![]() |
04/2021 – Lesejahr B für die Zeit vom 01.04. bis 30.04. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pv-lichtenau.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldezeiten für die Wochenendgottesdienste: Die Zentralbüros in Bad Wünnenberg und Lichtenau nehmen telefonisch donnerstags in der Zeit von 9 – 12 Uhr sowie von 14 - 17 Uhr Ihre Anmeldung zu den Wochenendgottesdiensten entgegen. Anmeldezeiten und Kontakte für die Kar- und Ostertage: Die Anmeldungen sind erforderlich für alle Gottesdienste, die von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag in den Gemeinden stattfinden! Benutzen Sie für die Anmeldung von Kar- und Ostergottesdiensten in St. Kilian Lichtenau nur bitte folgende Telefonnummer: 0 157 / 37 87 89 69 Anmeldezeiten: Montag, 29. März von 9 - 11 Uhr und von 16 - 18 Uhr Dienstag, 30. März von 9 - 11 Uhr. Donnerstag, 1. April Gründonnerstag 20.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe vom letzten Abendmahl Für die verfolgten Christen Freitag, 2. April Karfreitag 11.00 Uhr: Lichtenau: Kinderkreuzweg 15.00 Uhr: Lichtenau: Feier vom Leiden und Sterben Samstag, 3. April Karsamstag 21.00 Uhr: Lichtenau: Feier der Osternacht Leb. u. ++ der Fam. Dreier - Spellerberg; ++ Johannes u. Maria Hüneke u. + Sohn Andreas; + Franz Koch; + Wilhelm Schulze; ++ Eheleute Elisabeth u. Konrad Schulze; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Montag 5. April Ostermontag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Sechswochenamt + Johannes Sicke; + Lotte Kluth; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; Leb. u. ++ d. Fam. Schulze - Brügger; + Georg Kluth; + Franz Nägl; ++ der Fam.Koch - Wrede - Böhner - Leifeld Freitag, 9. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Josef u. Franziska Karrasch; + Änne Leifeld; + Anton Leifeld; ++ Franz u. Maria Salmen Sonntag, 11. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum, ++ Willy u. Margareta Wieneke; + Uschi Claes Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Mittwoch, 14. April 16.30 Uhr: Lichtenau: Weg-Gottesdienst für die Kokis aus Lichtenau, Asseln, Herbram u. Grundsteinheim Freitag, 16. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Lotte u. Georg Kluth Sonntag, 18. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum, 1. Jahresamt + Hildegard Surmund; ++ Ferdinand u. Helene Leifeld; + Schwester Pia; ++ Maria u. Johannes Schäfers; ++ der Fam. Wagemeyer - Ernst - Schäfers; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Dienstag, 20. April 16.30 Uhr: Lichtenau: Weg-Gottesdienst für die Kokis aus Lichtenau, Asseln, Herbram u. Grundsteinheim Freitag, 23. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Um einen lebendigen Glauben für unsere Jugendlichen Sonntag, 25. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum, Jahresamt + Theresia Michaelis u. + Franz Michelis; ++ Ehel. Johannes u. Anna Benteler; ++ Agnes u. Franz Leifeld; ++ der Fam. Tasche - Vogt; + Lisa Leifeld; ++ der Fam. Leifeld - Rüsing; + Franz Nägl; ++ der Fam. Koch - Wrede - Böhner - Leifeld; + Arnold Pittig Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Mittwoch, 28. April 16.30 Uhr: Lichtenau: Weg-Gottesdienst für die Kokis aus Lichtenau, Asseln, Herbram u. Grundsteinheim Freitag, 30. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Für die Heimatlosen und Flüchtlinge 1. Anmeldezeiten und Kontakte für die Kar- und Ostertage: Die Anmeldungen sind erforderlich für alle Gottesdienste, die von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag in den Gemeinden stattfinden! Benutzen Sie für die Anmeldung von Kar- und Ostergottesdiensten in St. Kilian Lichtenau nur bitte folgende Telefonnummer: 0 157 / 37 87 89 69 Anmeldezeiten: Montag, 29. März von 9 - 11 Uhr und von 16 - 18 Uhr Dienstag, 30. März von 9 - 11 Uhr. Gottesdienste zu den Kar- und Ostertagen: Donnerstag, 1. April, Gründonnerstag: 20.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Hl. Messe vom letzten Abendmahl. Freitag, 2. April, Karfreitag: 11.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Kinderkreuzweg 15.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 3. April, Karsamstag: 21.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Feier der Osternacht Montag, 5. April, Ostermontag 9.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Hochamt 2. Alle Pfarrbüros geschlossen: Aufgrund der aktuellen Coronasituation bleiben die Zentralbüros in Bad Wünnenberg und Lichtenau auch weiterhin noch geschlossen, ebenso die Pfarrbüros in Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren, Helmern, Leiberg, Atteln, Herbram und Holtheim. Wir bitten um Beachtung! Die Zentralbüros in Bad Wünnenberg (Sprechzeit: montags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr) und Lichtenau (Sprechzeit: dienstags und freitags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) erreichen Sie zu den genannten Öffnungszeiten gerne telefonisch. Die Pfarrbüros sind auch über die Mailadressen zu erreichen. Bad Wünnenberg: E-Mail: wuennenberg [at] pastoralverbund-wuennenberg.de oder Lichtenau – E-Mail: buero [at] pv-lichtenau.de 3. Hakenberg: Die Pfarrgemeinde St. Kilian trauert um Herrn Wolfgang Dahlbüdding. Herr Dahlbüdding hat sich viele Jahre ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat für die Menschen in Hakenberg engagiert und dort auch in der Kapellengemeinde den Kirchenputz übernommen. Die Pfarrgemeinde St. Kilian spricht der Familie Dahlbüdding ihr tiefes Mitgefühl aus. Wir werden Wolfgang Dahlbüdding in dankbarer Erinnerung behalten und wissen ihn in Gottes Liebe geborgen. Wir empfehlen ihn dem Gebet der Gläubigen und werden seiner in den heiligen Messen gedenken. 4. Kinderkreuzweg: Der Kinderkreuzweg wird mit Bildern von Sieger Köder aus den Bänken heraus gebetet. Bitte zum persönlichen Mitbeten das Gesangbuch von zuhause mitbringen. 5. Osterkerzen und Osterwasser In der Kirche können ab Ostern geweihte Osterkerzen und Fläschchen mit Osterwasser für je 1 Euro für den häuslichen Gebrauch erworben werden. 6. Erstkommunionfeiern im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau: Sonntag, 20. Juni, 09.00 Lichtenau, St. Kilian Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien eine gute Vorbereitungszeit und einen schönen Erstkommuniontag ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Vorankündigung – Fürstenberg: Festliche Eröffnung der Maiandachten mit Te Deum und sakramentalem Segen in unserem Pastoralen Raum am 2. Mai um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche zu Fürstenberg. Die Andacht wird musikalisch besonders gestaltet. Weitere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief. Wir bitten um Anmeldung für die Andacht, am Donnerstag, den 29. April, von 9-12 oder von 14-17 Uhr im Wünnenberger Pfarrbüro unter der Telefonnummer 02953/285. Eine ganz herzliche Einladung an die Mitglieder ALLER Gemeinden unseres Pastoralen Raumes! 2. Tüte für die Kar- und Ostertage: Seit dem Sonntag, dem 21. März 2021 finden Sie in den Kirchen und an den bekannten Orten eine neue Tüte mit Anregungen zur Gestaltung der Tage von Palmsonntag bis Ostermontag. Herzliche Einladung, diese mit nach Hause zu nehmen und so diese zentralen Tage unseres Glaubens in der Familie zu gestalten. 3. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 23.04.2021 für die Zeit vom 01.05.2021 bis 31.05.2021 Redaktionsschluss: Mittwoch, 14. April 2021 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau:
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber Sprechzeiten, Kontakte: dienstags u. freitags von 9 - 11 Uhr donnerstags von 15 - 17 Uhr Tel.: 0 52 95 / 9 85 60 Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6 E-Mail: Texte für den Pfarrbrief an die E-mail: |
04/2021 – Lesejahr B für die Zeit vom 01.04. bis 30.04. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pv-lichtenau.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldezeiten für die Wochenendgottesdienste: Die Zentralbüros in Bad Wünnenberg und Lichtenau nehmen telefonisch donnerstags in der Zeit von 9 – 12 Uhr sowie von 14 - 17 Uhr Ihre Anmeldung zu den Wochenendgottesdiensten entgegen. Anmeldezeiten und Kontakte für die Kar- und Ostertage: Die Anmeldungen sind erforderlich für alle Gottesdienste, die von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag in den Gemeinden stattfinden! Benutzen Sie für die Anmeldung von Kar- und Ostergottesdiensten in St. Kilian Lichtenau nur bitte folgende Telefonnummer: 0 157 / 37 87 89 69 Anmeldezeiten: Montag, 29. März von 9 - 11 Uhr und von 16 - 18 Uhr Dienstag, 30. März von 9 - 11 Uhr. Donnerstag, 1. April Gründonnerstag 20.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe vom letzten Abendmahl Für die verfolgten Christen Freitag, 2. April Karfreitag 11.00 Uhr: Lichtenau: Kinderkreuzweg 15.00 Uhr: Lichtenau: Feier vom Leiden und Sterben Samstag, 3. April Karsamstag 21.00 Uhr: Lichtenau: Feier der Osternacht Leb. u. ++ der Fam. Dreier - Spellerberg; ++ Johannes u. Maria Hüneke u. + Sohn Andreas; + Franz Koch; + Wilhelm Schulze; ++ Eheleute Elisabeth u. Konrad Schulze; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Montag 5. April Ostermontag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Sechswochenamt + Johannes Sicke; + Lotte Kluth; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; Leb. u. ++ d. Fam. Schulze - Brügger; + Georg Kluth; + Franz Nägl; ++ der Fam.Koch - Wrede - Böhner - Leifeld Freitag, 9. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Josef u. Franziska Karrasch; + Änne Leifeld; + Anton Leifeld; ++ Franz u. Maria Salmen Sonntag, 11. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum, ++ Willy u. Margareta Wieneke; + Uschi Claes Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Mittwoch, 14. April 16.30 Uhr: Lichtenau: Weg-Gottesdienst für die Kokis aus Lichtenau, Asseln, Herbram u. Grundsteinheim Freitag, 16. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe ++ Lotte u. Georg Kluth Sonntag, 18. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum, 1. Jahresamt + Hildegard Surmund; ++ Ferdinand u. Helene Leifeld; + Schwester Pia; ++ Maria u. Johannes Schäfers; ++ der Fam. Wagemeyer - Ernst - Schäfers; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Dienstag, 20. April 16.30 Uhr: Lichtenau: Weg-Gottesdienst für die Kokis aus Lichtenau, Asseln, Herbram u. Grundsteinheim Freitag, 23. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Um einen lebendigen Glauben für unsere Jugendlichen Sonntag, 25. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum, Jahresamt + Theresia Michaelis u. + Franz Michelis; ++ Ehel. Johannes u. Anna Benteler; ++ Agnes u. Franz Leifeld; ++ der Fam. Tasche - Vogt; + Lisa Leifeld; ++ der Fam. Leifeld - Rüsing; + Franz Nägl; ++ der Fam. Koch - Wrede - Böhner - Leifeld; + Arnold Pittig Kollekte für unsere Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Mittwoch, 28. April 16.30 Uhr: Lichtenau: Weg-Gottesdienst für die Kokis aus Lichtenau, Asseln, Herbram u. Grundsteinheim Freitag, 30. April 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Für die Heimatlosen und Flüchtlinge 1. Anmeldezeiten und Kontakte für die Kar- und Ostertage: Die Anmeldungen sind erforderlich für alle Gottesdienste, die von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag in den Gemeinden stattfinden! Benutzen Sie für die Anmeldung von Kar- und Ostergottesdiensten in St. Kilian Lichtenau nur bitte folgende Telefonnummer: 0 157 / 37 87 89 69 Anmeldezeiten: Montag, 29. März von 9 - 11 Uhr und von 16 - 18 Uhr Dienstag, 30. März von 9 - 11 Uhr. Gottesdienste zu den Kar- und Ostertagen: Donnerstag, 1. April, Gründonnerstag: 20.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Hl. Messe vom letzten Abendmahl. Freitag, 2. April, Karfreitag: 11.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Kinderkreuzweg 15.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 3. April, Karsamstag: 21.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Feier der Osternacht Montag, 5. April, Ostermontag 9.00 Uhr: Lichtenau St. Kilian: Hochamt 2. Alle Pfarrbüros geschlossen: Aufgrund der aktuellen Coronasituation bleiben die Zentralbüros in Bad Wünnenberg und Lichtenau auch weiterhin noch geschlossen, ebenso die Pfarrbüros in Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren, Helmern, Leiberg, Atteln, Herbram und Holtheim. Wir bitten um Beachtung! Die Zentralbüros in Bad Wünnenberg (Sprechzeit: montags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr) und Lichtenau (Sprechzeit: dienstags und freitags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) erreichen Sie zu den genannten Öffnungszeiten gerne telefonisch. Die Pfarrbüros sind auch über die Mailadressen zu erreichen. Bad Wünnenberg: E-Mail: wuennenberg [at] pastoralverbund-wuennenberg.de oder Lichtenau – E-Mail: buero [at] pv-lichtenau.de 3. Hakenberg: Die Pfarrgemeinde St. Kilian trauert um Herrn Wolfgang Dahlbüdding. Herr Dahlbüdding hat sich viele Jahre ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat für die Menschen in Hakenberg engagiert und dort auch in der Kapellengemeinde den Kirchenputz übernommen. Die Pfarrgemeinde St. Kilian spricht der Familie Dahlbüdding ihr tiefes Mitgefühl aus. Wir werden Wolfgang Dahlbüdding in dankbarer Erinnerung behalten und wissen ihn in Gottes Liebe geborgen. Wir empfehlen ihn dem Gebet der Gläubigen und werden seiner in den heiligen Messen gedenken. 4. Kinderkreuzweg: Der Kinderkreuzweg wird mit Bildern von Sieger Köder aus den Bänken heraus gebetet. Bitte zum persönlichen Mitbeten das Gesangbuch von zuhause mitbringen. 5. Osterkerzen und Osterwasser In der Kirche können ab Ostern geweihte Osterkerzen und Fläschchen mit Osterwasser für je 1 Euro für den häuslichen Gebrauch erworben werden. 6. Erstkommunionfeiern im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau: Sonntag, 20. Juni, 09.00 Lichtenau, St. Kilian Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien eine gute Vorbereitungszeit und einen schönen Erstkommuniontag ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Vorankündigung – Fürstenberg: Festliche Eröffnung der Maiandachten mit Te Deum und sakramentalem Segen in unserem Pastoralen Raum am 2. Mai um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche zu Fürstenberg. Die Andacht wird musikalisch besonders gestaltet. Weitere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief. Wir bitten um Anmeldung für die Andacht, am Donnerstag, den 29. April, von 9-12 oder von 14-17 Uhr im Wünnenberger Pfarrbüro unter der Telefonnummer 02953/285. Eine ganz herzliche Einladung an die Mitglieder ALLER Gemeinden unseres Pastoralen Raumes! 2. Tüte für die Kar- und Ostertage: Seit dem Sonntag, dem 21. März 2021 finden Sie in den Kirchen und an den bekannten Orten eine neue Tüte mit Anregungen zur Gestaltung der Tage von Palmsonntag bis Ostermontag. Herzliche Einladung, diese mit nach Hause zu nehmen und so diese zentralen Tage unseres Glaubens in der Familie zu gestalten. 3. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 23.04.2021 für die Zeit vom 01.05.2021 bis 31.05.2021 Redaktionsschluss: Mittwoch, 14. April 2021 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------