschließend ist die 
    Sakramentsprozession mit Station am „Hohen Kreuz“. 
    Schon am frü hen Morgen werden die ersten 
    Fußwallfahrer zu der Pilgermesse um 6:30 Uhr in 
    der Wallfahrtskirche erwartet. Abgeschlossen 
    wird der Wallfahrtstag in Kleinenberg mit dem 
    Marienlob um 17 Uhr. 
    Die Lichterprozession am Vorabend, Samstag, 
    den 5. Juli 2025, um 21:00 Uhr, ist wie immer 
    eine stimmungsvolle Erö ffnung des 
    Wallfahrtstages. Die Lichterprozession beginnt 
    am Mutter-Gottes- Brunnen und endet in der 
    Wallfahrtskirche mit dem sakramentalen Segen. In 
    diesem Heiligen Jahr 2025 sind wir Christen als 
    „Pilger der Hoffnung“ unterwegs. Die Welt 
    braucht Hoffnung, sie braucht Christen, die aus 
    dieser göttlichen Tugend der Hoffnung Kraft 
    schöpfen für die Zukunft. 
    Das Leben des Menschen besteht aus Freud und Leid. 
    So ist das christliche Leben ein Pilgerweg, 
    der durch die Widerwärtigkeiten des irdischen 
    Lebens, in denen wir uns geduldig bewähren sollen, 
    zur Hoffnung geführt werden. Dieses Licht der 
    Hoffnung, das uns leuchtet, ist Jesus Christus, 
    der Gekreuzigte und Auferstandene. Herzlich sind 
    alle am Gnadenbild „Maria – Helferin vom Berge“ 
    willkommen und eingeladen sich der mütterlichen 
    Liebe Mariens – der Mutter der Hoffnung – ganz 
    anzuvertrauen, mit den ganz persönlichen Nöten 
    und Sorgen, aber auch den Nöten und Sorgen der 
    ganzen Welt, um Christus zu begegnen, der 
    „unsere einzige Hoffnung“ ist.
3. Friedensgebet in Kleinenberg: 
    Im Juli findet das Friedensgebet im 
    Marienwallfahrtsort Kleinenberg bereits am Freitag, 
    den 11. Juli statt. Treffpunkt ist wie in den 
    Sommermonaten üblich die Leichenhalle in 
    Kleinenberg, von wo es wieder singend und betend 
    zu Fuß zur Lourdesgrotte geht. Währenddessen wird 
    diesmal der Lichtreiche Rosenkranz anhand der auf 
    dem Rosenkranzweg aufgestellten Stationen 
    betrachtet. Beginn ist um 18 Uhr. Herzliche 
    Einladung an alle gemeinsam für den Frieden in der 
    Welt im Geiste der Botschaft Unserer Lieben Frau 
    von Fatima zu beten! 
4. Besuch aus Indien: 
    Ein besonderer Moment für St. Apollonia Helmern 
    Pastor Nixons Heimatbischof zu Besuch in 
    Helmern: 
    Im Rahmen des diesjährigen Liborifestes erwartet die 
    Kirchengemeinde St. Apollonia Helmern ein ganz 
    besonderes Ereignis: Bischof Dr. Ambrose 
    Puthenveettil, der Heimatbischof von Pastor Nixon 
    aus Indien, wird Helmern besuchen und dort am 
    Mittwoch, den 30. Juli um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche 
    die Heilige Messe feiern. 
    Für Pastor Nixon ist es eine große Freude, seinen 
    Bischof in seiner jetzigen Gemeinde begrüßen zu 
    dürfen. Einige von uns hatten bereits die Gelegenheit, 
    seine Heimat in Indien und auch die herzliche 
    Gastfreundschaft sowie den tiefen Glauben vor Ort 
    kennenzulernen, auch wenn wir den Bischof damals 
    nicht treffen konnten. 
    Nun haben wir die schöne Gelegenheit, diese 
    Verbundenheit auf besondere Weise zu erwidern. 
    Wir laden Sie herzlich ein, an dieser festlichen Messe 
    teilzunehmen. Zeigen wir Bischof Ambrose, was 
    unsere lebendige Gemeinde in Helmern ausmacht 
    und feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst, der 
    Brücken über Kontinente hinweg schlägt. 
    Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand der 
    Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 
5. Dekanant Büren Delbrück: 
    Camping-Wochenende für Väter und Kinder: 
    Das Dekanat Büren-Delbrück lädt gemeinsam mit 
    dem Dekanat Lippstadt-Rüthen und der kefb 
    Ostwestfalen zu einer besonderen Vater-Kind-
    Veranstaltung, mit Übernachtung im Wald, 
    ein. Geplant sind spannende Teamaktionen und 
    Spiele, gemeinsames Kochen am Lagerfeuer und 
    eine Nachwanderung. 
    Wann: 5. Juli ab 15 Uhr bis 6. Juli ca. 10:30 Uhr 
    Wo: Wald bei Steinhausen 
    Für Väter und Kind(er) im Alter von 6 bis 15 Jahren. 
    Den Teilnehmenden entsteht keine 
    Teilnehmergebühr. Eine Anmeldung ist über die 
    Homepage www.dekanat-bueren-delbrueck.de 
    möglich. 
6. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 25.07.2025 
    für die Zeit vom 01.08.2024 bis 31.08.2025 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Juli 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------