|   | 
 11/2025 – Lesejahr A für die Zeit vom 01.11. bis 30.11. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Samstag, 1. November Allerheiligen 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt für die Verstorbenen des letzten Jahres vom 01.11.2024 - 31.10.2025; + Heinrich Barkhausen; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa 14.30 Uhr: Lichtenau Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 15.30 Uhr: Ebbinghausen Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 16.00 Uhr: Hakenberg Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Sonntag, 2. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Elisabeth Leifeld; ++ der Familie Förster; + Ferdinand Hüneke; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; Leb. u. ++ der Fam. Schulze -Brügger; + Anton Henke u. ++ der Familie Henke + Wilhelm Hagelüken, + Ferdinand Hüneke Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa Dienstag, 4. November 16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: Hl. Messe Freitag, 7. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Schwarze; + Annemarie Lange; + Heinz Tölle, in bestimmter Meinung, ++ Änne u. Heinz Kruse, ++ Heinrich u. Paula Steinhagen u. + Sohn Peter Sonntag, 9. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Jahresamt + Arnold Pittig; Jahresamt Josef Möller; ++ Theresia u. Franz Michelis; + Elisabeth Möller; ++ d. Fam. Möller u. Fleckner; ++ Marlies u. Martin Schmidt; + Doris Leifeld; ++Ehel. Karl Heinz u. Gertrud Roosen; ++ der Familie Hagelüken - Kessenbrock Kollekte: Außerordentliche Seelsorgezwecke Zählung der Gottesdienstbesucher Montag, 10. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Schulgottesdienst Klasse 1 + 2 10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: Wort-Gottes-Feier Dienstag, 11. November Hl. Martin 18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: Hl. Messe Leb. u. ++ d. Familie Schulze; zur immerwährenden Hilfe der Gottesmutter Maria Mittwoch, 12. November 16.30 Uhr: Floerkenshof: Vesper Donnerstag, 13. November 16.30 Uhr: Lichtenau: 2. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2026 Freitag, 14. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 16. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Lisa Leifeld; ++ Ehel. Anna u. Alfons Respondek, ++ Margareta u. Willy Wieneke, ++ d. Fam. Kahle Kollekte: Diasporasonntag Dienstag, 18. November 18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: Hl. Messe ++ Ehel. Maria u. Wilhelm Lödige; ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige; + Christa Langner; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner; ++ Ehel. Anton u. Hildegard Surmund Freitag, 21. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Elisabeth Leifeld; + Schwester Pia; + Elisabeth Klenke u. ++ Angeh. Sonntag 23. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - mit Einführung der neuen Messdiener + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; ++ Ferdinande u. Josef Tasche; ++ Franziska u. Erich Vogt Kollekte für die Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Mittwoch, 26. November 16.30 Uhr: Lichtenau: 3. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2026 Donnerstag, 27. November 17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: Hl. Messe Freitag, 28. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 30. November 1. Adventssonntag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - als Familiengottesdienst zum Advent ++ Elisabeth Leifeld u. Tochter Monika; ++ Anna u. Josef Wegener u. Tochter Änne; ++ Ehel. Gertruda u. Josef Schostok u. + Sohn Josef; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; Leb. u. ++ der Familien Lange u. Kruse, + Andreas Hüneke Kollekte: Opferstock Adveniat 1. Seniorenkreis Lichtenau: Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 05. November um 14:30 Uhr bei einer „Tortenschlacht“ in der Begegnungsstätte Lichtenau. Herzliche Einladung. 2. Kolpingfamilie: Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 07. November um 19 Uhr in der Seniorenstube des Pfarrheims statt. Herzliche Einladung. 3. kfd: Fortbildung: „Wie mache ich mir das Leben leichter, wenn ich meine Wortwahl ändere?“ Wann: Mittwoch, 12. November um 18 Uhr. Wo: Pfarrheim Lichtenau (Seniorenstube). ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Sonntag-Abend-Gebet: Das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet ist am Sonntag, 2. November um 18 Uhr in der Ev. Kirche in Bad Wünnenberg. Das Thema ist „Himmel - Hölle“. Wir wollen zeigen, dass da, wo das Halloween-Fest versucht, mit den Ängsten von Menschen zu spielen, sich ein anderer Weg zeigt: Allein der Glaube befreit von der Angst vor Tod und Teufel. Bei uns steigen nicht böse Geister zusammen mit dieser Angst aus den finsteren Tiefen, sondern in diesem Gottesdienst wollen wir uns Gedanken machen, wie wir uns himmelwärts bewegen können. Herzliche Einladung! 2. Wallfahrt Kleinenberg: Friedensgebet: Samstag, den 8. November um 18 Uhr Friedensgebet in der Pfarrkirche in Kleinenberg im Geiste der Botschaft Unserer Lieben Frau von Fatima. Wir beten dabei besonders für die Opfer der Kriege und auch für unsere lieben Verstorbenen um ihren Seelenfrieden. Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 3. Kulturscheune Fürstenberg: Farbenrausch durchs Kirchenjahr: Herzliche Einladung zur Ausstellung „Farbenrausch durchs Kirchenjahr“ am 8. und 9. November in der Kulturscheune 1a am Schlosspark in Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Sie erwartet eine farbenfrohe und inspirierende Reise durch die verschiedenen Feste und Gebräuche des Kirchenjahres dargestellt in vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Zum Beispiel eine Kinderkrippe, gestaltet von Kindern für Kinder. Eine in Miniatur dargestellte Osterpassion oder den Lebensweg der Muttergottes. Die Kinder haben die Möglichkeit thematisch etwas zu basteln, während die Erwachsenen sich an der Musik von Julius Schäfer und Regina Henkel am Klavier oder an den Sintfeld Young Voices, die zum Mitsingen einladen, erfreuen. Am Sonntag lädt das Café Sammeltasse zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Die Ausstellung ist an beiden Tagen, bei freiem Eintritt, jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Die Kunstausstellung ist konzipiert und umgesetzt von Margareta Rüther. 4. Katholische Landvolkshochschule Hardehausen: Seniorenabzocke - Probleme mit Handy- und Internetverträgen: Web-Seminar - Wissen kompakt digital Dienstag, 11. November - 19.30-20.30 Uhr Internet und Smartphone sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Zudem sind viele Dienste inzwischen nur noch online erreichbar. Umso ärgerlicher ist dies für diejenigen, die Ärger mit ihren Mobilfunk- und Internetverträgen haben, seien es ungewollte Abos oder Werbung, undurchsichtige Rechnungen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes z.B. bei Apps. Gezielt nutzen Anbieter dabei bestimmte Eigenschaften von Senior*innen aus - aber auch deren häufig bestehende Unsicherheit im Umgang mit Handy und Internet. Nur wer die Tricks der Anbieter und seine eigenen Rechte kennt, kann sich effektiv davor schützen und dagegen wehren. In einem Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, wo Gefahren lauern und welche Strategien hier helfen können. Organisatorische Hinweise: Anmeldung bitte bis zum Donnerstag, 06. November an die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Regina Hasse, hasse [at] lvh-hardehausen.de Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link für den Zugang zum Seminar. Der Eintritt ist frei. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Ein digitales Wohnzimmer für einen intensiven Dialog: maximale Zahl an Teilnehmenden 25 5. Großzügige Spende für das Hospiz anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer i. R. Johannes Wiechers: Bei der Verabschiedung von Pfarrer i. R. Johannes Wiechers, anlässlich seines Ruhestands, sind insgesamt 3.175 Euro für das Hospiz der Barmherzigen Schwestern in Paderborn zusammengekommen. Wir danken allen großzügigen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Wiechers selbst, der diese Spendenaktion im Rahmen seiner Verabschiedung ermöglicht hat. Mit dieser Geste wird ein wertvoller Beitrag zur Begleitung und Fürsorge für schwerkranke und sterbende Menschen geleistet. 6. Die Ergebnisse der Aktion Minibrot werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht, da noch nicht alle betreffenden Gemeinden ihre Rückmeldungen eingereicht haben. 7. „Gut informiert älter werden“ – kostenlose Sprechstunde. Im November für Sie jeden Montag vor Ort im KuGA Bad Wünnenberg: Die Sozialraumberatung der Caritas Büren bietet eine kostenlose und offene Beratung für Ältere, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Es werden Informationen zu pflegergänzenden Hilfen, Alltagshilfen und unterstützenden Angeboten vermittelt. Dazu gehören Hauswirtschaftshilfen, Mahlzeitendienste, Hausnotrufe, Betreuungsdienste sowie weitere Entlastungsangebote. Auch Begegnungsmöglichkeiten in der Nähe des Wohnorts können vorgestellt werden. Darüber hinaus werden bei Bedarf begleitende Gespräche zu psychosozialen Themen wie sozialer Einsamkeit vermittelt. Die offene Sprechstunde findet im November jeden Montag von 09:00 bis 11:00 Uhr im KuGA im Aatal 1 in Bad Wünnenberg statt. - Außerhalb dieser Sprechstunde erreichen Sie Alexandra Dören vormittags unter Tel. 0151 550 244 37 oder per E- Mail an koap-wuennenberg [at] caritas-pb.de. 8. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 28.11.2025 für die Zeit vom 01.12.2025 bis 21.12.2025 Redaktionsschluss: Mittwoch, 19. November 2025 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam ------------------------------------------------------------------------------------------- 
						Pfarrbüro für die Kirchengemeinde Lichtenau: Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, A. Rücker, B. Weber Sprechzeiten, Kontakte: freitags von 9.30 - 11.30 Uhr donnerstags von 15 - 17 Uhr Tel.: 0 52 95 / 9 85 60 Notfallnummer: 0 171 11 97 84 6 E-Mail: Texte für den Pfarrbrief an die E-mail: | 
 
		11/2025 – Lesejahr A für die Zeit vom 01.11. bis 30.11. ------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de. ------------------------------------------------------------------------------------------- St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: ------------------------------------------------------------------------------------------- Samstag, 1. November Allerheiligen 9.00 Uhr: Lichtenau: Festhochamt für die Verstorbenen des letzten Jahres vom 01.11.2024 - 31.10.2025; + Heinrich Barkhausen; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa 14.30 Uhr: Lichtenau Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 15.30 Uhr: Ebbinghausen Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung 16.00 Uhr: Hakenberg Friedhof: Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Sonntag, 2. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Elisabeth Leifeld; ++ der Familie Förster; + Ferdinand Hüneke; + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; Leb. u. ++ der Fam. Schulze -Brügger; + Anton Henke u. ++ der Familie Henke + Wilhelm Hagelüken, + Ferdinand Hüneke Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa Dienstag, 4. November 16.00 Uhr: Ebbinghausen Haus Sprute: Hl. Messe Freitag, 7. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Schwarze; + Annemarie Lange; + Heinz Tölle, in bestimmter Meinung, ++ Änne u. Heinz Kruse, ++ Heinrich u. Paula Steinhagen u. + Sohn Peter Sonntag, 9. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt Jahresamt + Arnold Pittig; Jahresamt Josef Möller; ++ Theresia u. Franz Michelis; + Elisabeth Möller; ++ d. Fam. Möller u. Fleckner; ++ Marlies u. Martin Schmidt; + Doris Leifeld; ++Ehel. Karl Heinz u. Gertrud Roosen; ++ der Familie Hagelüken - Kessenbrock Kollekte: Außerordentliche Seelsorgezwecke Zählung der Gottesdienstbesucher Montag, 10. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Schulgottesdienst Klasse 1 + 2 10.00 Uhr: Tagespflege St.Franziskus: Wort-Gottes-Feier Dienstag, 11. November Hl. Martin 18.30 Uhr: Ebbinghausen St. Maria Immaculata: Hl. Messe Leb. u. ++ d. Familie Schulze; zur immerwährenden Hilfe der Gottesmutter Maria Mittwoch, 12. November 16.30 Uhr: Floerkenshof: Vesper Donnerstag, 13. November 16.30 Uhr: Lichtenau: 2. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2026 Freitag, 14. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 16. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt + Lisa Leifeld; ++ Ehel. Anna u. Alfons Respondek, ++ Margareta u. Willy Wieneke, ++ d. Fam. Kahle Kollekte: Diasporasonntag Dienstag, 18. November 18.30 Uhr: Hakenberg St. Antonius: Hl. Messe ++ Ehel. Maria u. Wilhelm Lödige; ++ Ehel. Helga u. Johannes Lödige; + Christa Langner; ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner; ++ Ehel. Anton u. Hildegard Surmund Freitag, 21. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe + Elisabeth Leifeld; + Schwester Pia; + Elisabeth Klenke u. ++ Angeh. Sonntag 23. November 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - mit Einführung der neuen Messdiener + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Xaver u. Burkhard Schulze; ++ Ferdinande u. Josef Tasche; ++ Franziska u. Erich Vogt Kollekte für die Pfarrgemeinde 14.30 Uhr: Lichtenau: Tauffeier Mittwoch, 26. November 16.30 Uhr: Lichtenau: 3. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2026 Donnerstag, 27. November 17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: Hl. Messe Freitag, 28. November 8.30 Uhr: Lichtenau: Rosenkranz 9.00 Uhr: Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 30. November 1. Adventssonntag 9.00 Uhr: Lichtenau: Hochamt - als Familiengottesdienst zum Advent ++ Elisabeth Leifeld u. Tochter Monika; ++ Anna u. Josef Wegener u. Tochter Änne; ++ Ehel. Gertruda u. Josef Schostok u. + Sohn Josef; ++ Anton u. Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; Leb. u. ++ der Familien Lange u. Kruse, + Andreas Hüneke Kollekte: Opferstock Adveniat 1. Seniorenkreis Lichtenau: Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 05. November um 14:30 Uhr bei einer „Tortenschlacht“ in der Begegnungsstätte Lichtenau. Herzliche Einladung. 2. Kolpingfamilie: Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 07. November um 19 Uhr in der Seniorenstube des Pfarrheims statt. Herzliche Einladung. 3. kfd: Fortbildung: „Wie mache ich mir das Leben leichter, wenn ich meine Wortwahl ändere?“ Wann: Mittwoch, 12. November um 18 Uhr. Wo: Pfarrheim Lichtenau (Seniorenstube). ------------------------------------------------------------------------------------------- Pastoraler Raum: 1. Sonntag-Abend-Gebet: Das nächste Ökumenische Sonntag-Abend-Gebet ist am Sonntag, 2. November um 18 Uhr in der Ev. Kirche in Bad Wünnenberg. Das Thema ist „Himmel - Hölle“. Wir wollen zeigen, dass da, wo das Halloween-Fest versucht, mit den Ängsten von Menschen zu spielen, sich ein anderer Weg zeigt: Allein der Glaube befreit von der Angst vor Tod und Teufel. Bei uns steigen nicht böse Geister zusammen mit dieser Angst aus den finsteren Tiefen, sondern in diesem Gottesdienst wollen wir uns Gedanken machen, wie wir uns himmelwärts bewegen können. Herzliche Einladung! 2. Wallfahrt Kleinenberg: Friedensgebet: Samstag, den 8. November um 18 Uhr Friedensgebet in der Pfarrkirche in Kleinenberg im Geiste der Botschaft Unserer Lieben Frau von Fatima. Wir beten dabei besonders für die Opfer der Kriege und auch für unsere lieben Verstorbenen um ihren Seelenfrieden. Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 3. Kulturscheune Fürstenberg: Farbenrausch durchs Kirchenjahr: Herzliche Einladung zur Ausstellung „Farbenrausch durchs Kirchenjahr“ am 8. und 9. November in der Kulturscheune 1a am Schlosspark in Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Sie erwartet eine farbenfrohe und inspirierende Reise durch die verschiedenen Feste und Gebräuche des Kirchenjahres dargestellt in vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Zum Beispiel eine Kinderkrippe, gestaltet von Kindern für Kinder. Eine in Miniatur dargestellte Osterpassion oder den Lebensweg der Muttergottes. Die Kinder haben die Möglichkeit thematisch etwas zu basteln, während die Erwachsenen sich an der Musik von Julius Schäfer und Regina Henkel am Klavier oder an den Sintfeld Young Voices, die zum Mitsingen einladen, erfreuen. Am Sonntag lädt das Café Sammeltasse zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Die Ausstellung ist an beiden Tagen, bei freiem Eintritt, jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Die Kunstausstellung ist konzipiert und umgesetzt von Margareta Rüther. 4. Katholische Landvolkshochschule Hardehausen: Seniorenabzocke - Probleme mit Handy- und Internetverträgen: Web-Seminar - Wissen kompakt digital Dienstag, 11. November - 19.30-20.30 Uhr Internet und Smartphone sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Zudem sind viele Dienste inzwischen nur noch online erreichbar. Umso ärgerlicher ist dies für diejenigen, die Ärger mit ihren Mobilfunk- und Internetverträgen haben, seien es ungewollte Abos oder Werbung, undurchsichtige Rechnungen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes z.B. bei Apps. Gezielt nutzen Anbieter dabei bestimmte Eigenschaften von Senior*innen aus - aber auch deren häufig bestehende Unsicherheit im Umgang mit Handy und Internet. Nur wer die Tricks der Anbieter und seine eigenen Rechte kennt, kann sich effektiv davor schützen und dagegen wehren. In einem Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, wo Gefahren lauern und welche Strategien hier helfen können. Organisatorische Hinweise: Anmeldung bitte bis zum Donnerstag, 06. November an die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Regina Hasse, hasse [at] lvh-hardehausen.de Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link für den Zugang zum Seminar. Der Eintritt ist frei. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Ein digitales Wohnzimmer für einen intensiven Dialog: maximale Zahl an Teilnehmenden 25 5. Großzügige Spende für das Hospiz anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer i. R. Johannes Wiechers: Bei der Verabschiedung von Pfarrer i. R. Johannes Wiechers, anlässlich seines Ruhestands, sind insgesamt 3.175 Euro für das Hospiz der Barmherzigen Schwestern in Paderborn zusammengekommen. Wir danken allen großzügigen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Wiechers selbst, der diese Spendenaktion im Rahmen seiner Verabschiedung ermöglicht hat. Mit dieser Geste wird ein wertvoller Beitrag zur Begleitung und Fürsorge für schwerkranke und sterbende Menschen geleistet. 6. Die Ergebnisse der Aktion Minibrot werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht, da noch nicht alle betreffenden Gemeinden ihre Rückmeldungen eingereicht haben. 7. „Gut informiert älter werden“ – kostenlose Sprechstunde. Im November für Sie jeden Montag vor Ort im KuGA Bad Wünnenberg: Die Sozialraumberatung der Caritas Büren bietet eine kostenlose und offene Beratung für Ältere, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Es werden Informationen zu pflegergänzenden Hilfen, Alltagshilfen und unterstützenden Angeboten vermittelt. Dazu gehören Hauswirtschaftshilfen, Mahlzeitendienste, Hausnotrufe, Betreuungsdienste sowie weitere Entlastungsangebote. Auch Begegnungsmöglichkeiten in der Nähe des Wohnorts können vorgestellt werden. Darüber hinaus werden bei Bedarf begleitende Gespräche zu psychosozialen Themen wie sozialer Einsamkeit vermittelt. Die offene Sprechstunde findet im November jeden Montag von 09:00 bis 11:00 Uhr im KuGA im Aatal 1 in Bad Wünnenberg statt. - Außerhalb dieser Sprechstunde erreichen Sie Alexandra Dören vormittags unter Tel. 0151 550 244 37 oder per E- Mail an koap-wuennenberg [at] caritas-pb.de. 8. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 28.11.2025 für die Zeit vom 01.12.2025 bis 21.12.2025 Redaktionsschluss: Mittwoch, 19. November 2025 ------------------------------------------------------------------------------------------- Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit, dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam -------------------------------------------------------------------------------------------